Frage 1.6 auf 2.0l 8v????

  • #12

    Jap...also bis jetzt bin ich immer (vorschriftsmäßig) mit Minderern gefahren!
    Hab noch nen Satz....mmmhhhh...erschlagt mich nicht wenns falsch is... 3/20er !
    MFG

  • #13

    also der gsi 2l 8v hat den grossen bremskraftverstärker und einen 22er HBZ (in manchen war sogar ein 20er verbaut) und die bremsdruckmindrere sind 3/40!


    nur in der kombi kriegt man den motor eingetragen!habs selbst diese woche erleben dürfen :wink:


    aber ich geb einen grossen tip:


    im downloadbereich steht der umrüstkatalog bereit!


    wenn ihr umbaut,ladet euch den katalog runter und richtet euch daran...der tüv vergleicht ALLE teilenummern mit denen in diesem katalog!!!


    und wwer NICHT zum tüv fährt ist selber schuld....


    greetz der OBL

  • #14

    Zu den Druckminderern nochmal.. ist nicht ganz ontopic,
    aber wo wir gerade dabei sind.. o)


    Im Kombi gibst ja hinten bei der Hinterachse noch den
    zuladungsabhängigen Bremskraftregler, mein Schlachtekombi
    damals hatte keine Minderer verbaut und der TÜV hat mir
    den 2l Motor einfach anhand des alten Briefs in meinen
    "1.6er" eingetragen. Und der hatte damals keine Minderer
    und heute mit 2l 8v auch keine.. beim Bremsen hatte ich
    auch nie Probleme.. bisher nur Glück gehabt oder ist das
    so, dass der Zuladungsbremsregler hinten, da gewissermaßen
    die Aufgabe der Druckminderer von vorne übernimmt ?!
    Im Umrüstkatalog, Teil Bremsen, steht der Kombi nicht extra
    aufgeführt, nur Kadett-E, CC, Cabrio.


    Ich war damals noch nicht so weit informiert über die nötigen
    Umbaumaßnahmen und habe dem TÜV-Mann das in die Hand
    gegeben, der wird schon wissen und bis heute ist/war
    das für mich auch ok so, auch bei jeder Vollbremsung.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #16

    Also beim Kombi fährst du nur über den ALM (Automatischer Lastabhängiger druckMinderer)! Ich habe bis jetzt noch keine andere Variante kennenlernen dürfen! Aber das ist hier auch keine Garantie, denn wie sich das alles mit ABS/ ohne ABS, mit Scheiben/ mit Trommeln verhält, weiß ich soweit auch nicht! Aber eins weiß ich gewiss...den ALM haben alle Kombis! ;)

  • #17

    Jetzt mal so ne dumme frage mein cabrio GSI hat den 22 iger HPZ und 3/40 Druckminderer mit großen Trommeln hinten kann ich da jetzt ohne Probleme den 16V reinsetzten oder muss hinten auf scheibe umgerüstet werden und die dann mit 3/20iger Druckminderer laufen lassen?


    Habe das gerade bei ner Stufe hinter mir, der ist jatzt auch eingetragen mit den Scheiben hinten aber ich habe gehört das es auch mit Trommeln hinten möglich sei den 16 V eingetragenzu bekommen.

  • #18

    Meine Erfahrungen sind, das es daran liegt von welchem Hersteller du den alten hast und welcher der neue ist.
    Soweit ich weis gab es zwei Hersteller, es fallen mir nur gerade die Namen nicht ein. Kann jemand helfen?

  • #19

    Es gibt ATE und Delco. Meines wissens nach passt die Verschraubung nur vom selben Hersteller, d.h. wenn Du ATE drin hattest und machst dann Delco rein, passt die Verschraubung nicht... Vielleicht kann das aber mal noch jemand bestätigen, weil ich mir da nicht 100%ig sicher bin.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!