Hi!
Habe bei meinem Kadett GSI Cabrio folgendes Problem: Im Kühlsystem baut sich immer so viel Druck auf, dass entweder ein Schlauch platzt oder gleich der ganze Kühler.
Es ist mir schon dreimal passiert, zuerst ein Schlauch vom Kühler geplatzt, dann das Verteilerrohr hinter dem Motorblock, dann der Kühler selbst und jetzt schon wieder ein Schlauch am Kühler.
Habe diesen jetzt ersetzt und das Kühlsystem neu befüllt, Fahrzeug warm gefahren und bei kaltem Motor Kühlmittelstand korrekt aufgefüllt. Was mir heute dabei auffiel ist, dass trotz kaltem Motor und zuwenig Kühlflüssigkeit nach 10 stunden immernoch druck auf dem Kühlsystem war, was sich beim öffnen des Ausgleichsbehälters mit einem unüberhörbaren zischen geäußert hat.
Habe die Suche schon benutzt und noch keine wirkliche lösung. Hab eben auch mal geschaut und denke die Zylinderkopfdichtung ist es nicht, es sind keine Spuren von Öl im Kühlwasser und umgekehrt, die Luft im Ausgleichbehälter riecht auch nicht nach Abgasen, es blubbert nicht beim Gasgeben wenn der behälter offen ist und das Auto qualmt auch nicht.
Weiß einer von euch einen Rat dafür?
So weit ich weiß ist wohl das Thermostat mal getuscht worden gegen eins dass erst sehr spät (92°) öffnet, damit das Fahrzeug im Winter schneller warm wird.
Schonmal danke für eure Hilfe.
Gruß, Frank