Querlenker- + Domstreben-Set

  • #31

    einen Tick freundlicher?noch freundlicher?
    Es gibt aucvh Leute die nicht jeden Tag ins Forum kommen,weil sie andere Dinge zu tun haben.
    Wenn dir das alles zu langsam geht dann ist das dein Problem!
    Klar ist das Arbeit die alten Buchsen rauszupressen und neue einzupressen,ohne vernünftiges Werkzeug gibt das keinen.
    Und zum Thema Fahrwerk/Fahrverhalten und persönliches Empfinden:Jeder hat nen anderen Fahrstil und mags anders abgestimmt.Ich mags eher weicher,der andere eher knüppelhart,ich mags vorn härter als hinten,der andere dreht hinten mehr zu,wie soll man sowas genau beschreiben?


    Sammel erstmal deine eigenen Erfahrungen....


    Desweiteren sollte man sein Auto schonmal dafür auslegen sowas einzubauen und sich überlegen ob das Geld,solange die Buchsen noch okay sind,nicht sinnvoller angelegt werden kann...

  • #33

    Danke Jens !!!Ich habe auch hin und wieder was anderes zu tun was mir wirklich wichtiger ist als sofort zu antworten.Und subjectiv hin oder her mach dir die Teile rein dann kennst du den Unterschied und fertig ist. Das man über sowas so viel schreiben kann. :ahhhh:

  • #35


    Wieso muss ein Auto dafür ausgelegt sein um PU Buchsen einzubauen ?(
    Die Teile verbaue ich fast nur noch, weil sie das Fahrverhalten auch mit Serienfahrwerk verbessern und noch günstiger sind als die originalen Gummilager. PU Buchsensatz Kadett Hinterachse kostet komplett rund 50€, originale Gummibuchsen kosten 28€ pro Seite, macht also alleine 6€ an der Hinterachse zugunsten der PU´s, vorne spart man noch mehr ;)
    ...und darüber, das die Gummi´s im Kadett nix taugen, brauchen wir ja garnicht weiter zu diskutieren, erstens gab es damals schon bessere Konstruktionen und zweitens haben die Dinger ja auch meist schon rund 20 Jahre (+ -) auf dem Buckel.... wer lässt sowas schon regelmässig tauschen.

  • #36

    Naja,ich mein ich kann nicht sagen das ich kein Geld für ein gutes Fahrwerk habe und mir dann komplett PU-Buchsen einbauen wollen,oder?
    Da sollte man doch eher das Geld nehmen und sich erstmal ein ordntliches Fahrwerk kaufen um dann später mal auf andere Buchsen umzusteigen,das die DInger auch bei einem Serienfahrwerk Verbesserung bringen habe ich nicht angezweifelt.Es gilt immer wieder:Nicht am falschen Ende sparen und wer billig kauft,kauft 2 mal....

  • #37

    Moin alle zusammen ,
    wie Jens schon sagt immer erst ein ordentliches Fahrwerk kaufen und dann erst die Buchsen . Ich habe jetzt endlich mein Neues Fahrwerk für mein Rallyeauto bekommen und habe mir direkt wieder Neue PU Buchsen gekauft (weil ich mal wissen wollte bei der Revision was die alten an Verschleiß haben , und wir mussten Feststellen das trrotz der harten Rallyes nix zu sehen ist bzw.auchkeinerlei Materialermüdung vorhanden ist ). Das Fahrwerk alleine ist schon der absolute Hammer (da kommt kein Gewinde mit das es für den Kadett je geben wird) und durch den Einbau der Buchsen ist es noch 1,5x besser und feinfühliger geworden .
    Allerding muss ich dazu sagen das mein Fahrwerk in meinem Rallyeauto mit nichts zu vergleichen ist in einem normalen Kadett (andere KP /KN werte) !! Denn bei uns gehts ja um Sekunden und die sichere Straßenlage .
    Klar wenn man die org.Buchsen rausmacht ist es immer eine Schweinearbeit zumindest bei den vorderen Querlenkern . Ich presse sie immer raus oder schneide sie von innen mit einer Metallsäge (egal od Manuel oder Elektrisch) von innen nach aussen auf und schlage sie dann mit einem großen Dorn durch .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #38


    Naja, sagen wir mal so: der PU Buchsen-Satz ist ca. 50€ günstiger als ein kompletter Gummibuchsen Satz (womit nun auch der letzte Satz des Zitat´s oben wiederlegt wäre :) ) und es ist eine Investition in die Zukunft, wie auch PK Motorsport schon beschrieben hat. Wenn er schonmal den Querlenker ab hat, dann sollte er auch gleich die Sachen alle tauschen, erspart unnötige Arbeit. Ob er jetzt jemals ein Fahrwerk einbaut oder nicht, ist ja mal egal....
    Im Übrigen ist ja auch die Wahl des Fahrwerks nicht ganz einfach, will man Qualität, muss man einiges investieren. Die Buchsen kann man mal eben "nebenbei" kaufen, um die 1.000€ für ein Markenfahrwerk hat nicht jeder auf der hohen Kante liegen ;)

  • #40

    also wenn sie so von den befestigungslöchern her passt und an keinem ort zu nahe an andere teile kommt (auf dem bild ev. gaszug, abs leitungen oder ansaugluftschlauch) sollte das so in ordung gehen.
    meine hat auch keine "konventionelle linienführung" und dach merke ich das vorhandensein deutlich!


    das bild kriege ich gerade nicht hochgeladen, werde ich aber nachreichen falls gewünscht...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!