
kleines Rostproblem
-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von tobee
spachtel ist pfusch! spätestens nach dem ersten winter wirst du sehen warum!weils dunkle flecken auf dem schönen lack gibt oder wenn du ganz pech hast bröselts ab weil er sich mit feuchtigkeit voll saugt...
man kann aber auch glück haben und es passiert nix -
-
-
#15 zurück zum thema
also um nich gleich angst zu machen erst ma dichtungen raus und verkleidung ab und am rost ordentlich geschliffen, wenns nich schlimm is spachteln, grundieren, lack druff fertich is
die einfache methode
ansonsten bleibt bei nichtvorhandensein von halle / kenntnis und werkzeug wohl bloß der werkstattbesuch :ahhhh: -
#16 Bis hierhin schonmal vielen Dank für die Antworten!
An der Windschutzscheibe sind keine Schleifspuren, da hab ich nur den Dreck etwas weg gemacht, damit mans besser erkennt... (ja ich weiss, wär mal wieder Zeit für einen Besuch in der Waschstraße...)
Das spachteln nicht das wahre ist, ist mir auch schon klar. Aber Seitenwand austauschen hört sich schon ziemlich böse an...
Ist verzinnen schwierig?
Gehen hinten die Dichtungen leicht ab? Dann würd ich da schonmal nachschauen. Windschutzscheibe bekomm ich wohl nicht so leicht raus. Könnte man da überhaupt was schweissen?
-
-
#17 so schwierig ist verzinnen nicht nur die flächen ordentlich blank schleifen wo zinn drauf kommt, dann diese gut erhitzen und den zinn auftragen (geht am besten mit den kleinen gasbrennern ausm baumarkt, aufpassen das die ganze sache nicht zu heiß is, wenn es dann fest wird mit dem zinnhobel glatt hobeln, evt. noch mal feinspachteln und dann auch grundierung, lack fertich is.
die gummis an den scheiben und türen gehen leicht raus, da brauchst nich ma werkzeug daür einfach abziehen. an der front und heckscheibe lassen sie sich dann nur etwas schwieriger wieder rein fummeln...
generell kann man (fast) alles schweißen, wenn du allerdings in der nähe der scheibe schweißt ist vorher zu empfehlen diese raus zu schneiden und die verkleidungen raus zu nehmen...
scheibe bekommt man ganz leicht allein mit nen schneiddraht raus
einkleben is ne andere sache, da sind 2 mann schon von vorteil -
#18 Die Scheiben Dichtungen waren 100% schon mal ab.
Das sieht man daran das welle in der Dichtung sind,
die kommen durch unsachgemäßes hochheben der
Dichtung (abmachen)Ich würde dir empfehlen einen kleinen Luftdruck
Schleifer zu nehmen und die stellen erstmal blank
machen. Dann man man sehen wie weit es verrostet
ist.Man könnte jetzt natürlich die Teile Komplett
ausbohren und ersetzten. Oder man macht sich
die Arbeit und "flickt" mit kleinen Blechstücken
die stellen. Schön raustrennen absetzten, neues
Blech bisschen kleiner und auch
absetzten (entgegen) dann man man es
verschweißen und nachträglich verzinnen.
Erst wenn man mit solchen arbeiten fertig ist
sollte man anfangen es zu Grundieren, Füller,
Fein spachteln. -
-
#19 Das mit der Frontscheibe interessiert mich jetzt aber mal...gibt es hier ne anleitung wie ich die dichtungen rausmachen kann? Und wie man die auch wieder reinfummeln (geiles wort
) kann?
Hat doch bestimtm schonma jemand sowas gemacht! Ich könnte ja auch selber machen aber dann bin ich mir zu 100% sicher das es dann durchregnet!Gruß Jannik
-
#20 ZitatOriginal von red_ecc
so schwierig ist verzinnen nicht nur die flächen ordentlich blank schleifen wo zinn drauf kommt, dann diese gut erhitzen und den zinn auftragen (geht am besten mit den kleinen gasbrennern ausm baumarkt, aufpassen das die ganze sache nicht zu heiß is, wenn es dann fest wird mit dem zinnhobel glatt hobeln, evt. noch mal feinspachteln und dann auch grundierung, lack fertich is.Du hast aber vergessen da man nach dem gründlichem schleifen der lackierung danach noch verzinnungspaste drauf muß sonst hält der zinn nicht!!!:-)
Diese Paste erhitzen bis die graue paste silber wird
dann (in eine Richtung) mit einem Fusselfreiem tuch abwichen.und dann kann die eigentliche arbeit mit dem zinn loßgehen am besten wenn das zinn eine halb flüssige halb feste konsestenz erreicht mit einem Holzstück platdrücken und immer so weiter...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!