Elektrik schwach wenn feucht

  • #1

    Moin moin,
    wie immer bei Regen und Feuchtigkeit geht er bei gedrückter Kupplung schnell aus und springt gerade noch so an. Klar, wenn alles warm und trocken ist habe ich nie Probleme. :(
    Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und bin sicher das sie in Ordnung ist.


    Stelle jetzt gerade ne kleine Liste zusammen was ich prüfen muß:


    - Massekabel
    - Lichtmaschine Ladestrom ?


    Wo kriecht die Feuchtigkeit hin ?
    Ihr kennt bestimmt das Problem, was habt Ihr noch gemacht ?


    Danke + Grüße

  • #3

    Ja genau, z.B. an der Ampel ausgekuppelt und geht aus.
    Aber nur bei Feuchtigkeit. D.h. ja, das die irgendwo reinkriecht oder ?


    Beim Batterie-Massekabel habe ich jetzt mal die Kontakte alle geschliffen und mit Fett konserviert. Am Verteiler sieht alles gut aus. Ist auch eben in der Garage wieder gut angesprungen.


    Da ich den Simmering vom Verteiler wechseln muß, bestelle ich besser gleich mal ne neue Kappe.

  • #4

    Hallo gambla,das hört sich an als müssten mal ein paar Teile gegen neue getauscht werden.Es könnte sein,das die Verteilerwelle ausgeschlagen ist,kommt drauf an wie alt der Verteiler ist,ich hab schon den 3 drin bei KM Stand 166000.Die Zündkabel sind bestimmt noch die ersten,eventuell nur die Verteilerkappe,Zündkerzen ? Bei der Verteilerkappe und Zündkabel muss du aufpassen,das diese Teile zusammen passen,ist Motornummer abhängig.Es könnte auch an einer altersschwachen Zündspule liegen,oder Zündfinger abgenutzt.Wie schon erwähnt,der LLR säubern oder besser erneuern.Der Stecker oberhalb vom Verteiler hat gerne mal Wackelkontakt.Spritfilter schonmal gewechselt,sitz unter dem Kofferraum rechts außen.Die Teile hab ich letztes Jahr auch mal gewechselt,ach ja,und die Lamdasonde nicht vergessen. Ist zwar teuer,aber 16V fahren kostet halt. :D


    Gruss 16v Fahrer

  • #5

    Oh, Danke 16Vfahrer, sehr umfangreich. :)
    Stellt sich mir gleich die Frage ob sich verschlissene Verteiler-Teile nicht auch bei warmen Motor bemerkbar machen müßten ? Und Du hast recht, ist alles noch wie vom Werk. Aber immerhin ! Den Kraftstofffilter habe ich letztes Jahr schon gewechselt! :)
    Werd mir gleich mal ne Liste machen...
    Der FOH gab mir heute vormittag für die Verteilerkappe schon 100,- als Preis. Au Weia ! :rollin:
    Naja, wer so exklusiv unterwegs sein will... :D


    Übrigens, für Dich: Gibt neue Bilder in meinem Baustellen-thread. Wenn Dich da nochmal was besonderes interessiert, schreibs rein...

  • #6

    @ gambla: 100€ für die Kappe bei FOH ist zu teuer,versuchs mal beim Bosch Dienst oder im Zubehör,aber im drauf achten das Kappe und Kabel zusammen passen,lass dir nicht erzählen,es gibt glaub ich 2 oder 3 verschiedene Kappen,meisten passen die Stecker nicht drauf,hab das grad hinter mir.Der Kabelsatz kostet bei Opel 220€ :rollin: und ist nur schwer zu bekommen,je nach Motornummer.Wenn noch fragen sind,Fragen.Gruss 16V Fahrer

  • #7

    Hab mich heute morgen mal getraut die Verteilerkappe abzunehmen. Toll ! Keine Feuchtigkeit ! Aber, ähhh, als Anfänger behaupte ich mal, alle fünf Kontakt sollte gleich aussehen ? :ahhhh:




    Was brauche ich jetzt: Kappe, Finger ?


    Danke und schönen Sonntag !

  • #8

    Hi Gambla,


    hehehe, du meinst 3 Kontakte, die anderen 2 sehe ich nicht mehr :ahhhh:


    dachte mir schon, dass es die Kappe ist. Ich würde mir das Komplettpaket holen (Kappe, Finger, Zündkabel). Wie 16V Fahrer schon geschrieben hat, pass auf das die Kappe passt.


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #9

    Hallo gambla,das mit den Kontakten ist richtig so,hab ich auch,nur das da alles dick verkrustet ist,darf nicht sein.
    Ich würde dir empfehlen Kappe und Läufer zu erneuern.
    Wenn du in den Verteiler guckst,ist da Öl drin ? Wenn ja ist die Welle ausgeschlagen,und du brauchst einen neuen Verteiler.Die Kappe ist von 1992,sieht man an der prägung.Wenn du die Kabel auch neu machst,achte drauf das alles zusammen passt,da muss ich immer wieder drauf hinweisen,hatte diesbezüglich richtige schwierigkeiten.
    Gruss 16V Fahrer

  • #10

    Verstehe ich Dich richtig, die unteren beiden sehen so aus ? ?(


    Im Verteiler Öl... naja, als ich dann den ganzen Verteiler vom Motor getrennt habe war da sehr viel Öl auf Motorseite. Dachte das ist normal ?
    Habe hier noch den O-Ring getauscht, da es schon lange an der unteren Schraube raussifft.


    Danke Euch beiden !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!