Riss in GSI-Stoßstange flicken

  • #1

    Habe mich Samstag richtig gefreut...war Tags vorher abends noch in unserer Stamm-Disco und habe einmal nicht wie sonst, 'bescheuert gepackt' (möglichst viel Abstand in alle Richtungen) und schon ists passiert. Ein netter Mensch welcher mit seiner Anhängerkupplung nicht ordentlich rückwärts fahren konnte war so verständnisvoll mich nicht mit so einer Lappalie wie dem kleinen Treffers seiner Kupplung an meiner Stoßstange zu belästigen, gab ja auch nurn Lackabplatzer und einen winzigen riss von ca 4 cm länge....
    *grrrrrrrrrrrrrrrr* ich könnte ihm ja soooo in den Ar.... treten!!!
    Jedenfalls muß ich wegen dieses netten Menschen die Stoßstange etwas flicken da der Riss auch noch voll im Sichtbereich liegt, will aber keine soooo großen Aufwand betreiben, muß alles im Angebauten, wenn auch abgeklebten Zustand gehen.
    Hatte es mir so gedacht das es wohl das beste sei den Riss mit einem Dremel ein wenig aufzufräsen damit man auch ein wenig Spachtel hinein bekommt, so feine Risse reißen ja meist viel leichter wieder auf als einer der 2-3mm breit war. Ich hoffe mal das es auch ohne GFK-Matte geht da die Stoßstange an der Stelle ja recht fest ist und hoffentlich nicht allzu sehr arbeiten wird.
    Anschl. wollte ich das ganze dann anlackieren und polieren.


    Was meint ihr, könnte ich mit dieser Vorgehensweise Erfolg haben?


    Auf dem Foto war ich schon mal kurz mit der Spraydose bei damits nicht all zusehr auffällt.

  • #3

    hi


    genau das würd ich net machen....


    würd die abbaun....


    von hinten den riss schräg wie nen V einschneiden... dann mit 2k Plastikkleber (gescheiten) verkleben...


    dann den riss von oben mit plastikspachtel verspachteln.. (sollte ja fast nix mehr sichtbar sein... und dann bisl lack und gut


    hält und bricht nicht nochmal...bzw er fährt dir nochmal hin


    gfk spachtel wird reissen.... bei der vibration...


    achja das v auch innen bisl anrauen...


    Gruss


    PS: das gehört ja doch in den Kadett bereich, ich verschieb mal schnell :P

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #5


    Ist alles 'Kadett bereich' :wink:


    Da die Stoßstange auf jeden Fall nicht abgebaut und auch das Gitter wird nur abgeklebt wird hoffe ich mal das es an der Stelle nicht allzu starke Vibrationen geben wird zumal der Bereich ja sowieso schon sehr Steif ist....sollte es dann doch wieder einreißen muss ich halt mal im Sommer dabei, geht hier ja nur um meinen WW. Es sein denn es sieht dann soooo sch... aus das ichs nicht länger mit ansehen kann, an der Stelle fällts ja doch ziemlich auf, dann muß ich mal sehen wie ich Zeit finde, nun muss das ganze in einer Std. bzw mit Trocknungszeiten für den Spachtel so wie für die Farbschichten evtl 3 Std. über die Bühne gehen. Mit 1000er Nassschleifpapier rüber und Polieren kann ich dann immer noch ein paar Tage später.

  • #7

    ich fahre seit eineinhalb jahren mit einem riss an der genau gleichen stelle und seit etwa einem halben jahr ist auch noch ein zweiter, etwa 3cm weiter dazu gekommen...(kanns geben wenn man möglichst nahe an eine stange parkieren will da die stossstange ja sowieso scho kaputt ist :D)
    da aber meine stange sowieso nur noch den winter überstehen muss ist mir das auch egal.
    das mit dem loch bohren am ende ist aber schon mal eine gute voraussetzung dafür das es auch länger halten kann!
    ach ja: deine stossstange hat ja auch schon einiges hinter sich... rot, gelb, weiss... was habe ich vergessen? :ahhhh:

  • #8

    Ich halte immer ausreichend Abstand in alle in alle Richtungen, hab sogar extra einen Rückfahrsensor nachgerüstet.
    Ja die Stoßstange hatte schon so einige Farben, hab sie damals in gelb bekommen, beim anschleifen kam dann noch zwei Rottöne zum Vorschein, von mir kam dann noch grau (Spritzspachtel) und weiß hin zu.


    Bin soweit fertig, muß die Tage dann nur noch mal mit 1000er und 1500er Naßschleifpapier ein paar Stellen und die Übergänge bearbeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!