Was hab ihr fürs eintragen bezahlt

  • #4

    wenn du für alles Papiere hast musst du zu keiner Firma fahren,sondern zum TÜV.
    Habe für weitaus mehre Eintragungen "nur" 250.- bezahlt.
    Habe dann noch ein KLR gekauft und eintragen lassen und war mit knapp 500.- insgesamt dabei.


    mfg

  • #5

    bei uns macht es bloss die dekra das eintragen von motoren und da weiss einer nichs vom anderen der eine sagt es geht der andere sagt nicht wewil man braucht n bestätigung von opel das der motor in der karosse past und verbaut wurde

  • #6

    Typisch TÜV, Dekra oder wie se heissen: Von nichts ne Ahnung!
    Dabei haben die alles in Ihren PC´s!!!!!


    Ne Bestätigung von OPEL, die haben ja auch nichts anderes zu tun bei OPEL!
    Wenn die jedesmal solche anfragen bearbeiten, lachen die sich kaputt! :totlach:


    Fangen wir doch mal an, wo Dein Motor verbaut wurde. Und dann sehen Wir, in welchen Karossen der passt.
    So wie sich Dein Beitrag liest, hast du einen 2ltr.16V(genaue Bezeichnung kenne ich jetzt net!) Bitte um änderung, oder Belehrung!!! :idee:
    Fange mal an: (Bitte die Liste weiterführen!!!)
    Kadett E
    Vectra A
    Calibra



    So, nun seit ihr bitte darn!!!!


    Hawk

    Kadett C, 1,2N(Saison)
    Kadett E - CC 5türig, 1,6i(im Alltag :])
    Kadett E Cabrio 1,6i(WinterAuto) :]

  • #7

    Dann telefonier ein wenig rum und such dir nen Prüfer, der Ahnung hat. Die 700€ sind reiner Wucher. Ich habe auch beim TüV nen Motor eintragen lassen, der niemals in dieser Karosse verbaut wurde, hat plus Bremsanlage noch keine 100€ gekostet. Das ist aber von TüV zu TüV (und erst recht zur Dekra) unterschiedlich....

  • #8

    das stimmt, das die tüv´s sich da doch teilweise extra-blöd stellen. habe meinen 08/15 motor nur über´n tuner eingetragen bekommen, da der tüv verlangte, das aufgrund diverser anbauteile wie lexmaul ram, klr, k&n und sportanlage ab kat ich endweder eine abgasmessung hätte machen müssen (die is ja bekanntlich nich grad billich) oder ich hätte alles einzeln eintragen lassen müssen (als wenn ich bock drauf hätte 4 mal zum tüv zu fahren)

    ...kuschelkurs is aus...

  • #10

    700€ ist ja der Hammer.
    200-250€ ist Durchschnitt und die vernümpftigen Prüfer/bzw Werkstätten machen es für 100-150€. Halt normale Sonderabnahme mit 1-2Stunden Aufwand.


    Das größte Problem sind immer die Werkstätten, wo sowas gemacht werden, die Bereichern sich an sowas immer. Der Prüfer fragt sich meist nie mehr als die oebn genannten 100-160€ da es die festen Sätze der Tüvgebühren sind. 1Stunde Sonderabnahem = 80€. Der Rest geht immer für dei Werkstatt drauf.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!