probleme beim umbau

  • #11

    hab da nochmal ne frage.
    wieviele kabel gehen zum anlasser?
    es sind ja 3 anschlüsse.
    das dicke rote kabel in der mitte ist angeschraubt. ein kabel ist aufgesteckt. hab heute versucht den motor zu starten aber es tat sich nichts. oder ist irgendwo ein sicherheitskontakt?
    angeschlossen waren tacho, zündung, spritpumpe, LMM und alle + und - . kühler war nicht drin. wollte ihn ja nur kurz anlassen.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #12

    An den Anlasser gehen 2 Kabel, Dauerplus und Zündplus...
    Wo die leitungen vom Kohlefilter ran komm kann ich dir nicht genau sagen, eine kommt zum Unterdruck , die andere an das Schwarze Ding vom Bild 4.
    Wenn es heraus gefunden hast sagst mir bitte bescheid. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #13

    benutz mal nen Stromlaufplan!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #14

    jepps würde ich auch sagen !Passenden STRAMLAUFPLAN mal runterladen - habe ich bei mir auch gemacht . schon zur sicherheit ;)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #15

    bei deinem ersten oder 2. Bild kann es sein das der schlacuh vorn überm Thermostat dran kommt?
    Hast du die M1.5? Also mit Drosselklappenpoti und dreireihigem Steuergerät?
    Bin nämlich grad an sonem Problem dran, hab hier nen Auto mit der ML4.1(drosselklappenschalter) und da is der anschluss überm thermostat blind gemacht wurden.
    Und mein Cabrio mit er ML4.1 hat dort gar keinen Anschluss.l

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #16

    @ kiwikeks
    dazu kann ich dir noch nichts sagen. kenn mich noch nicht so mit dem motor aus :schwitz:. steuergerät ist mein ich zweireihig. schau morgen nochmal nach.


    jetzt was anderes. der hebel am getriebe wo das kupplungsseil eingehakt wird steht auf kupplung getreten und geht nicht von alleine zurück also auf stellung eingekuppelt.


    woran liegt das? ist da was kaputt gegangen oder liegt es daran das keine antriebswellen drin sind oder das schaltgestänge noch nicht verbunden ist?


    hab den dreck der unterm hebel mal rausgeholt und jetzt lässt er sich leichter bewegen. aber von alleine stellt er sich nicht um.


    PS: anlasser funktioniert jetzt. das rote kabel das auf bild nr. 6 zu sehen ist ist ein massekabel vom motor und ich hatte es nicht angeschlossen. darüber zieht sich der anlasser die masse.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #17

    haste das Getriebe extra dran gebaut oder komplett mit Motor zusammen umgehängt?


    soweit man auf deinen Bildern erkennen kannst, hast du nen Drosselklappenpoti, d.h. das der Schlauch dann da vorn übern Thermostat druff kommt :)
    wäre schön wenn du das überprüfen könntest (weil liegt auch in meinem Interesse)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #19

    Deine Kupplung wird zurück gedrück durch die Mitnehmer-Scheibe der Kupplung. Diese Scheibe schiebt/drückt dann das Ausrücklager wieder zurück!somit sollte dann auch das Pedal zurück kommen....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!