-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Jau
das wird das beste sein hatte ich in meinem cab auch!
Hast Du nen GSI oder nen 1,6er ?
Dann wäre halt noch wichtig ob Du auf Digi Tacho oder analog stehstBeim 1,6er:
Thermostat im Kühler
Auspuffanlage hab 63,5 im Durchmesser ab Kat
Tank vom 2 ltr mit außenliegender Sprittpumpe
evtl Fahrwerk (Achslast)
Stabis Vorne
Ha war klar
Wenn Du auf analog stehst musst Du den Digigeber nur abziehen und die Tachowelle aufstecken
Hab den Kühler vom 1,6er drin gelassen der reichte.
Wenn Du noch was wissen willst frag einfach über die PNmfg
Marcus
-
-
-
-
-
-
-
#10 Wenn du eine komplette Umbauanleitung nachlesen willst, brauchst du nur auf http://www.AmeiseDuckDich.de gehen und dir meine Umgeschichte durchlesen. Da ist alles bis ins kleinste Detail aufgeführt.
Für den Umbau eines Kadett Cabrio auf C20XE brauchst du:
- Kühlertraverse Kadett 16V (einschweißen)
- Querträger an der Front (einschweißen)
- Kühler inkl. Lüfter vom Kadett GSi 16V
- 22mm Stabilisator an der Vorderachse, Zusatzstabi an der Hinterachse
- Motor- und Getriebehalter vom Kadett mit Big Block Motoren
- Krümmer C20XE vom Kadett inkl. Hosenrohr (Astra, Vectra und Calibra passt nicht)
- Motor mit allen Anbauteilen inkl. Kabelbaum und F20 Getriebe
- Benzinleitungen im Motorraum für C20XE
- Ölkühlerthermostat inkl. Leitungen und Ölkühler (passt nur vom Kadett)
- Kühlwasserbehälter mit drei Anschlüssen (egal ob Version mit oder ohne ABS)
- Katalysator vom C20XE (wahlweise HJS Euro 2 200 Zellen Metallkat)
- Auspuffanlage mit 55mm Außendurchmesser bzw. 50mm Innendurchmesser
- 8,5" Bremskraftverstärker (225mm) inkl. 22er HBZ (egal ob ABS oder nicht)
- 3/20er Bremsdruckminderer für die Hinterachse (egal ob ABS oder nicht)
- Hinterachse vom Kadett GSi 16V inkl. Scheibenbremsen oder komplett vom Astra GSi (oder 16V)
- Handbremsseil vom Kadett GSi 16VWenn noch kein C20NE im Cabrio vorhanden war, brauchst du außerdem:
- Federbeine mit großen Radnaben
- Fahrwerk, welches die Achslasten für den C20XE erfüllt
- mindestens 256x24 Bremsanlage an der Vorderachse (mind. 14" Felgen)
- große Antriebswellen
- Tank vom Kadett GSi (auch Cabrio) oder GSi 16V mit außenliegender Benzinpumpe
- (wahlweise Tank behalten und Innentankpumpe vom Astra GSi 16V einbauen)
- Querlenker vom Kadett GSi Cabrio bzw. Kadett GSi 16V (sind verstärkt, dickeres Material)Es könnte sein, dass ich nochwas vergessen habe, aber das sind die wichtigsten Dinge. Es gibt immer wieder "Meinungsverschiedenheiten" über den Kühler. Ich habe mich nochmal bei uns informiert und kann mich nur immer wieder wiederholen. Durch das veränderte Crashverhalten des C20XE Motors ist es UNABDINGBAR notwendig die Kühlertraverse und die Quertraverse an der Front nachzurüsten und somit auch den 16V Kühler zu fahren. Der Kadett 16V Kühler ist erstens dicker, zweitens hat er dadurch eine größere Querschnittsfläche und kann auch ca. 750ml mehr Wasser im Kühlkreislauf aufnehmen, was beim C20XE sehr wichtig ist. Es reißen nicht umsonst so viele Köpfe mit dem Öl-/Wasserschaden. Auch liegt beim 16V Kühler die Luftzufuhr zum Luftfilterkasten offen, mit dem C20NE Kühler ist diese Zufuhr komplett verschlossen.
Blaubarschbube: Wenn du im Kadett (ausgenommen Vergasermodelle) ohne Impulsgeber am Getriebe fährst, erhält das Steuergerät keine Informationen über die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und somit können Fehler in der Motorelektrik entstehen. Auch wenn ein Tacho mit Tachowelle betrieben wird, ist immer ein Impulsgeber vorhanden.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!