
Federbeine vom Calibra?
-
-
-
#2 Hi,
würde mich auch interessieren,da ich auch einen Kadett E Cabrio!!!Paßt den auch die Hinterachse vom Vectra A Spurbreite???.Was ist beim Bremsenumbau zu beachten???ABS+Steuergerät-Kadett kann bleiben/Bremsdrosseln+ Rückschlagventil der Trommelbremse???Sowie Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder???Passen die Drosseln des Vectra A zum Kadett E(Bremskraftverteilnung).
Gruß Franky -
-
-
#4 Hi,
danke für die Antwort.Sehe aber das du auch die 8V Bremse verbaut hast.Habe bei mir im 16hunderter ABS verbaut mir ist aufgefallen das der BKV so wie es aussieht größer ist.Habe ich schon den großen HBZ drinn???Funktioniert das ABS mit dem ABS Ring vom Vecci???Kann ich auch die originale Hinterachse drinn lassen und nur die Platte tauschen,dann muß ich nur noch die Drossel vom Kadett GSI verbauen und dann müßte es passen.Vermute das die Rastung des 16hunderter Handbremshebel zur Handbremsweg der 8V Bremse passen müßte,muß halt nur eingehangen werden.
Gruß Franky -
-
-
#6 Hi,
wenn mann nur vorne die große Bremse drinn hat und die Kolben größer sind und die Drosseln den Druck der Vorder-und Hinterachse regeln.Ist Aufgrund der größeren Kolben und Belagsfläche die Bremskraft auf der Hinterachse nicht reduziert???Somit läuft das Heck doch mehr auf die Vorderachse auf.Ich weiß ich denke zu sehr ins kleine wird mann warscheinlich nicht merken.
Habe das Cabrio nicht zum Rennstrecken fahren sondern für die Strasse,aber es soll vernünftig funktionieren.Die originale Bremse ist sch.... die vom Corsa A ne freschheit. Habe mir ein anderes Fahrwerk geholt und will die Bremse anpassen.der Motor bleibt.Spiele eh mit dem Gedanken mir noch einen echten 2,0l 8V oder 16V aber mit festem Dach zu zulegen und da kann mann sich richtig auslassen.
Im Punkto Hinterachse streube ich mich immer die Spur zu verändern,da ich gerne die Vorder-zur Hinterachse laufende Geschichte haben möchte.Selbst unterschiedliche Felgenbreiten habe ich gerne durch entsprechende ET ausgeglichen.
Gruß Franky -
-
#7 Da ich Vectra A fahre und mich auch mit dessen Bremsenumbau beschäftigt habe, demnächst wieder ein Auto, und da musste ich mich schon mit der ABS-Geschichte auseinandersetzen. Beim Vectra A gibt es 2 verschiedene Zahnkränze, einmal mit 29 und 43 Zähnen meine ich, bin mir nicht sicher. Du musst also Zähne zählen, und die vorderen Antriebswellen passend zur Hinterachse auswählen. Unterschiedliche Zählezahl wird vom ABS als Regelfall erkannt und reduziert die Bremsleistung beim Tritt auf die Bremse sofort, das kann u.U. so enden, das man Das Auto selbst aus Schrittempo nicht mehr abbremsen kann, weil ja das ABS ohne Ende gegenregelt. So könnte ich es mir vorstellen, so ähnlich ging es auch jemandem aus dem Vectra-Forum. Die Vectra-Wellen passen zum Glück 1:1 beim Kadett E.
Ich habe einen Vectra A der original einen C18NZ in sich trug, ohne ABS. Dieser hat seit letztem Jahr einen C20NE, ich hatte Anfangs nur die Bremse vorne umgebaut auf die grösseren Scheiben. Hat direkt VIEL besser gebremst als vorher. Kurze Zeit später haben sich die Radlager der Hinterachse verabschiedet und Zeitgleich hat sich eine Bremstrommel innen zerlegt. Und mit zerlegt meine ich auch Zerlegt. Also die 2.0i-Vectra-Achse mit Scheiben druntergebaut. Gefährliches Unterfangen, wenn ich da an die Bilder denke von Unfällen, wo die Hinterachse überbremst hat. Ich kann nur sagen, das mein Vectra nie überbremst hat hinten, auch auf Schnee nicht, trotz der verbliebenen Bremsdruckregler von der Trommelbremshinterachse. Nur soll das kein Freibrief sein, die 3/20-Bremsdruckminderer einfach wegzulassen, ich weise explizit darauf hin, das die Bremsdruckminderer verbaut werden MÜSSEN bei hinteren Scheibenbremsen. Allerdings fahre ich nicht auf der Autobahn oder sonst höhere Geschwindigkeiten, bzw es war seit dem Umbau nicht erforderlich, und da der Wagen eh Ostern geschlachtet wird, und die meiste Zeit nur rumsteht, werde ich da nichts mehr ändern.
Durch die größeren Bremssättel vorne (und die grossen Scheiben) wirst Du eine wesentlich bessere Verzögerung feststellen, da fällt das mit der Hinterachse eigentlich kaum auf, ich war mit der Bremse auf nem Bremsenprüfstand, als hinten noch die Trommeln verbaut waren, und da wurden die vorgeschriebenen Werte erreicht. Der HBZ ist hier noch immer vom 1.8er. Am vorderen Ende des HBZ ist auf der Unterseite eine erhabene Zahl, die man sich mit einem Spiegel auch anschauen kann, ich glaub 20-22 sollte für 4-Scheibenbremse reichen, genau weiss ich das grade nicht.
Hoffe, ich konnte Dir mit diesem Beitrag ein wenig helfen.
-
#8 Hy, jetzt hab ich noch mehr Fragen!
Is der Unterschied bei den Awellen zwischen ABS und kein ABS dan im Durchmesser(Zähnezahl)? Die vom GSI müssten ja passen oder?
Ich dachte auch das Calibra und Vectra A fast gleich sind, dan können ja die Awellen nich passen oder? Der Calibra hat ja die zweiteilige oder bin ich jetzt falsch. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!