ölkühler notwendig?

  • #1

    hi
    folgendes fahrzeug corsa b mit c20xe und leichtes tuning ( nockenwellen) . wird übers ganze jahr gefahren . soll eigentlich winter auto sein .


    ist ein ölkühler von nöten hab alle teile da.
    nur meine bedenken sind ölverlust (marder beschädigt schläuche, oder schläuche reisen altersbedingt, sehen zwar noch gut aus aber immerhin 17 jahre alt . bei opel 160€ für neue schläuche bischen heftig .


    reinmachen oder nicht ?

  • #3

    Hate im Kadett keinen und in meinem Astra ist auch keiner drin.
    Wenn du nicht ständig fährst wie auf der Rennstrecke ist der nicht unbedingt nötig. Längere Strecken mit Drehzahlen um 6000 würde ich auch vermeiden.

  • #4

    ahja
    der eine sagt des is hart am limit der eine erst notwendig bei ner fahrweise umme 6000 .


    hat einer bessere argumente? oder teilt einer von den 2en die gleiche meinung?


    oder doch lieber jetzt im winter drausen lassen , und temperaturanzeige verbauen, und danach beim ölwechsel frühjahr sommer dann reinauen?
    wenn ich keinen ölkühler reinmach,
    sitzt der thermostat in dem adapter ? also adapter weg und ölfilter drauf fertig?

  • #5

    Hi,


    also ich stimme starforce zu. Weil die bei OPel denken sich da schon was bei.


    Beim NE vlt übertrieben aber der XE hat doch 36 PS mehr da würde ich ihn drin lassen...



    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    [quote]Original von KaDeTt GsI
    ...Weil die bei Opel denken sich da schon was bei....[quote]


    Richtig!
    Beim Astra-F-Caravan gabs auch nicht immer einen. Die Motoren halten auch.
    Und nein, die haben dann nicht immer ein lang Übersetztes Getriebe.
    Ich bin sicher das beim C20NE das Öl auch so heiß wird wie beim C20XE.
    Mein D-Kadett mit C20NE hat einen Ölkühler, ist halt so und wird so bleiben.
    Mein Astra mit C20XE hat keinen, das wird auch so bleiben.
    Mach mir da keine großen Gedanken.

  • #8

    Also beim C20NE brauch man definitiv keinen Ölkühler. Hatten ja auch ab Werk nicht alle Modelle. Bei gesitteter Fahrweise wird auch beim C20XE nix passieren. Würde aber auf jeden Fall einen einbauen, wenn der Motor sogar getunt ist. Für den Marder würd ich mir ne Garage suchen ;)

  • #9

    ich bin auch pro-kühler...
    erstens habe ich noch keine auto mit original xe ohne kühler gesehen, und zweitens kann man deine beiden probleme mit einer sache lösen!
    lass dir stahlflex leitungen anfertigen!
    ist billiger und der marder beisst sich die zähne aus!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!