Umbauprobleme beim 2l

  • #1

    Bin gerade dabei meinen 1.6l c16nz kadett einen 2l c20ne Motor zu verpassen bin mir nur nicht ganz sicher wie ich das mit den Kabelbaum vom Motor zum Fahrzeuginneren auf der Fahrerseite machen soll.Muss ich den mit weckseln oder verändern denn ihn ganz zu tauschen ist ja eine größere Arbeit,würde auch auf das Mäusekino verzichten?

    Einmal editiert, zuletzt von kadet1.8t ()

  • #2

    Da bin ich ja frohh das wir nicht die einzigen "Dummen" sind. Gleiches Prob haben wir nämlich beim Umbau von X16SZ auf C20NE Kadett im Astra. Soweit ist alles nach Farbe angeschlossen. An der Spule liegt Spannung an, aber zünden tut das Ding nicht. Spule ist ok und OT Sensor sowie DKP Stecker sind auch nicht vertauscht. Motorkabelbaum Kadett, Innenraumkabelbaum Astra.


    Ausserdem haben wir nen bissl Kuddelmuddel mit den Farben. Beispielsweise haben wir ausser den übereinstimmenden Farben am Motorkabelbaum 2xschwarz und einmal grün und am Astrabaum 2xgrün und einmal schwarz. Auf Farbe angeklemmt schon ausprobiert und tut sich nix. Ebenfalls schwarz an grün ausprobiert weils an 2 anderen 2L Kadetten auch so ist dass der grüne auf den schwarzen endet und andersherum. Auch kein Erfolg. Sprit kommt logischerweise auch nicht, da keine Zündung erfolgt. Ist auch normal wenn ich das den Beiträgen aus der Suche entnehmen darf.
    Also bitte an alle die ein wenig Plan von den Kabeln haben. Helft uns!! Wird Zeit das das Ding endlich läuft und Kadet1,8T seinen Umbau auch fertigbekommt.


    Vielen vielen Dank schon mal im Voraus.


    PS: Wo und wieviel Masseverbindungen hat der Kadettmotor ursprünglich? Evtl. liegts an der wenigen Masse, wäre noch meine letzte Erklärung dafür.

    Gruß vom User der die Kadetten nur im Winter fährt. Meist damit nur Ärger hat und trotzdem immer wieder einen fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von WhiteSnake ()

  • #3

    Hab genau das selbe Problem, aber ich bau von C20ne auf C20xe um. Bei mir geht auch die Zündung nicht, ebenso wie die Benzinpumpe :help: Mein Arbeitskollege (ein alter Opelguru) hat gesagt er wüsste wo der Fehler liegt, würde aber länger dauern es zu erklären als ihn zu beheben! Am Freitag machen wirs dann kann ich mehr dazu sagen, bis dann!

    NICHTS ALS STAUB UND SCHATTEN

  • #4

    Ich hatte im Sommer dasselbe Problem, bei mir fehlte ein Kabel in dem kurzen Kabelbaum, der von der Batterie an Anlasser geht, da hat in dem dicken Stecker, wo der Motorkabelbaum mit den kurzen verbunden wird ein Kabel gefehlt. Nachmessen kann man dies, wenn man an dem Steuergerät den Pin 27 misst wenn die Zündung an ist, wenn da kein Strom da ist dann hat das Steuergerät keine Zündung und somit geht Benzinpumpe auch nicht. Hab dann ein gezogen und wie durch ein Wunder ging alles. Ich hoffe ich konnte euch helfen

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #5

    @kadet1.8t
    Also rein Theoretisch,kannst du den "Lichtkabelbaum"drin lassen.Du musst nur noch ein Kabel vom LCD Tacho oder Verteiler(unten im Fussraum)zum Temperaturfühler (Thermostat)legen.
    Desweitern musst du das Kabel vom Tank verlängern,da du ja eine Innenliegende Benzinpumpe hattest und jetzt eine aussenliegende(weiter hinten).


    Denn Motorkabelbaum hab ich bis jetzt immer mit übernommen,da hinterm Amarturenbrett ja auch noch eine kleine Box ist.


    WhiteSnake
    Am Getriebe ist ein Dickes Masseband das an die Karosserie geht.Im Forum kannst du Dir den Schlatplan vom Kadett runterladen.Da kannst du dann die Kabel vergleichen.

  • #6

    Wie habt ihr das mit dem kühler gemacht den alten drin gelassen oder den größeren verbaut? Da müsste ich ja den unteren Vorderbau ändern damit der darein passt!

  • #7

    wieso musst du den Vorderbau umbauen???Du hast ja jetzt den kleinen drin.Den schraubst du oben (2 Halterungen)ab und ziehst ihn nach oben raus.Dann siehst du unten die beiden Gummistöbsel.Denn einen(der wo ziemlich in der Mitte ist)ziehst du raus und machst ihn in das Loch wo etwas 10-15cm neben an ist und dann kannst du den großen Kühler reinstecken und oben festschrauben.

  • #8

    @Schnud


    Hey ich glaub das ist es, denn ich werd von allen möglichen Leuten gefragt ob ich das einzelne schwarze Kabel vom Anlasserbaum an Zündplus angeschlossen habe. Mein Kabelbaum hat jedoch kein einzelnes schwarzes Kabel am Anlasserbaum.
    Ich werd das morgen mal nachmessen und berichten obs daran gelegen hat. Wäre göttlich wenns das ist. Seit einer Woche steht das Ding da mit Motor drin und sollte schon lange laufen.


    @Kadet1,8T
    Hast Du den Motor schon drin und auf der Beifahrerseite im Fussraum schon alles verkabelt. Dort die Stecker werden nämlich nicht passen. Sollte aber Farbe an Farbe gehen.


    opelwelt
    Ja danke das Masseband hab ich dran. Und Schaltpläne hab ich mir besorgt, aber ganz ehrlich: Ich kann die nicht lesen :) Ist nur gut das die Kabel Fraben haben und mein Kumpel die Pläne versteht ;)

    Gruß vom User der die Kadetten nur im Winter fährt. Meist damit nur Ärger hat und trotzdem immer wieder einen fährt.

  • #9

    Ich mußte bei meinem Umbau die Belegung vom Kabelbaum beim Runden Stecker ändern, da er nicht gleich war!


    Im Schaltplan ist alles gut erklärt, wenn man sich dort einmal eingelsen hat geht es schnell... :D.


    Am besten natürlich alle Kabelbäume auf den passenden Motor zu wechsel, dann muß auch nix geändert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #10

    ich habe bei meinem umbau den kabelbaum vom vetra genommen. waren 5 kabel die farbe auf farbe mussten im beifahrerfußraum. schlüssel gedreht und lief.


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!