c20ne einbau

  • #1

    hallo erstmal....
    Ohne groß zu reden hier meine Frage wir (ich und ein Kumpel haben am Wochenende einein Kadett e cc 1,6l umgebaut auf c20ne .
    Das Problem ist nun der Wagen läuft zwar nur bei Vollgas fängt er an zu holpern und es kommt einem vor als würde er fast aus gehn .
    Das einzige was wir nicht getauscht haben ist die Benzin- pumpe , so nun die alles entscheidende frage, ist das der Fehler??

  • #2

    Die Pumpe vom 1,6er hat nich genug druck !
    Also brauchste entweder ne innenliegende mit ich glaube 3bar, oder du baust den kompletten tank aus,und nimmst die aussenliegende !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    du kannst genausogut auch eine zweite dahinbauen wo der kraftstofffilter sitzt... und mit der pumpe die im tank ist mit laufen lassen. den kraftstofffilter dann im motorraum irgendwo plazieren wo er nirgends rumwackeln kann...
    hat bei mir so wunderbar funktioniert.


    mfg

  • #4


    und das funktioniert wirklich? die zweite zieht doch viel mehr sprit als die erste überhaupt fürdern kann???

  • #5

    Doch, es funktioniert. Hier geht es weniger um die Fördermenge als um den Druck den die Pumpe aufbauen kann. Eine Spritpumpe befördert Unmengen an Sprit nach vorne. Cer 16NZ hat EINE Einspritzdüse, der 20NE hat 4 davon. Damit alle ausreichend Druck haben, brauchst Du ne 3bar-Pumpe. Ich habe meinen Vectra von C18NZ auf C20NE umgebaut und fahre exakt dieselbe Pumpenkonfiguration wie Möfa. Die alte Pumpe holt den Sprit aus dem Tank und die große Pumpe presst ihn dann nach vorn zum Motor. Was zu viel gefördert wird, läuft einfach zurück in den Tank. Das ist beim 16NZ dasselbe. Dessen Pumpe schafft zwar die Menge an Sprit, die auch ein 20NE brauchen würde, aber der Druck reicht nicht aus, damit dieser Motor ordentlich läuft. Bau die andere Pumpe vom Zweiliter hinter die originale und Dein Motor wird laufen wie er soll... Das ist am einfachsten, und funktioniert wunderbar.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #7

    Da ich immernoch am Umbau bin, hab ich mir gestern eine Pumpe vom Astra 16V eingebaut, hat mich 15€ gkostet :)


    Passt wunderschön rein, hattte keine Probleme.
    kann ich nur empfehlen

  • #8

    Schau auch mal ob der Luftfilterkasten bei Vollgas an der unterseite sich festsaugt an der Karosserie war bei nem Kumpel mal so.

    The true Power comes from the Brain not the Gaspedal !!!

  • #9

    danke für die schnelle hilfe hier es lag an der pumpe...neue druff un er rennt .luftfilterkasten kann sich nich fest saugen....hab das lochunten aufgemacht..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!