
Sicherungskasten angeschmort
-
-
-
-
-
#3 das kann passieren wenn die maximale Sicherung die dort hineingehört durch eine größere getauscht wird und der Verbraucher nicht in Ordnung ist,die dazu führen das höhere Ströme fließen als eigentlich gedacht.dadurch auch eine größere hitzeentwickelung.Du solltest auf jeden fall den Lüfter überprüfen
-
#4 Jo, sieht ganz danach aus.
Bei mir flog neulich auch immer die Sicherung, Schuld war der
Lüftungsmotor, dessen Lager waren so fertig, dass der Anlauf-
strom jedesmal die Sicherung zerissen hat. Und wenn da nun
eine etwas größere Sicherung drin ist, dann.. naja, dann
wird die natürlich heiss, anstatt durchzubrennen.Sieht zwar angeschmort aus, aber solange die Kontakte noch
fest sitzen und die Sicherung halt findet, würde ich den Akt
mit Sicherungskastentausch zweimal überlegen.. o) -
-
-
-
-
-
-
-
#9 Hi,
bin mal wieder ans Auto gekommen. Ich habe jetzt das Kabel vom Lüfter am Sich.kasten abgetrennt, um eine separate Sicherung zwischenzuklemmen. Ein paar Fragen:1) Woher hole ich mir jetzt den Strom für den Lüfter ?
2) Beim Testen vorher lief der Lüfter dann nur noch auf Stufe 3 ? Ist das eher der Schalter oder Lüftermotor ?
3) Habe statt einer 20A-Sicherung für den Lüfter nur 16A und 25A da. Geht das auch mit der 16A gut ?
4) Zufällig fiel mir auf, das der Vorbesitzer beide Anschlüße der Heckscheibenheizung (im Lüfterschalter integriert) am Sicherungssteckplatz abgetrennt hat. Die HSH geht aber. Kann das auch den verschmorten Steckplatz des Lüfters verursacht haben ?
Danke an die Elektriker hier !
Grüße
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!