Für 20km/h mehr...

  • #1

    Hi, dies ist mein erster Beitrag, aber ich werd mir mal mühe geben, sofort Fachmännisch zu wirken. Und ja ich weiss das es ne suchfunktion gibt, ich finde sie sehr praktisch, aber so richtig hat mir die nich geholfen diesmal.


    Also zu meinem "Problem":


    Ich hab nen noch ziemlich unberührten C16NZ, also ausser Zündkerzen erneuern noch nix dran getan. Auf der Landstrasse isser völlig ausreichend, seit ich hier im Forum das Wort Drehorgel liebgewonnen habe.
    Auf der Autobahn läuft er mit etwas geduld 180 auf der geraden, den Dresdener Berg runter bin ich schon mit 210 :D geflogen.
    Und das wo doch in den Papieren ne Vmax von 170km/h angegeben is.
    Ich habe auch (noch) kein Problem damit gegen aktuelle Gölfe, nen BMW oder irgendwelche Luxuskarren zu verlieren.
    Aber heute hat mich auf der Autobahn ein Nissan Sunny überholt. :(
    Da wusste ich ich brauche mehr. Mindestens 195 soll er laufen. 200 wären eine bessere Marke fürs Ego, das is klar.


    Ich habe vor den ESD gegen was Neues zu tauschen, so im 300€-Bereich, VSD is leider grad neu, und ich bin schon aufm Schrott auf der Suche nach nem Luftsammler vom Astra, um da nen Sportlufi dranbauen zu können.


    Ich würde gerne wissen, ob ich zu meinen 20 km/h komme, ob meine geplanten Maßnahmen ausreichen oder ob ich ein anderes Getriebe nehmen muss. Ach ja und wenn welches :)


    Ach und ich hab 195/55er Reifen auf 15-Zöllern, weil das immer wieder gefragt wird bei solchen Threads. Ich hoffe ich schrib nich zu viel.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #2

    Erstmal willkommen im Forum.
    Du willst also Deinen Kadett schneller kriegen.
    Am einfachsten wäre es den Motor zu tauschen (C20NE, C20XE) dann sollte es ein wenig zügiger voran gehen.
    Die von Dir angescprochenen Modifikationen (Auspuff ändern, Sportluftfilter) bringen keinen derartigen Leistungsschub. Hierbei wird evtl. das Anspprechverhalten des Motors verbessert. Man kann natürlich auch am C16NZ (Nocke, Fächer, Kopfbearbeitung)was machen, die Frage ist halt dabei immer nur, ob sich der Aufwand lohnt und wie lange der getunte Motor dann noch hält.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #3

    Jop, das is was wahres dran, Motortuning am C16NZ ist wirklich eine Frage des Sinns... kostet einiges und unter Strich haste nicht viel davon ausser evtl. nen kaputten Motor. Also bleiben nur 2 alternativen.


    - Motortausch, kostet auch nich mehr


    - oder meine Variante, zurücklehnen und lachen, denn jene die schnell rasen müssen auch mehr zahlen.


    Mich kratzt das nich am Ego wenn mich ein Kleinwagen überholt. Bzw. ein Wagen kleiner als der kadett, wozu auch? Sowas erzeugt nur Stress und Stress is schlecht für die Gesundheit.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #4

    Der chefe ist mal wieder die Ruhe in Person. :D


    Erstmal ne kurze Frage,hast Du 195/55 oder 195/45 drauf? Oder so wie es normalerweise ist 195/50?


    Wer fährt den schon freiwillig 195/55 ?(


    Einen 1,6er tunen ist echt nicht Sinnvoll,weiterhin zeigt Dir Dein Tacho sowieso zuviel an,weil Tachos grundsätzlich zuviel anzeigen (so um die 5%).


    Man kann schon so um die 100PS aus dem 1,6 rausholen,aber das kost ne Menge Kohle,die man locker in einen Motortausch (2L) investieren könnte,oder Du machst Dir den 1,6 GSi vom Corsa A rein,den bekommste micht mittlerem Aufwand auf lockere 120PS,aber das kostet wie gesagt alles einiges an Geld.


    Das einfachste ist,Du besorgst Dir vom Scrott den Krümmer und das Hosenrohr vom 1,3S,passt das an den Kat an,mußt aber auch noch ein Anschluß für die Lambdasonde machen,und machst Dir ein F13 Getriebe mit der C3.74 Übersetzung rein,dann läuft der im 5.Gang bei 6800U/min echte 190KM/H.
    Aber mal ehrlich,wo willste das heutzutage noch fahren? ICh überlege mir schon sein einiger Zeit,ob ich in meinen Calli das kurze Getriebe aus meinem alten GTE reinmachen soll,dann läuft der zwar nur noch 200,aber im Anzug las ich dann einiges stehn. :D

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Ganz genau, wer D-Zug fahren will, muß halt Zuschlag zahlen.
    Der Nissan Sunny ist im übrigen der "Kadett von Nissan", spielt also in der gleichen Klasse. Die Dinger gibt's auch als GTI mit gehörig Leistung. Also nicht ärgern, wenn einen so ein WAgen überholt zumal die Japaner Motoren in der Regel auch nicht schlecht laufen......


    Apropos Krümmer: Man kan auch den Krümmer vom Corsa A GSI nehmen und da ein Hosenrohr vom C20NE dranflanschen, da hat man dann auch gleich das Lambdasondengewinde drin. Die Kombination wollte ich demnächst mal probieren.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #6

    Ich meine das der Krümmer vom Corsa GSi und der vom 1,3S gleich sind und dass das Hosenrohr vom 2L größer ist,als vom Corsa,ich werde das aber nachher mal überprüfen,da ich das alles bei mir in der Halle liegen hab :D .


    Zum Thema Lambdasonde: Es ist zwar richtig,dass das 2L Hosenrohr den Anschluß für die Lambdasonde hat,aber der Anschluß ist unten kurz vorm Kat und nicht wie oben am Krümmer beim 1,6. Erstens ist das Kabel für die Sonde zu kurz und zweitens wird die Sonde nicht richtig warm und daher kommt die Gemischaufbereitung durcheinander.Die Sonden vom 2L haben eine extra Sonden-heitzung,die die Sonde aufheitzt. Daher haben die Sonden auch drei Kabel dran und die vom 1,6 nur eins.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    @CorsaTRfahrer: Das mit der Lambdasonde stimmt, die 2 Liter Sonde hat 'ne Heizung mit drin. Gehe gerade noch der Frage nach, wie man diese Heizung anschließt (evtl. Kl. 15 ?). Soweit ich informiert bin, ist das Lambdasondengewinde bei den Nachrüstfächerkrümmern für den C16NZ auch "da unten" eingeschweißt. Das heißt das man so oder so das gleiche Problem hat.


    Was die Krümmer betrifft kann ich Dir sagen, das der 13S und der vom Corsa GSI nicht gleich sind. Ich hab beides zu Hause liegen. Der Corsa GSI Krümmer hat defenitiv den größeren Hosenrohr-Flansch welcher gleich dem des Hosenrohres des Kadett GSI (C20NE) ist (habs gegeneinander gehalten). Das Hosenrohr des GSI (als auch des 13S) endet ein Stück hinter der Ölwanne. Von da aus bis zum Kat benötigt man noch das Zwischenrohr vom Kadett C20NE, dann sollte das passen. Ich will es aber demnächst mal in der Praxis probieren, dann weiß ich mehr.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #8

    Ich sag ja,ich bin mr nicht ganz sicher,habs aber auch noch nicht selbst nachgeprüft,weil ich noch nicht in der Halle war.


    Bei den Nachrüstanlagen ist ja auch ein Extra Steuergerät für die Lambdaregelung dabei.


    Die Heitzung dürfte über die Klemme 15 Laufen,allerdings stellt sich die frage,ob die sich bei warmen Motor abstellt oder Motortemperaturmäßig ihren Heizwert ändert,dass wird ja übers Steuergerät geregelt.Wenn Du da einfach nur Saft drauf gibts,dann kann es sein,dass die Sonde zu heiß wird und kaputt geht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    Danke für die vielen und schnellen Antworten.


    Ich habe wohl ne 5 zu viel eingetippt, es sollte R50 heissen.


    Und es war ein Micra, kein Sunny, ich hatte da was verwexelt.
    Bei nem Sunny hätte ich mich ja nich so geärgert. Es war halt nur weil das Ding nich viel grösser als ein Smart is.


    Naja egal. Ich hatte mich eh schon damit abgefunden das mal n neuer Motor her muss, aber ich dachte eher an nächstes Jahr, weil meiner mit 105tkm noch recht jung ist.


    Mein Problem ist ich kann das nich selber machen, weil ich erstens nich so den Peil von Motoren hab, und zweitens, was sich noch schlechter ändern lässt, keinen Platz habe. Wirklich gar keinen.
    Ich wüsste nichmal wo ich nen 2L Motor hinstellen soll.


    Und noch was: wenn ich mir jetz nen ESD hole, nehme ich möglicher weise einen der nur für die Achtventiler geht. Dann täte ich später nen 2L 8V brauchen. Oder sollte ich unbedingt den 16V wählen, und ggf. bis da hin mit dem Serienauspuff rumfahren? Ich meine es sind schon 35PS mehr, aber hier gabs auch schon öfter die anmerkung das einige leute die 8V-Variante mehr mögen.


    Schon wieder so viel geschrieben :)

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #10

    Der 16V Endpott passt nicht auf die normalen Mittelschalldämpfer,weil der Durchmesser vom Anschlußstück zu groß ist und den Mittelschalldämpfer passt nict auf den Kat vom 1,6. Und Dein MSD war auch neu,oder?


    Holst Dir also besser den 8V ESD,wenn Du allerdings später doch mal nen 16V einbauen willst,dann kannst Du den nicht mehr brauchen,weil der 16V den größeren Rohrdurchmesser braucht,sonst wirkt der Auspuff wie ne Drosel für den Motor.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!