passen die im cabrio c20ne???

  • #1

    hab da was in der bucht gefunden und wollt mal fragen ob die bei mir (cabrio c20ne) auch eingebaut werden können


    [ebay]290193191402[/ebay]


    mfg kampi

  • #2

    Wenn es nicht aus nem caravn ist kannst du die dämpfer auf jeden fall benutzen, nur bei denn federn kommt es drauf an für was sie freigeben sind, ob auch für 2 l 8v und ob für cabrio.


    Wenn nicht kannst du immer noch die dämpfer nehmen und andere federn dazu kaufen.


    Hätte bei interesse noch einen satz 60/40 k.a.w. federn zu verkaufen.

  • #3

    ich glaub die dinger kannste vergessen.die sind sicher so durchgeeiert, dass du kaum noch wirklich spass dran haben wirst. dann noch der ganze aufwand mit abholen, usw. kauf dir lieber ein neues fw. mit garantie. sonst haste nur ärger damit.nur ´n gut gemeinter rat. ;)

  • #4

    ich würde die auch vergessen, sehen schon ziemlich mitgenommen aus...
    die dämpfer würden sicher passen (ausser sie sind wie schon erwähnt aus einem caravan),
    die federn würden auch passen, die frage ist dann nur (wie auch schon gesagt) ob sie auch für den c20ne freigegeben wären!
    was du aber sicher nicht gebrauchen kannst, sind die federbeine mit bremsen, radnaben etc.!
    die sind beim ne anders.

  • #5

    muss ich eig wenn ich meinen wagen tiefer haben will andere stoßdämpfer reinmachen??? weil bei stoßdämpfern steht nie dabei für welche tieferlegungsstufen se zugelassen sind...also sind die doch theoretisch ersma egal...oder???

  • #6

    Servus,


    ich würde da auch die finger davon lassen
    es gibt dinge die sollte man sich lieber neu kaufen
    EIn quatsch ist das auch mit den fehlenden papieren
    beim eintragen werden nicht die achslasten mit reingeschrieben also kannst du die federn vergessen


    bis zu einer tieferlegung von 40 (weiß nicht genau ob 60 auch noch geht) kannst du deine orginalen dämpfer fahren


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7

    Man sollte ab ca 50mm gekürzte Dämpfer fahren.
    Es gibt aber auch Federn bei denen es egal ist,da genug vorspannung vorhanden ist.
    Bei den Weitec 60/40 steht sogar im Gutachten: Zu fahren mit Seriendämpfer.

  • #8

    ich würde tieferlegungsfedern nie mit den seriendämpfern fahren. das fahrgefühl ist einfach nicht das selbe wie bei gekürzten dämpfern. bin eine woche lang hinten mit seriendämpfern gefahren und muss sagen es ist einfach nur fürn ar****. hab dann direkt die gekürzten dämpfer eingebaut und schon war das fahrgefühl wieder da.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #9

    Das kann man so nicht sagen.
    Ich würde lieber ungekürzte Bilstein Dämpfer fahren als gekürzte GTS oder so. ;)

  • #10

    @Kampi Dann leg Dir lieber ein bissel Geld zur Seite und Kaufe Dir später ein neues Fahrwerk . Gebrauchte Dämpfer auch wenn Sie von Koni sind und dann noch ohne Papiere ist einfach nur Mist .



    In meinem Astra habe ich auch nur vorne gekürzte Dämpfer mit tieferen Federn verbaut und hinten Serie . Fahrgefühl war ganz OK wie mit jedem anderen Tiefer gelegten Wagen .

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!