Karies an den Radläufen

  • #1

    Hi,


    ich hab an meinem Kadett nen bisschen Karies^^
    Fahrerseite




    man kann schon vom kofferraum rausgucken =/ bzw etwas licht sehen


    wie mach ich das am schlausten und was brauch ich für die seite?



    Beifahrerseite





    was brauche ich? was sollte man machen?



    Grüße


    ps: ich hab da nicht gerade viel erfahrung,

    Spritsparen warum? Benzin gibbet an jeder Tankstelle!

  • #3

    etwas karies :D :D :D


    alter schwede.... erstma brauchste schweres gerät um doe ollen ?!?!Radläufe!?! wechzureisen....


    naja und dann schweißgerät, repradläufe und schmackes...


    aber das wird schon :)


    greetz green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #4

    loooooooooool :totlach: :totlach: :totlach: bisschen karies ------ na nach ein bisschen sieht das aber nicht aus. ich würde nachschauen ob das alles komplet durch ist. und dann würde ich erstmal schauen wo er noch überall rost angesetzt hat, denn es gibt ja noch andere typische stellen ;) und wenn er an diesen stellen schon so durch ist kann es sein das er woanders auch noch was hat ! ! ! ! und wenn er echt noch mehr "karies" angesetzt hat würde ich es mir an deiner stelle überlegen ob du echt soviel zeit und arbeit darin investieren willst, auch wenn s es so hart klingt - bei mein kollege sah es genau so aus und er ist letztendlich dann zum entschluss gekommen das es sich nicht mehr lohnt und er sein kadetti geschlachtet hat.
    Also ich würde dir raten schau mal genau nach wo er noch rost hat und durch ist. radhäuser,schweller,kofferaum(auch mal heckstossstange abschrauben), fussräumen...& etc.


    ansonsten würde ich sagen hast im winter dann gut was zu tun ^^


    :ahhhh:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #5


    Da hilft auch kein bohren mehr, da muß gesprengt werden!


    Ne, Spaß beiseite, da kommt Arbeit auf dich zu!
    Wenn ich mich nicht irre gibs auch einen Baustellenthread in dem das recht ausführlich dokumentiert wurde, quasi schon beinahe eine Anleitung die dir sicher weiter helfen wird.

  • #6

    looooool oder so besser könnte ich es auch nicht sagen "sprengen" .................... mit anderen aber harten worten .............. der schrotti ruft :)
    also wenn er nix besonderes hat an ausstattung oder motor oder etc. würd ich sagen ab inne tonne damit ^^ oder schlachten. ein glück sind die kadetts noch nicht sooo rar geworden das man die relativ günstig bekommt. auch wenn man an sein kadetti hängt .... ^^


    bei mir ist es nicht anders habe bei mir auch schon was an rost und 1 loch -- e saber be iweiten noch nicht soo schlimm aussieht wie bei dir.
    ich werde im gegensatz dafür ne gute woche brauchen un ihn rostfrei zu bekommen

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #8

    ja ok wenn der rest NOCH Ok ist ... aber mal im ernst wenn die radläufe und schwelleransätze schon so ausehen. glaube ich das wird noch mehr sein. wär n wunder wenn der rest noch top wäre. was ich dir nicht gönne das der kadetti für die tonne wär.

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #9

    also du wirst es nicht glauben aber bis auf den auspuff ist der wagen in einem guten zustand...


    der auspuff sieht dafür auch schon schlimm aus aber welcher kadett-forum.de users kadett hat noch nen originalen auspuff ? ;)


    und im die motordichtungen mussten erneuert werden und bissle sauber gemacht werden...


    und die trommelbremsen hinten sind etwas aber bremsen noch soweit das mein auto nie wegrollt ;)


    ahja und meine windschutzscheibe hat ein paar kratzer von de scheibenwischerblätter, warum kA aber sieht nicht schön aus...


    also die arbeit ist mir mein auto schon wert, wenn ihr mir sagt wie dann wird es gemacht ;)



    öhm den Thread hab ich irgendwie nicht gefunden wo das beschrieben ist :(



    also ich bitte euch, am besten bilder



    grüße


    rené




    ps: ich würde nun den rost entfernen (und dann irgendwo her einschweißbleche besorgen und einschweißen bissle spachteln und dann schleifen und dann lackieren (farherseite)


    auf der anderen seite ist das ganze ja nicht so schlimm, kann ich da mir das schweißen ersparen?

    Spritsparen warum? Benzin gibbet an jeder Tankstelle!

  • #10

    okay hört sich ja dann gut an ;)


    also ich würde auf beiden seiten richtig schön was rausschneiden und dann neue blech reinsetzten,schleifen spachteln-lackieren.... dann hast du wenigstens beide seiten ordentlich gemacht und es gammelt dir nach einiger zeit dann nicht die andere seite an.

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!