Zimmermann oder ATE Power Disk oder doch Orginal?

  • #1

    Hey leute ich steh momentan bissel zwüschen den stühlen !
    Und zwar braucht mein cali dringents ne neue bremse hab jetzt zimmerman scheiben drauf die aber nicht mehr die neusten sind und die beläge sind zwar noch gut aber kp was es für welche sind


    Probelm : bei schneller fahr oder sagen wir stärkerem bremse wird die bremse sau schnell aber wirglich sau schnell heiß und bremst nicht mehr sprich pedal wird hart und es kommt nix mehr .. woran liegts? beläge?


    jetzt die frage neue scheiben will ich eh ihrgentwann haben .. die meisten die ich kenne schwören auf zimmermann aber hm? ich hab se drauf und meine bremse is der leutzte dreck die power disk von ate soll auch nicht schlecht sein? oder doch lieber orinal bremse? was würdet ihr nehmen? also beläge habe ich mir jetzt orginal ate bestellt oder gibts bessere?


    gruß

  • #2

    also ich hab jetzt auch die zimmermänner drauf,mit remsa belägen!und das bremst wie sau!ate kannst du vergessen!is meine meinung!hab noch nie gute erfahrungen damit gemacht!
    ich würde an deiner stelle mal die bremsflüssigkeit wechseln!soll normal einmal im jahr gemacht werden!
    also wie gesagt!ich bin von den remsa belägen begeistert.egal warm oder kalt,nass oder trogen.die greifen immer mit den zimmermännern :D

  • #3

    Hallo!


    Bremsflüssigkeitswechsel wirkt wirklich manchmal Wunder - allerdings bekommt man mit alter Bremsflüssigkeit in der Regel ein langes Pedal...


    Ich fahre momentan ATE Powerdisc mit Pagid Rennbelägen - allerdings nur weil ich sie sehr günstig (aus einer Rennteam-Auflösung) bekommen habe.
    Bei längerem starkem Bremsen (z.B. aus hoher Geschwindigkeit auf eine Abfahrt zu) bekomme ich auch leichte Vibrationen - allerdings ohne Verlust der Bremsleistung. Denke mal dass die ATE-Scheiben mit den Rennbelägen etwas Überfordert sind...


    Grundsätzlich kann man sagen dass weder die Zimmermänner noch die ATE Powerdiscs was besonderes sind - sind beides ganz normale Bremsscheiben welche nachträglich eine Nut eingefräßt bzw Löcher eingebohrt bekommen.


    Speziell bei den Zimmermännern höhrt man sehr oft von Rissbildung.


    Wenn du wirklich gute Scheiben suchst greife zu wärmebehandelten Scheiben - z.B. von Sandtler GT bzw RS sowie von den Brembo Max Scheiben hab ich schon viel gutes gehöhrt (letztere sollen öfters recht günstig bei ebay zu bekommen sein)


    Wenn du nicht allzuviel ausgeben willst sollen die Zubehörscheiben + Beläge von Bosch auch nicht schlecht sein! Ich weiß von jemandem (müsste auch hier im Forum aktiv sein) der mit diesen Komponenten auf einem Kadett D sehr aktiv auf der Nordschleife unterwegs ist.


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #5

    Mit Textar Scheiben in Verbindung mit ATE Belägen hatt ein Kumpel unter einem 2.6er Audi A4 keine guten Erfahrungen gemacht - die waren nach nicht ganz 10tKm "normalem" Straßeneinsatz krumm...


    Den Eifelmanni hier ausm Forum kannst du event auch mal Fragen - der hat in sachen Bremskomponenten für die 256er Bremse auch schon einiges an Erfahrung gesammelt!


    Ich hab momentan neue 2-Teilige Sandtler RS Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge zuhause liegen. Wollte diese Kombi in meinem für nächstes Jahr geplanten, leicht modifizierten C20XE fahren. Allerdings bin ich mittlerweile mehr am Überlegen in Richtung 4 Kolben Festsattelanlage von Wilwood (jenachdem wies mit dem TÜV aussieht).


    Wenn an den Sandtler-Scheiben und den Ferodo-Belägen jemand Interesse hatt kann er sich ja per PN melden.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #6

    Was ist normaler Strasseneinsatz? ich hab Klötze und Scheiben von GM (damals Textar) drin und diese halten nun schon gute 120tkm, denke mal das die Beläge nochmal 10-20tkm halten und mit den Scheiben fahr ich nochmal einen Satz Beläge. Für den Strassenverkehr halte ich die "Sportbremsen" für blödsinn, da rüste ich lieber ene Nr. größer aus, das zeigt dann mehr Wirkung und ist auf Dauer billiger.

  • #7

    "normaler" Straßenbetrieb soll heißen dass er nicht auf Rennstrecken wie der Nordschleife oder ähnlichem unterwegs ist sondern den Wagen nur im Straßenverkehr benutzt - allerdings doch recht heufig einen recht schwehren rechten Fuß hat (sowohl auf dem Gas als auch auf der Bremse)...


    Es kommt halt immer darauf an für was man das Auto benutzt, für zum Einkaufen oder zum Bäcker zu fahren sind die normalen Bremskomponenten schon ausreichend - fährt man gerne etwas zügig oder ist auch öfters mal auf Rennstrecken unterwegs sollte es schon etwas "besseres" Material sein.


    Auf die nächstgrößere Bremse aufrüsten Ist wohl sicher nie verkehrt - allerdings wenn man die 256er Bremse serienmäßig schon hatt und einen 4x100er Lochkreis beibehalten will wird es eng...


    MfG - Boris


    P.S. was bisher noch garnicht erähnt wurde, es kommt auch nicht immer nur auf DIE Scheibe oder DEN Belag an - sondern auf das gute Zusammenspiel von beiden! So kann die Scheibe "XY" mit dem Belag "0815" z.B. super funktionieren, macht man jetzt aber aufeinmal Beläge vom Hersteller "4711" auf die gleiche Scheibe kann alles wieder ganz anders aussehen!

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #8

    Für Rennzwecke find ich "Rennbremsen" sinnvoll, aber auf der Strasse reicht eine "Standartbremse" aus, ich fahr auch nicht Oma und Opa und die Bremsen halten 1A.
    Wenn man einen NE/XE fährt reicht die dazugehörige Serienbremse vollkommen aus, es wird wohl keiner (hoffe das mal) auf einer Strasse fahren als wäre es eine Rennstrecke.

  • #9


    Du hast da ne Null zuviel ;)
    Es gibt zwar Scheiben und Beläge die 120 Tkm und länger halten, allerdings nicht für den Kadett und erst recht nicht von Opel direkt.. ;)




    Fahr mal hier aufm Land rum, da ist so eine stinknormale Serienbremse auch ganz leicht mal am Limit. Auch wenn man nicht gerade ein Heizer ist, bergauf, bergab, 180 Grad Kurven, enge Strassen (wo 2 Autos nichtmal aneinander vorbei passen) usw. Ne Bremsanlage kann auch in solchen Situationen gefordert werden wie bei nem anderen auf der Rennstrecke.
    Aber nicht nur die Beläge und Scheiben sind ausschlaggebend, auch die Sättel sollte man kritischer betrachten. Z.B. die Turbo Bremse und die kleinen V6 Bremsen bekommt man schon mit nem C20NE im Kadett ans Limit, mit nem Let sind die dann überfordert.
    Ich persönlich bin der Meinung, ne Bremse kann nie gut genug sein. Wie oft musste ich schon wegen anderen Leuten voll drauf treten... sei es jetzt bei 80, weil mir auf der Landstrasse wieder einer auf meiner Seite entgegen kam oder auf der Bahn, wo ich mit 200 fahre und vor mir ein Opa mit 81 Km/h nen 85 Km/h fahrenden LKW überholen will und die Spur dicht macht :rolleyes:


    Das Ultimative an Bremsen, was ich bis jetzt gefahren habe, sind wohl die move it Rennbremsen mit Carbon oder Keramikbremsscheiben bzw. Belägen :)
    Für den 0815 Fahrer würde ich Scheiben uns Beläge vom selben Hersteller empfehlen, dann sind die Bauteile aufeinander abgestimmt. ATE ist ein guter Erstausrüster, damit hatten wir noch nie Probleme, genausowenig wie mit Lucas, Ferodo, Textar, Pagid usw.

  • #10

    Das mit den 120tkm ist schon richtig, keine Sorge da ist nichts zuviel, man nur wissen was man kauft. ;) Ich darf auch öfters Vollbremsungen machen, das habt ihr nicht nur auf dem "Land", ich lebe auch auf dem Land und fahre auch oft ins Bergische, da hab ich noch nie Probleme mit den Bremsen gehabt, wer dann da ein Bergrennen fährt ist es selber schuld, vor allem wenn es knallt.


    Klar kann eine Bremse nicht groß genug sein, aber eine Sportbremse von "Sport & Co" kann eine größere Bremse nicht ersetzen, das habe ich weiter oben schonmal erwähnt. Es ist auch klar wenn ich billig Schrott mit einer Sportbremse vergleich das die Sportbremse besser ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!