C20XE mit Getriebe Abholen lassen

  • #1

    Hey,
    ich hab mir letztens einen 16v mit Getriebe, Antriebswellen etc. was halt alles so dazu gehört außer den Achsen gekauft, zum selber abholen ists aber mehr als nur zu weit daher wollte ich eine Spedition beauftragen, dank der Suche hab ich auch schon Folgendes posttip.de gefunden, nur leider habe ich weder eine Ahnung welche Maße noch welches Gewicht ich da ansetzten soll, denke aber das eine Einwegpalette (87x70) langen sollte, oder? Aber wie hoch wird das ganze dann und was wirds ca wiegen? Bringen die dann die Palette mit oder muß der Versender sich die im Vorfeld selber irgendwoher besorgen?
    Ein Kumpel von mir arbeitet zwar bei einem kleinen Kurier-Dienst der den Motor auch abholen würde nur haben sie in der Ecke Deutschlands nicht ganz so oft Aufträge, ist halt nur eine kleiner Kurierdienst und der Motor steht wirklich in der ganz anderen Ecke Deutschlands.

  • #2

    Frag doch die Spedition, da weist Du es dann sicher.
    Bei dene die ich mal verglichenhabe, muste das Teil schon verpackt sein, also auf Palette, alle Flüssigkeiten abgelassen, festgebunden und mit Folie oder Karton überdeckt.
    Das mit der Palette wird so nichts werden. Viele Speditionen sagen das die zu transportierenden Teile nicht über das Palettenmaß ragen dürfen. Habe zur Zeit ein solchen Motor mit Getriebe in der Garage stehen. Könnte den so aber nicht transportieren lassen. Der Steht auf beiden Seiten über die Palette hinaus. Gewicht must du schon mit über 180 KG rechnen. Werde nochmal sehen was mein X18XE ohne Getrieb gewogen hat.
    Wo müssen die Sache geholt werden und wo müssen die hin?

  • #4

    Der Motor inkl. Getriebe wiegt 150 Kg, excl. Kabelbaum, Antriebswellen etc. und passt locker auf eien EPal.
    Ne Europalette (EWPal mit Maßen einer EPal werden auch von allen mitgenommen, nur kleinere EWPal nehmen viele nicht mit, weil dadurch die Stellplätze auf der Ladefläche nicht voll genutzt werden) muss der Versender selbst organisieren, die Spedition kommt nur abholen. Der Fahrer hat zwar meist auch Leergut dabei, nur wenn er auf das verpacken noch warten muss, wird es teuer. Wartezeit wird meist mit 35€ pro angefangene Stunde berechnet (variiert von Spedition zu Spedition). Ausserdem müsste geklärt werden, ob die LKW eine Ladebordwand haben, in dem Falle müsste die Palette nur bis dort hin geschafft werden, den Rest macht der Fahrer....hat der LKW keine Bordwand, müsste die Palette direkt auf die Ladefläche gehoben werden (Stapler). Ob der Fahrer beim aufladen hilft ist imemr seine eigene Entscheidung, verpflichtet sind sie nicht, lediglich die Verstauung auf der Ladefläche ist seine Aufgabe.

  • #5

    und das Ding muss 100% trocken sein oder so Verpackt sein das kein Öl austritt,sonst gibts Probleme,das wird kein Fahrer einladen.
    Dann sollte der Motor auch gerade stehen und gut gepolstert sein,weil mit Samthandschuhen packen die das sicherlich nicht an.
    Da musste das Ding schon geschenkt bekommen haben damit sich der Aufwand lohnt,weil billig wird das ganze definitiv nicht!
    Da würd ich eher mitm Bus runter und das Ding selber holen.

  • #6

    Also ich habe das immer mit der Spedition Schenker Logistics gemacht, Motor mit Getriebe und Federbeine komolett in Folie eingewickelt und auf die Europalette, hat mich von Essen nach Berlin ca 75€ gekostet

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung.


    Ich habe einen C20XE inkl. Anbauteilen, F20 Getriebe, Motorkabelbaum, Innenraumkabelbaum und etwas Kleinkram zu verschicken.


    Was wird das ungefähr alles zusammen wiegen und mit was verschickt man sowas am günstigsten?

  • #8

    ILOXX und kostet 89€.... hab damit schon einen Aussenbordmotor selber verschickt und 1 Motor sowie einen Motor erhalten


    klappt einwandfrei...


    nur ÖL oder wasser darf keins austreten...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Kommen die dann mit ner Waage vorbei und wiegen das Ding vorher oder wie sieht das aus?
    Muss ich denen dann beim Aufladen helfen oder kann ich mich mit ner Kippe daneben hinstellen und zusehen? :)


    Mein Motor steht schonmal auf ner Europalette, die wird mit mind. 150Kg abgerechnet, das klappt schonma nich für 89€!

  • #10

    Ich hab meins auf ner waage gestellt gehabt und alles gewogen. Motor dann in folie gewickelt und dann auf ner selbst gemachten palette verzurrt. Die kommen dann mit nen hubwagen. Wiegen tun sie es so nicht aber wenn sie es kontrollieren kann es teuer werden.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!