Irmscher scheinis mit BMW Linse

  • #11

    Ja gut das werde ich erstmal noch Prüfen ob es das mit Tüv gibt dieses Xenon .
    Habe heute mal mit meinen TÜVver des vertrauens ne runde gesnackelt.
    Habe da dann erfahren das ich entweder mir eine Nieveauregulierung in die Hinetrachse setze mit eigenen Kompressor ,oder mir eine Scheinwerferhöhenverstellung einbauen muß.


    Also werde ich Das leztere machen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #12

    Für Xenon mit TÜV muß dein Wagen einige Voraussetzungen aufweisen:


    - Scheinwerferglas aus Klarglas
    - Scheinwerferreinigungsanlage
    - automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung mit Sensor an der Hinterachse
    und der Knackpunkt wird sein
    - dieses Modell muß es orig. gegen Aufpreis bei Auslieferung auch mit Xenon-Licht gegeben haben.

  • #14

    OK


    Xenon adeeeeeeeeeeee
    wied dann warscheinlich auch unsinnig teuer.


    Oldschool Driver
    Denke das wird es dann werden.


    Binn aber momentahn noch bei die Höhenverstellunganzupassen.


    Frage nebenbei ??


    Müssen beide scheinwerfer höhenverstellung haben Scheinwerfer und Abblender ???

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #16

    ab einem bestimmten Baujahr ist höhenverstellung pflicht.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #18

    meiner is Bj 91 und hatt Höhenverstellung.
    Und muß diese auch wieder haben entweder an den Scheinwerfern oder mittels Hinterachsregulierung.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #19

    also die heutigen autos haben alle eine höhenregulierung!
    entweder wie auch beim kadett mit verstellrädchen oder dann, meist bei xenon, automatisch äber messvorrichtungen an den achsen!
    übrigens gab es sehr wohl auch mal xenonscheinwerfer ohne klarglas! (z.b. die "alten mercedes s- und e-klassen, die alten 7ner bmw's oder auch die älteren lexus ls...
    die xenon sw vom alten 7ner sind glaub ich sogar gleich gross wie die vom e30, würden also passen, nur sind die brutal teuer! fast 500euro pro stück ohne leuchtmittel!

  • #20

    tobee
    Die Xenon vom alten 7ner sind baugleich mit die vom E 30.
    Aber wie du schon schreibt TEUER.
    So habe heute angefangen die Scheinwerfer einzupassen.


    Wie hier in Rot eingezeichnet sind die Schnittstellen zu sehen die ich vom Schlossträger ausschneiden mußte.




    Wenn alles Passt werde ich den Schloßträger wieder ein wenig verstärken,da ich ihn ja ein wenig Stabilität genommen habe.


    Und so Schaut es aus wenn sie Eingebaut sind.


    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!