Klasse,
habe gerade diesen thread mit Bildern gefunden, der ist mit meinem absolut identisch, außen und innen. Warum hat eigentlich jeder dieses "16V" noch an der Front, nur ich hatte das 1998 beim Kauf schon nicht mehr dran ?
So sah meiner aus und wird es auch wieder:

gambla's E-CC GSI 16V - roadkill
-
-
-
-
-
#63 Recht so ! Die erste Schlacht hat der Rost gewonnen, aber nicht den Krieg !
Und wenn Du auch Glück hast, und die wichtigsten Stellen mal freigelegt hast, ist es vlt. garnicht so schlimm.Viele lieben ja einfach Bilder hier, schon wieder neue von mir.
Gestern Fertan-Behandlung Hohlräume Querl.aufnahme / Fußräume. Ist ne Sauerei, doch macht man das ja auch nicht jedes Jahr. Auf dem letzten sieht man es an manchen Stellen raustropfen.
.
.
. -
-
-
-
#66 Bitte nicht falsch verstehen, ich habe großen Respekt für die Arbeit. Wenn das Auto 20 Jahre mehr auf dem Buckel gehabt hätte und sehr selten wäre, hätte ich noch Verständnis dafür gehabt. Aber das war echt "unwirtschaftlich". Ich hätt mir eher ne bessere Karosse gesucht wo nix oder kaum was dran is.
Das Ding ist doch ein einziger Flickenteppich. Ich würd mich dadrin nicht mehr sicher fühlen. Die Wagenheberaufnahme da auf dem einen Bild sieht auch ziemlich faul aus.
-
-
#67 Kein Problem, immer gerne. Nur wurde dazu schon sehr viel geschrieben und die Meinungen gehen hier sehr auseinander. Die Basis ist sicher grottenschlecht, aber findet mal eine bessere zu gutem Preis und wie in die Hohlräume schauen ?
Der Rost von innen ist relevant, und den sieht man erst zu spät.... Wie will man dann auch vlt. versteckte Unfallschäden an Fahrwerk o.ä. wirklich ausschließen ? Wie wurde mit dem Wagen umgegangen ?Mittlerweile denke ich das beide Lager recht haben, etwa nach dem Zitat "Die Demokratie ist die schlechteste Regierungsform die ich kenne, aber ich kenne keine bessere." (glaube Adenauer wars).
-
#68 Also Gambla, ich habs nach deinen Horrorfotos nicht mehr aushalten, bin grad unten am Auto gewesen, und hab unter den Teppich geguggt.
MIr is fast schlecht vorn, aber so schlimm wie bei dir isses nich.
Mein Bereich beschränkt sich auf 23 x 7 cm.
Lad glei die Bilder hoch.So da sind die Bilder:
Die schwarze Matte, direkt auf dem Bodenblech war oben leicht nass, ebenso der darüberliegende Schaumstoff. Konnte die Matte brockenweise abnehmen.
Hab den geschweißten Fussraum von dir gesehen. Denke so in etwa mach ich dass dann auch. Wie wurde den die Aussenseite bearbeitet an der Querlenkeraufnahme?
Und is da die Stabilität gewährleistet? -
-
#69 Moin viper,
vorab will ich nochmal betonen, daß es hier um die Sicherheit geht und empfehle Dir unbedingt eine Begutachtung durch eine Fachwerkstatt ! Einem User hier sei die QLA schon abgerissen. Klar, das hier die Antriebskräfte wirken.Und ob es bei Dir weniger schlimm ist kann man eigentlich erst sagen, wenn Du Bilder von Deiner QL-Aufnahme von unten hast bzw. vom Hohlraum vor dem Fußraumblech. siehe auch: User: moppedmann
Bild1:
Vor den Schweißarbeiten habe ich ein Trockeneis- /Sandstrahlung an den Stellen machen lassen. Nur so kann man eigentlich genau sehen wie weit der Rost ist.Bild2:
Erst danach konnte man sehen, daß ich auf der Fahrerseite Glück hatte und die eigentlich Aufhängung noch gut ist und "nur" der Fußraum knapp an den Verstärkungsblechen/Aufhängung durch ist.Bild3 und 4:
Nach dem Schweißen.
.
. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!