Schweißen

  • #11

    Autogen wird an der Karosserie nicht geschweißt aus 2 Gründen:


    1. Wie schon gesagt, wegen der anschließenden Richtarbeiten. Die Beulen kriegst Du nie wieder raus. :D
    2. Weil der Stahl ausglüht, und damit seine Festigkeit verliert. Auf gut deutsch; er wird weich!


    Ach ja, ich habe von 1974 - 1977 Kupferschmied gelernt. Später Umschulung zum Kfz-Mechaniker.

  • #12


    Naja, das bezweifel ich aber, oder aber dir wird nichts mehr gelehrt.



    RalfBHV


    Da kann man mal sehen wie alt das schon ist, wenn du das schon erlernt hast wo ich noch nicht mal wusste was Arbeiten ist. ;)

  • #13

    Was in der heutigen Zeit auch immer mehr kommt im Fahrzeugbau ist WIG Schweißen . Div.Hersteller machen das schon länger und andere ziehen nach .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #14

    Heutzutage werden im Automobilbau Schweissverbindungen hauptsächlich, sofern nicht durch das Widerstandsschweisspunkten verbunden, mit Laserschweissen, Laserlöten oder MIG-Löten hergestellt.
    An nicht tragenden Teilen kann man auch weiterhin autogen Schweissen, da die Bleche heutzutage aber immer dünner werden, wird es zu enormen Verzug kommen.
    Tragende Teile dürfen auf keinem Fall mit der Flamme geschweisst werden, da die Festigkeit des Bauteils an dieser Stelle dadurch deutlich herabgesetzt wird.

  • #15

    Hi Jenny.
    Geh mal zu einem Karosseriebetrieb und setz dein schönstes Lächeln auf und lass dir mal sagen was du heute mit Karosseriekleber alles machen kannst. :wink:
    Wir haben bereits 1979 bei Reparaturen am D-Kadett z.B. die Schweller geklebt. Hat bombenfest gehalten.
    HG
    asco1973

    Einmal editiert, zuletzt von asco1973 ()

  • #16

    Naja, kleben würde ich nur da, wo es auch der Hersteller vorsieht, wenns mal bumm macht hat man ungern das nachsehen.

  • #18

    Ja, endlich.. nach 2 Monaten Stille in diesem Thread, musste das mal sein.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #19



    Ob es hält oder nicht steht hier nicht zur Diskusion, man schweißt Karossen nicht mehr mit Autogen, das ist schon seit gut 20 Jahren so.


    Das eine MIG/MAG schlechter halten soll wie eine Autogenschweißnaht, das stempelst mal als Gerücht ab. Wenn dir das ein "guter Schweißer" gesagt hat, hat dieser keine Ahnung! :wink:

  • #20

    Bei MIG/MAG machst du das blech gar nicht richtig heiß um ne perfekte bindung zu bekommen beim WiG und Autogen machst beide bleche flüssig bis ein schmelzbad enseht ( Hat leider großen verzug als folge) undgibst dann din zusatz mit rein! das hällt!


    Aber ganz ehrlich ich lass mein Schatz Wigschweißen weil sch das anbietet und ich von wig nur schöne nähte kenne!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!