-
-
-
#2 zum rausschneiden wird normalerweise engelshaar genommen, das ist so ein dünner stabiler draht, den du dann mit so einer art nähnadel durch die dichtmasse der scheibe durchstichst und mit einer spitzzange weiter durch ziehst (evtl. vorher die äussere dichtung wegschneiden). dann wickelst du die drahtenden um kleine holzstückchen o.ä. und beginnst durch hin und her bewegen des drahtes die dichtmasse anzuschneiden. dann folgst du der scheibenkontur mit der zugrichtung am draht. oder du hast nen befreundeten glaser. oder teilkasko...
gruss
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#9 Also,professionell macht man das mit nem Scheibenschneider!Das ist nen elektrowerkzeug mit austauschbarer klinge/messer die entweder gerade(für z.b. Hintere Seitenscheiben) oder ne 180 grad abgewinkelte für Front bzw Heckscheiben!Das ist so nen vibrierendes elektrowerkzeug!Wenn man die scheibe nochmal verwenden will ist ein schneidedraht das sicherste!Dafür gibt es spezielle griffstücke!Um den Lack nicht zu beschädigen sollte man vorher alles gut mit festen Kunststoffklebeband abkleben!Die Aushärtzeiten neuer kleber unterscheiden auch warm und kaltverklebung und ob mit oder ohne beschleuniger verklebt wird!Warm geht natürlich schneller!In der arbeit verklebe ich immer warm mit booster(beschleuniger)!Dann kann man den kleber nach 2stunden komplett belasten!hoffe ich konnte helfen
mfg
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!