TÜV! Vergaser etc Eintragung/wie was wo?

  • #1

    Hallo!


    Hab mal die ein oder andere Frage bezüglich der Eintragungen die an meinem Kadett gemacht werden müssten um ihn nach meiner Umbauaktion wieder auf die deutschen Strassen zu bekommen


    Und zwar hab ich meinen D als Rohkarosse gekauft und nach und nach alles neu aufgebaut
    Thread: Mein D im Aufbau:-)


    Er hat einen C20XE mit 45er Webern bekommen, 16v Bremse hinten vorne und so weiter und so weiter...


    und dieses Jahr möchte ich halt Tüv drauf machen, habt ihr Tips worauf ich besonders zu achten Habe um den TÜV-Prüfer gnädig zu stimmen, oder was ich vorher auf jeden Fall noch machen sollte?


    Hab auch offene Trichter verbaut, bekomm ich die Eingetragen oder ist das für den Tüv ein absolutes NO GO?
    Und was wird mir die Vollabnahme wohl kosten?


    hier nochmal ein Foto von meinem Kleinen ;)





    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Highspeedfreak ()

  • #3

    Also die Eintragung der Vergaser auf dem XE ist nur noch mit geschlossenen Luftsammler möglich! :rollin:


    Für die Eintragung musst du je nach TÜV oder Tuner 500,00 € rechnen. ;(


    Kannst ja mal wieder auf ein (paar) Bier vorbeikommen! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    Kann dir zwar keine Tips für die Vergaser geben, sondern nur allgemeine.
    Geh darauf ein was der Tüver Dir sagt. Gib ihm recht und rede mit ihm wie er es haben will. Dann kann man (nicht mit allen, aber mit vielen) recht gut mit denen zurecht kommen.
    Wenn der Tüver zu krass wird (gibt ja überall welche), einfach woanders hin gehen und wieder so versuchen.

  • #6


    Alleine für seine Umbauten braucht er ne Vollabnahme ;)


    BlackBean: Eine Vollabnahme ist quasi eine sehr gründliche HU, es kommt aber auf den Prüfer an, wie gründlich er vorgeht. Bei uns hier schauen die meist nur die Standartsachen durch und das war´s, dadurch sind die Kosten auch nicht höher als die für eine normale HU. Das ist aber wieder von TüV zu TüV verschieden, deswegen lohnt es sich imemr wieder, bei denen anzurufen.

  • #8

    Hallo und frohe Ostern ;)


    Danke für eure vielen Tips!
    Das mit dem Luftsammlern hab ich mir schon fast gedacht und hab mir von einem Kumpel die Airbox von Debilas besorgt, also ist das auch kein Problem, ich finds nur echt ungeheuerlich was so ein quatsch beim Tüv kostet, ist doch wirklich abschreckend!
    Naja egal, aufregen lohnt eh nicht


    Mit den Tüvern normal zu reden ist zwar nicht einfach :stance: aber wird wohl schneller und einfacher zur Plakette führen ;)


    gteschmiede
    Hatte ich sowieso vor ;)
    Brauch mal wieder ein paar Kleinigkeiten, aber die Liste ist noch nicht ganz fertig, werd dich dann anrufen!
    Hoffe das du dann etwas länger Zeit hast, muss ja nicht bei einem Bierchen bleiben :D

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!