Ruckelt und stotter teilweiße wärend der fahrt

  • #1

    Hallo jungs...


    hab da ein komisches problem mit meinen D....
    ich glaube das es ein 1.3 S ist....


    wenn cih so bisschen in der stadt herumfahre und dann auf der autobahn meine lockeren 80kmh fahre mit gleichbleibender drehzahl fängt er total zu stottern und ruckeln an.
    wenn cih mcih dann für paar min. wohin stelle und dann wieder wegfahre gehtz für ne zeit...


    jetzt hat er das heute auch in der stadt gemacht...


    hab mal bei ner opel werkstadt nachgefragt was das sein kann...
    die meinten wenn der tanküberdruckschlauch verstopft ist musste das die ursache sein.
    das schau ich wenn cih den tankdeckel nach einer fahrt aufmache und es zischt....
    das macht es aber nicht.


    oder die zündung ist verstellt....
    wie schau ich das nach?


    was meint ihr zu der ganzen sache????


    Thanks,
    Mfg

  • #2

    Kann beides möglich sein.
    Zündung muß mit einer Zündlichtpistole eingestellt werden. Das ist sehr wichtig. Mach das mal. Ist in ener werkstatt in ca 10 min erledigt.


    Hat dein Auto noch einen Choke?

  • #3

    Ich hab da einen anderen Verdacht. Im hinteren rechten Radhaus sitzt doch das Tankeinfüllrohr. An das Tankeinfüllrohr gehen drei Gummischläuche - ein Dicker, zwei Dünne. Die Dünnen gehen an ein Plastilventil, was dicht macht, wenn das Auto mal am Dach liegen sollte. Diese Schläuche waren bei jedem meiner D´s kaputt - durch die Schläuche ist dann Dreck und Wasser in den Tank gekommen. Der Dreck und das Wasser haben dann die Düsen des Vergasers zu gemacht. Auto hat angefangen zu ruckeln und ist ausgegangen. Dann hilft nur Vergaser und Tank (Tank mal komplett auspumpen) sauber machen und einen Benzinfilter von einem Einspritzer (sind feiner) in die Benzinleitung hängen.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #5

    Ich glaube nicht das es die Zündung ist dann würder doch im kanzen unruhiger laufen aber trotzdem mal prüfen oder prüfen lassen!
    Ich glaube es hat was mit den Kerzen oder dem Kraftstoff zu tun!Wann wurden denn die Kerzen das letzte mal gewechselt?


    gruß Kai

  • #7

    also ja mein auto hat einen choke....


    was mir heute ungut aufgefallen ist...ist das mein auto keinen luftfilter einsatz drinnen hat....


    ich gleich mal den vorbesitzer angerufen und der meinte das er nie einen drinnengehabt hat.
    er meine das das auto so besser gelaufen ist....
    hab jetzt mal nur mamas strumpfhose darüber getahn....


    ich werd mal die zündung durchechekken lassen. vl. gleich morgen...


    das mit den tankschläuchen glaub ich eher nciht da mir ja der mechaniker gesagt hat es müsste dann zischen wenn ich den tankverschluss aufmache...
    und das tut es ja nicht


    aber danke erstmals jungs, werd trotzdem mal die schäcuhe anschaun....


    wie reinige ich eigendlich einen vergaser?
    runterschrauben und mit druckluft sanft durchblasen?


    die nadeln müssen das schon aushalten,
    oder?


    thanks
    mfg

  • #8

    so...
    war heute bei ner werkstatt die ahben nix an der zündung gemacht sondern der meinte das der vergaser zu mager eingestellt war.
    der hat das jetzt gemacht und bis jetzt ist er einwandfrei gelaufen....


    hoffe das hällt auch so an....



    aber ich versteh nciht wie kann sich der vergaser auf einmal so verstellen????



    thanks...


    mfg

  • #9

    Das kommt nicht auf einmal sondern langsam mit der Zeit... Zumindest kommt es mir so vor.


    Ich fahre meinen Kadett E (13NB Motor mit Vergaser und Choke) nur im Winter. Letztes Jahr im Winter lief er noch ganz anständig, aber dieses Jahr habe ich fast die gleichen Probleme, die du oben beschrieben hast.


    Habe morgen einen Termin bei Opel zum Einstellen des Vergasers.

  • #10

    Das klingt für mich nach einfrierendem Vergaser! Dazu müssen nicht mal Minusgrade herrschen.
    Viele solcher Motoren müssen noch von Hand auf Winterbetrieb umgestellt werden, dafür befindet sich ein Hebel oder Schieber am Luftfilterkasten, um auf die vom Krümmer vorgewärmte Luft umzuschalten.
    Wäre die einfachste Lösung ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!