@ Evil Kadett
hatten wir schon versucht mit Fehlercode auslesen spuckt nichts aus.gibt keine Daten raus die Sau
Ich tipp auf den Tempfühler an der Ansaugbrücke, evtl bekommt er dadurch falsche Werte am STG.
kadett GsI/ kriz Zündzeitpunkt ist beim C18NZ nicht einstellbar
Frisco-2.0 Zündspule+ Steuerplatine sind neuteile.
kriegt kein benzin
-
-
-
-
-
#33 ZitatOriginal von jamesrdsh
@ Evil Kadett
hatten wir schon versucht mit Fehlercode auslesen spuckt nichts aus.gibt keine Daten raus die Sau
Ich tipp auf den Tempfühler an der Ansaugbrücke, evtl bekommt er dadurch falsche Werte am STG.
kadett GsI/ kriz Zündzeitpunkt ist beim C18NZ nicht einstellbar
Frisco-2.0 Zündspule+ Steuerplatine sind neuteile.kann ja sein dann stimmt aber da irgendwass nicht...
weil die Nr. 12 muß der immer rausgeben
-
-
-
#35 das auto springt nur mit vollgas an, dann hört er sich an
wie ein (tschuldigung :D) vw käfer und nach ein paar
leichten gasstößen läuft er ruhig also ganz normal aber
die mkl leuchtet immernoch dann mache ich das auto aus
und versuch es nochmal entweder er springt nicht mehr
an oder nur ganz schwer ist komisch zu beschreiben, als
wenn er beim ausmachen nochmal 1 liter sprit bekommt,
er hat beim ausmachen immer nachgedreht also erst ist
der drehzahlmesser runtergegangen und dann wieder auf
500 u/min hoch weiß nicht so recht ob das normal ist.
er ist nach dem starten auch immer so laucht wi ein rasenmäher und dann wieder ruhig wie oben beschrieben -
#36 also das mit dem Drehzahlmesser ist im jeden fall nicht normal...
also kommt garnichts an der lampe raus???
wenn ja seit ihr auch sicher das ihr die richtigen leitungen kurzgeschlossen habt???
Wenn ja entweder kabelbruch der reizleitung oder Steuergerät weil die 12 sollte kommen egal was ist wenn ihr es richtig angeschlossen habt muß sie leuchten
12 heißt ja nur einleitung Diagnose
-
-
#37 Ähm der kleine Tempfühler (Ansaugbrücke nahe Lima) ist nur für die Anzeige da.
Nur der hinten am Block (zwei Kabel) ist fürs SG.
Aber mit nem defekten Temp-Fühler kann man noch gut fahren, jedenfalls ist das ne viel kleinere Größenordnung von Problemen.Ja genau, Einleitung Diagnose => Fehlerspeicher OK.
Wenn das SG die 12 nicht ausgibt, ist es defekt, hatte ich auch schon oft (oder zumindest das Fehlermodul).
Normelerweise gibt es drei Mal 12 aus, dann die Fehler nacheinander und zum Schluß wieder drei Mal 12.
Es ist dabei völlig wurscht, ob das der FOH mit dem professionell aussehenden Lesegerät macht, oder du selber mit nem langweiligen Kabel.Das mit der Dichtung am Einspritzventil klingt auch verdächtig.
Es könnte Sprit am geschlossenen Ventil vorbei dierekt in die Brücke laufen. (Zu Fettes Gemisch, Schwarzrauch)
Lasse doch von jemanden die Zündung einschalten, und schaue mal bei offener Drosselklappe da rein, was passiert wenn die Pumpe läuft. Es darf so nichts reinlaufen!Also dass der Motor bei so ner Spritmenge nachdieselt, ist auch bloß normal...
Chris
-
-
-
#39 Das SG schaltet beim Ausmachen Funken, Einspritzventil und Spritpumpe gleichzeitig ab.
Aber wenn die Brücke voll Sprit ist, könnte er theoretisch unkontrolliert nachdieseln.
Welche SG habt Ihr denn ausprobiert?Unbedingt mal den ZZP kontrollieren, ob der gleichbleibt oder verrückt hin und her springt. Dann haste schon mal dieses Ausgeschlossen.
Ich kann nicht folgen, ob das vielleicht ein elektrisches Problem ist (MKL) und das mit dem Sprit vielleicht nur vom vielen Rumprobieren kommt.
Fakt ist, leuchtet die MKL, liegt ein elektrisches Problem vor und zwar nur an den Bauteilen, die dem SG Infos geben.
Und wenn nicht 12 kommt, hat es sicher einen an der Klatsche, inwiefern sich das auf Dein Problem auswirkt weis ich nicht.- Habt Ihr schon mal das Drosselpoti gemessen
- Lambdasonde abgesteckt (Notlauf, noch Fahrbar)
- Saugrohrdrucksensor?
- Oktanstecker testweise umstecken => anderes Zündkennfeld probieren (erübrigt sich beim Steuergerätwechsel)
- Masse und Dauerplusanschlüsse am SG prüfenWelche Farbe hat die Verteilerkappe, Rot oder Schwarz?
Hoffentlich waren es passende SG´s.Chris
-
#40 was soll das kontrolieren des ZZP bringen???
es ist nen C18NZ (ZZP nicht einstellbar) und er hat doch schon den halben verteiler geweschelt
Ich tippe auf Steuergerät...meine begründung liegt wie meine vorigen posts auch das sich es nicht auslesen lässt und einen weg hat...
Und das Steuergerät regelt ja bekanntlich die Multec und zzp
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!