Kurbelwellenlager ?

  • #11

    das mit den sprüchen der eltern usw kenn ich auch nur zugut!jede woche was neues,aber die karren sind eben nicht neu.aber sehs so,wenn man damit n unfall hat oder so tuts einem meist nicht so weh wie beim neuwagen.


    zu deinem prb:wie kann man denn das zahnrad falschrum dranklatschen??also wenns das is was ich meine sollte man doch sehen wies drauf war,oder?Ich würd an deiner stelle gucken obs reperabel is

  • #12

    @ahot: genau das habe ich eben auch gedacht, eventuell wurde dieses halbrunde teil (was daran federn soll versteh ich nicht, darum bezeichne ich es auch nicht so) nur für ein ausgebrochenes teil gehalten?
    den spruch kenne ich auch zugut, habe ich zuletzt vor etwa 2 stunden gehört, als ich ein neues schlüsselloch in meine endspitze gestochen habe ;(
    mal sehen ob ich den nochmal rostfrei mache, aber wenn, dann definitiv erst im nächsten sommer...

  • #13

    Hi Leute!
    Ja das was abgebrochen ist, ist so ein halbmondförmiges Teil. Und der Rest ...ja ist aus der Kurbelwelle rausgebrochen. Und wie man das verkehrt rum drauf machen kann ist ne gute Frage...
    aber ich vermute das es Absicht war, weil mein Ex mir nach der Trennung den Motor abgenommen hatte, und nach langem hin und her den Motor wieder gebracht hatte. Denn den Motor hatte ich eigentlich für meine Rohkarosse gedacht. Nur beweisen kann ich das ja eh net. Ist jetzt eh egal, Fakt ist das die mir hier alle tierisch auf den Sack gehen!
    Mein Opa hat sogar gesagt er gibt mir 4000€ und ich soll mir ein neueres Auto kaufen und selbst da reden sie mir alle rein und meckern ... ich weiß bald gar nix mehr. Wenn es denen nach ginge söllte ich mir ne Original Rommel von nem OPEL Händler kaufen mit 60 ps oder so und ja net bei ebay denn das ist ja alles Scheißdreck.
    Und das was die alle net kapieren, ich hab den Kadett jetzt fast 6 Jahre und war nur ein einziges mal in einer Werkstatt und das nur um die Spur einstellen zu lassen. Bei nem Astra G oder so würde das evt. anders aussehen.
    Mich kotzt das alles dermaßen an aber schön das ich damit nicht ganz allein bin....

  • #14

    Regel Nr. 1 bei solchen Sachen: Nicht auf andere hören ;)
    Wenn am Kadett ein Ölwechsel gemacht werden soll, dann sagt schon jeder "das lohnt sich aber net mehr, kauf dir nen anderen".
    An deiner Stelle würde ich mich auch auf die Suche nach nem günstigen C20NE machen und dann umbauen (lassen). Hätte ich das 3 Wochen früher gewusst, ich hab gerade 4 Motoren weggeschmissen, weil sie keiner haben wollte :rolleyes:

  • #15

    also wenn jetzt alles so ist wie ich es verstehe, ist das ganze nicht halb so schlimm! ist das einizge lose teil dieses halbrunde metallstück?
    wenn ja, dann steck es wieder in die nut in die kurbelwelle (runde seite richtung kurbelwellenmitte, nimm gleich ein neues), mach ein neues kw-zahnriemenrad drauf, zur sicherheit einen neuen zahnriemen und fahr weiter!


    der woodruffkeil wie sich das halbrunde ding richtig nennt, verhindert ein verdrehen des z-riemenrades auf der kurbelwelle, wenn sich das rad jetzt aber doch verdreht stimmen die steuerzeiten nicht mehr was den extremen leistungsabfall erklären würde!


    was in dem fall allerdings dann intressant wäre, ist warum sich das z-riemenrad drehen konnte? (ev. das riemenrad selber defekt??)
    falls du mal von allen teilen (kurbelwellenzapfen der raussteht, keil, z-riemenrad) fotos zeigen könntest könnte dir ziemlich sicher weiter geholfen werden!


    und: lass dich nur nicht entmutigen, einen astra g oder ähnlich kann sich jeder kaufen! für einen kadett brauchts da schon noch eine gewisse portion selbstvertrauen und wahnsinn :D :D

  • #16

    ich musste mir schon beim polo 6n damals scheisse anhören,da floß auch geld wie sau rein,fing bei motorumbau an...ging übern kofferraum ausbau bis hin zu erssatzteilen,hatte bei dem zum schluss 2 getriebeschäden,einmal einen riss und einmal sind die zahnräder ammok gelaufen.da gings daheim schon geil ab.aber seitdem können se mich ma am arsch,es ist eben mein hobby und bleibt es auch...ausserdem war ich fats nie in ner werke,hab mim kumpel so ziemlich alles selber gemacht,obs getriebe,motoren,lackieren oder sonstwas war.


    und an den neuen karren geht einem auch was kaputt....an einigen sicher mehr als an nem kadett!


    hey,hab gesehen du kommst ausm wetteraukreis...is ja fats ums eck ;)

  • #17

    So hier sind 2 Bilder. Die sind zwar net so gut ,denn nur mit dem Handy gemacht aber ich denke man sieht es.

    MfG Nicole

  • #18


    was dann so richtig teuer wird...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #19

    Nach genauerem hinsehen ist die Sache wirklich halb so wild. Dieser kleine Metallkeil (Halbmond...) muß in die Nut von der Kurbelwelle (die halbmondförmige Seite in die Ausbuchtung der Welle ;) ), Zahnrad drauf und festschrauben. Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf und dann alles fertig montieren.


    Ich vermute mal, wegen dem falsch montierten Zahnrad haben die Steuerzeiten nicht ganz gepasst und deswegen ist er so schlecht gelaufen.


    Gestern Abend hatte ich wohl eine kleine Denkblockade, ich bin irgendwie immer von ner gebrochenen Kurbelwelle ausgegangen bzw. das da ne Ecke weggebrochen wäre :rollin:

  • #20

    mmh...willst du mir etwa sagen das was auf meinem ersten Bild zusehen ist..normal ist?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!