GFK Form bauen

  • #1

    Hallo


    Einige von euch haben sicher schon mal eine Negativ Form gebaut die ihr dann mit GFK Matten ausgelegt habt. Wie habt ihr das denn gemacht? Aus Styropor vielleicht.
    Es wäre ein hit wenn die Form nach dem herauslösen noch erhalten bliebe, oder muss diese zerstört werden?


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    das geht. ich hab dafür eine anleitung in einem buch. habe auch noch ne anleitung wie man sich formen für blechteile gießt die man dann richtig drauf dengeln kann. werd se mal raussuchen. einscannen kann ich leider net.

  • #3

    hi! wir haben damals in der lackiererei formen für 20 meter model flugzeuge gemacht.
    ablauf war:


    form aus styropor zurecht schneiden und glätten. danach wurden gevlar (gfk geht bestimmt auch) matten eingeklebt und ausgehärtet.


    wenn alles trocken war wurden alle poren und unebenheiten verspachtelt geschliffen und mit 2k acryl gefüllert.


    als nächstes wurde der füller super glatt geschliffen (800 und dann 1000 körnung) und die form zum schluss lackiert.


    der aufwand ist sehr groß weil so ein model flieger möglichst glatt und leicht bleiben sollte.
    je schöner die negativ form bearbeitet ist um so weniger nacharbeit braucht das end produkt.


    ach ja wenn die form fertig ist kann man die einfett. dadurch lassen sich die matten später ohne problem abnehmen



    MFG Vesmin

    Einmal editiert, zuletzt von Kingpin ()

  • #4

    Gibt vershceidene Möglichkeiten. Schlecht wäre vielleicht net wenn du mal sagen könntest was du genau vor hast zu bauen.


    Du kannst z.b. "einfachste" möglichkeit das teil einfach mit Küchelnfolie abdecken un dann eine Gipsform davon machen. Dann diese vielleicht bissle bearbeiten (spachteln/schleifen) dann hast du eine Form die du immer verwenden kannst trennlack drauf und dann kannste los legen mit dem GFK matten.
    Oder es gibt die möglichkeit ein Sand gemisch zu machen wie das genau ist kann ich grad nicht sagen. Aber ist wohl eine Mischung aus bestimmten sand und epoxidharz das wird steinhart dann.
    Aber einfacher gehts wohl mit Gips.


    Mit dem Gips werde ich demnächst wohl mal versuchen paar Kotflügel usw. zu bauen.




    Gruß carsten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!