Das STG ließ sich nicht aus lesen, an der Multec kommt kein Benzin an und Zündfunken hat er auch nicht, STG getauscht und immer noch nix, die Spritpumpe läuft nicht mal an, Kraftstoffpumpenrelais getauscht nix gebracht, ich tippe evtl noch auf Temperaturfühler, gebt bitte mal Hilfe, Silver19 möchte den Kadett gerne noch fahren
kriegt kein benzin
-
-
-
#12 Ich hatte bei meinem C16NZ mal das Problem, das unter'm Zündverteiler die Kabel einen leichten Kabelbruch hatten... anfangs ging der Kadett dann immer in scharfen links-kurven aus und als ich dann wieder gerade aus fuhr ging er wieder an... irgentwann wollte er dann im stand garnicht mehr anspringen... ich hatte da dann auch recht ausführlich (ich glaube bei Motor-Talk) berichtet ... niemand konnte mir helfen, hatte auch zig sachen gewechselt...
Am Ende bin ich dann durch zufall an diese besagten Kabel gekommen, die unten am Zündverteiler sind (die dünnen bunten) und dann sprang er wieder an...
hab dann den kompletten Zündverteiler gewechselt und alles war wieder gut.Würde mal empfehlen diese Kabel zu prüfen und ggf. auch mal Steckverbindungen unter der Motorhaube prüfen, ob da was Dreck zwischen ist, oder diese oxydiert sind... speziell die Steckverbindungen zwischen Zündverteiler, Zündspule und Motorelektronik.
Weil wenn da irgentwo kein richtiger Kontakt ist, dann bekommt die Motorelektronik NICHT die entsprechenden Signale und dann denkt sich die Motorelektronik so Sachen wie "Wieso soll ich da Benzin rein spritzen, wenn da gar kein Zündfunke ist ?".
Hoffe das hilft auch bei Dir weiter... weil damals als ich das hatte, war ich auch total am verzweifeln, der Kadett stand ca. 3 Tage, weil ich ihn nicht mehr an bekommen hatte.
Wegen FehlerCode auslesen kannst Du ja auch sonst mal auf der Internet-Seite von unserem Convoybuddy vorbei schauen >>> http://www.convoybuddy.de/fehlercodes.htm
Die Anleitung ist auch sehr gut gemacht... vielleicht hattest Du ja beim Auslesen die falschen Kontakte verbunden, oder was anderes falsch gemacht ?Gruß Music.
-
-
#13 Also Benzinpumpe läuft, MKL leuchtet sobald er auf drehzahl (2000-2700u/min) kommt, und der läuft wie ein trecker (zwei Lanz Bulldoc nebeneinander gestellt hört sich genauso an)
Neuteile die ich vor ca. 2 wochen eingebaut habe sind:
Verteilerkappe mit finger
Zündkabel von zündspule zur verteilerkappe.
können es sonst noch die zündkerzen und die zündkabel dazu sein?? Der läuft echt unrund als würde er jetzt zu viel sprit bekommen, genauso war es auch als ich das neue STG eingebaut habe (nach 15 startversuchen).
Auto läuft aber wie gesagt unruhig -
#14 also wenn er jetzt wieder läuft...
wenn die Kraftstofpumpe nicht funktioniert leuchtet aber auch nicht die motorkontroll leuchte weil an der Kraftstoffversorgunge keine sensoren verbaut sind die das ermitteln könnten...
das einzigste was ich wegen unrunden motorlauf noch kenne ist vom C16NZ das im verteiler ne spule ist und wenn die locker ist das sich daurch drehzahlschwankungen bemerkbar machen...
jetzt weiß ich allerdings nicht ob der 1.8er auch so Probleme haben kann (weil der hat ja nen Festen verteiler der auch nicht einstellbar ist)
-
-
#15 ich hatte die pumpe aus gebaut um zu gucken ob sie kaputt ist an die batterie angeschlossen und da ging sie
habe sie dann eingebaut zündung an und das ding hat so laut gesummt das meine anlage wahrscheinlich leiser gewesen wäre naja ich gucke noch mal ob da irgendwas mit den kabeln ist oder irgendwas anderes locker istAchso ich hatte mal probleme mit meinem alten corsa da habe ich die fehlercodes anders gelöscht, pluskabel von der batterie entfernt und licht an für ca. 10 sek., licht aus, batterie angeklemmt, fehler gelöscht geht das auch beim kaddi
-
-
-
#17 ich hatte am tag wo ich liegengeblieben bin 10min. vorher erst vollgetankt.
was ist das für ein kabel das wenn man vorm auto steht links neben dem luftfilter in richtung beifahrer geht, der stecker ist röhrchenartig und rund und hat ich glaube zwei oder drei kontakte drin, der ist da ohne gegenstecker und liegt aufm anderen kabel bilder kann ich leider nicht hochladen
-
-
-
#19 Prüf mal alle Tündkerzen... ob an allen ein Zündfunke ankommt... und prüf auch mal den Abstand der Kontakte an der Spitze der Zündkerzen... der Abstand sollte so ca. 0,7 mm betragen...
wenn ich nicht gerade neue Zündkerzen zur Hand habe, biege ich den Kontakt immer durch LEUCHTE Schläge näher dran und schiebe dann meinen Fingernagel da zwischen... wenn der Fingernagel noch gut durch geht, aber nicht all zu viel Spiel hat, ist der Abstand eigentlich genau richtig.
Und auch mal die Spitzen der Zündkerzen reinigen... mit einer Drahtbürste oder so.Gruß Music.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!