Runderneuerte Winterreifen

  • #11

    Ich frag mich eh, warum einige Leute immer nur gebrauchte oder runderneuerte Reifen kaufen. Man hat quasi die Katze im Sack und zahlt 100€ dafür, beim Reifenhändler um die Ecke bekommt man dafür durchaus schon günstige neue Markenreifen ;)
    In den Opel-spezifischen Größen hab ich zwar nur nen Continental im Kopf, da kostet das Stück 30€ inkl. Montage und Wuchten, dabei hat man auch noch 2 Jahre Garantie gegen Schäden aller Art. NoName Reifen gibt es auch schon weit darunter, wobei die auch nicht unbedingt schlecht sein müssen. Ich kenne ne Kundin, die fährt solche 10€ Ebay Reifen und hatte bis jetzt keine Probleme (sie färt die Reifen seit ca. Mai/ Juni täglich ca. 300 Km)



    Im Übrigen ist unserem Vorarbeiter kurz nach Weihnachten auch ein Reifen weggeflogen, es war ein nagelneuer Markenreifen, der nicht gerade günstig war... kann also überall passieren ;)

  • #12


    Also der günstigste Winterreifen in meiner Größe kostet mich beim Reifenhändler locker 40 Euros das Stück und das ohne mein Prozente geltend zu machen . Da willst Du mir erzählen , für 30 Euros würde man nen Conti bekommen ohne das man Beziehungen zu dem Händler hat . Den Händler mußt Du mir zeigen . Das muss nämlich ein verdammt schlechter Geschäftsmann sein .

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #13

    Ok, auf die Größe kommt es natürlich auch drauf an, ich bin jetzt mal von den 175/65/14ern ausgegangen, die dürfen ja die meissten Kadett/Astra/ Vectra fahren.
    In 155/80/13 bekommste z.B. schon den Bridgestone Blizzak hassenischgesehn für 35€ inkl. Montage, der unseren Vorabeiter in ner anderen Grösse gut das Doppelte gekostet hat ;)


    Ich hab vor 2 oder 3 Jahren mal im Internet Reifenpreise verglichen, weil ich bis dahin immer bei nem Großhändler im bayrischen Raum bestellt habe, der wurde mir aber zu teuer und zu unfreundlich. Internetpreise schön und gut hab ich mir gedacht, aber jedesmal wenn ein Kunde Reifen braucht extra bestellen etc. ....fragst mal den Händler hier vor Ort. Siehe da, er war im Schnitt 5€ günstiger als Ebay und somit viel günstiger als Reifen-online.irgendwas.
    Gewinn machen die Händler eh immer, sonst würden die Großhändler nicht nochwas für die alten Reifen zahlen. Der Kunde bekommt 2-5€ Altreifenentsorgung abgezogen und der alte Reifen wird anschliessend für 5-xx€ weiterverkauft zum runderneuern etc.(hier aus der Umgebung gehen 95% der Altreifen zu den Dyckerhoff Werken nach Göllheim, Amöneburg und Wiesbaden, die brauchen die für ihre Heizanlagen zur Zementgewinnung....) Macht pro Altreifen schonmal nen Gewinn von 7-xx€.


    Wenn man den EK von den Neureifen kennt, dann weiss man auch, da dort ganz schöne Gewinnspannen drauf sind, Montagepreise sind auch meist sehr grosszügig kalkuliert.
    Sonst würde es sich für einen Reifenhändler auch nicht lohnen, eine Reifengarantie zu geben, wo alle Schäden abgedeckt sind. Bei uns hier hatten wir mal ne zeitlang massive Probleme mit nem Reifenstecher, der hat an einem Samstag an rund 300 Auto´s bei ner Veranstaltung die Reifen zerstochen. Wer eine Reifengarantie abgeschlossen hatte (kostet einmalig 2€ für 4 Reifen) hat Montag´s direkt neue Reifen bekommen, sofern die auf Lager waren, ansonsten wurden sie bestellt. Warum kann sich der Händler sowas leisten, genau, weil er die alten Reifen gewinnbringend weiterverkauft ;)

  • #14

    Ich hatte mir damals mal für meinen Kadetten runderneuerte Reifen gekauft...
    das Resultat daraus war folgendes:



    Zur Info : Als der Unfall passierte, war noch kein Schnee da, die Fahrbahn war auch trocken... ich fuhr mit 50 km/h in eine leichte rechts/links-Kurve, kam dort in's Schleudern und drehte mich quer auf die Gegenfahrbahn, wo mir dann ebenfalls mit ca. 50 km/h ein Renault rein donnerte.
    Ich weiss nur, das die Reifen von Anfang an sehr rutschig waren... was sich aber angeblich mit der Zeit geben sollte... dem war aber nicht so.


    Gruß Music.

  • #15


    Wer sagt das ich kein Geld für "anständige" Winterreifen habe !!! Ich seh es nur nicht ein mir Winterreifen für 80€ Stk. zu holen wenn es welche für 30€ auch tun. Es gibt auch bei Runderneuerten Qualitätsunterschiede und da soll man nicht alle über einen kam scheren.
    Die viel erzählten Horrogeschichten um Runderneuerte Reifen trafen bei mir in keinem Fall zu. Weder unwucht noch höhenschlag oder sonst was. Es löst sich auch kein profil. Wie gesagt ich hatte an meinem Cali T Conti Winter Contact oder so drauf, und die waren auch nicht besser. Meine Reifen auf dem D sind TOP auch wenn sie das ein oder andere mal kurz(10s) über dem Geschwindigkeitsindex bewegt werden.
    Man muss sich mit dem Thema mal auseinander setzen bevor man darüber urteilt. Ein Freund von mir Arbeitet bei nem Reifenhändler, und der Vertreibt unter anderem auch diese Runderneuerten die ich auch fahre. Und es gab bisher keinerlei probleme.
    Der oben gepostete Reifen sieht so Porös aus als wäre er schon 10Jahre alt. Und wenn ein Reifen SO aussieht dann ist es egal ob es ein Runderneuerter ist oder nicht..... beide werden nicht lange halten.


    @ Dannyfith


    Ja ich fahre mit meinem D im Winter weil es für mich ein Altagsauto ist der ca 250000KM im Jahr bewegt wird. Das muss der abkönnen.
    Und ja ich fahre den auch im Winter, und das wird auch weiterhin so bleiben. Was ist auch so schlimm daran ??? Muss man halt ein wenig mehr waschen.
    Und zum Thema Runderneuerte Reifen hab ich ja genug geschrieben.


    Find diese Panikmache immer zum Kotzen wenn man sich nicht selber mal mit der Materie auseinandergesetzt hat.
    :wink:

    If you Pay Peanuts, you´ll get Monkeys ;)



    Der Dicke :D

  • #17

    Das Thema Reifen ist immer so eine Sache, ich habe auch schon mit Neureifen sehr schlechte Erfahrungen gesammelt, es liegt immer dran gelegen wie man selber fährt. Ich bin eigentlich auch ein Typ der immer nur Neureifen fährt, habe mir aber auch Runderneuerte geholt die ich nun den 2. Winter fahre und muss sagen das es ein super Reifen ist. Klar kann es passieren das sich Laufflächen lösen, aber auch Neureifen können schadhaft sein, in einer Produktion passieren nun mal Fehler. Man darf auch nicht vergessen das LKW sehr viel mit runderneuerten Reifen fahren und auch der Motorsport, also können sie nicht so ein Müll sein wie immer dargestellt wird.

  • #18

    Die Sache kann man sehen wie man will!! Man hört auch viel öfter von Runderneuerten Reifen die sich verabschieden als neue Reifen!! Ich bin trotzdem der Meinung das ich lieber 50 oder 100 Euro mehr investiere und sicherer Unterwegs bin weil wenn ich wegen den Reifen nen Unfall baue bleibts nicht bei 50 bis 100 Euro!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #19

    Meine Erfahrungen sind da eigentlich recht gleich, kenne auch sehr viele die aus Geldmangel rundererneuerte Reifen fahren und das über Jahre hinweg, denke mal das auch einige zu viel erwarten von solche Reifen, oder sie zu alt werden lassen und ob die Unfälle dann immer am Reifen liegen wage ich zu bezweifeln, aber es muss ja einen Schuldigen geben. ;)

  • #20

    Ich kann nur sagen das man Runderneuerte Reifen nicht zu lange aufheben soll !!
    Meine Erfahrungen mit Runderneuerten Reifen im Rallyesport sind sehr gut, habe etliche top Platzierungen eingefahren sowie Gruppen und Klassensiege .
    Und was man auch noch bei Runderneuerten beachten soll ist : wo sie herkommen ,max . Geschwindigkeit und Pflege der Reifen !!

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!