• #1

    hallo, will mir ein anderes fronsystem in meinen kadettilac bauen.
    nun habe ich folgende fragen.
    wie gross dürfen die lautsprecher sein? wie tief?
    und komm ich ohne probleme an die originalen, zum ein- und aus-bau??
    wäre über ein paar info´s recht erfeut.
    sagt mir einfach wie ihr es gemacht habt.

    schneller ist nur ein ISS Werkzeugkoffer :D:D:D

  • #2

    In die originalen Aufnahmen kriegst du nur 10cm Lautsprecher rein...
    Rankommen tust an die originalen ohne Probleme... Einfach die Abdeckung runterziehen...


    Aber mit solchen kleinen Lautsprechern wirst du nie nen super Klang herbringen...
    (und mit ner Heckablage sowieso net... zudem sind die noch gefährlich...)



    Ich hab das Ganze etwas anders gemacht...:
    16er Tiefmitteltöner in die Doorboards integriert und die Hochtöner in die A-Säulen-Abdeckungen eingeharzt...


    War ne übelst anstrengende und zeitraubende Arbeit aber der Klang spricht absolut für sich!


    Ach ja: Fahre übrigens auch nen Kadett Stufenheck *g*

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

    2 Mal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • #3

    hi, sieht ja klasse aus die arbeit.
    so wür dich auch machen , leider kann ich ned mit harz und gfk etc. umgehen.
    ich denke dann werde ich wohl die kleinsten lightning audio in die original schächte bauen...
    danke schonmal.
    ps: stufenheck is dat beste wo gibt :D:D:D

    schneller ist nur ein ISS Werkzeugkoffer :D:D:D

  • #4

    Danke... naja die Doorboards müssen halt noch mit Kunstleder überzogen werden...


    Mit GFK und Harz kenn ich mich auch nur aus, weil mein alter Kadett E CC fast mehr aus dem Zeug bestand als die Formel 1 Ferraris ;)


    Ach ja: wenn du in die originalen Schächte Lautsprecher einbaun willst musst mit der Tiefe aufpassen... die blöden Dinger muss man nämlich irgendwie schief in das Loch reinfädeln und da hatte ich bei meinem alten Auto wegen dem großen Magneten ziemliche Probleme... evtl. muss man das Loch noch n bisschen ausschneiden oder so...


    Am Besten vor dem Kauf mal ausprobieren welche Lautsprecher du noch reinkriegst!

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

    Einmal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • #6

    Tiefer als Serie geht schon - weil die "verkehrfunkabhörgeräte" da drin sind echt nichts dolles. Man kriegt aber auch "große" 10er unter, allerdings nicht original. Sah bei mir dann so aus:

    Was den Klang angeht: Einfach den Sub etwas höher und flacher trennen und sich über die geilste Bühnenabbildung der Welt freuen :]
    In der Stufe sollte das Subtechnisch etwa so aussehen:
    ist hier grad leicht verrutscht, aber worauf es ankommt ist eine ordentliche Ankopplung an den Innenraum. Sonst wird´s nichts mit präzisem Bass und man hat nur einen lauten Kofferraum. Aber ich schweife ab ;)


    Stay tuned, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #7

    das erste bild inspiriert mich ja sehr aber das 2.te... naja wenn ich ne gute ankopplung an den innen raum haben will klapp ich die sitzbank um ;)
    aber ich glabe wir schweifen da hier echt zuweit ab :)

    schneller ist nur ein ISS Werkzeugkoffer :D:D:D

  • #8

    Wenn du mit Gfk net klar kommst, kannste vom Renault 19 die Dinger auch montieren, nur net so schief wie ich es ma hatte :D
    Sehen so aus !



    Oder aus MDF kannste das auch selber zimmern, is dann auch keine Aktion, bissel leder drüber, geht auch !
    Sehe hier !



    Zu deiner eigentlichen Frage,
    ich hab vorne die Kleinen, mal von JBL gehabt (zerschossen), dann so Notdürftig MacAudio (zerschossen), nu hab ich Hifonics, die haben keinen dicken Magneten, sind also schön flach, und haben bis jetzt super Arbeit geleistet, laufen auch nur über das Radio direkt !


    Gruß Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    da gefällt mir die r19 sache besser, weil ich dann nich allzuviuel machen mus.
    weil habe mir schon mal doorboards aus mdf gebaut und wurde eher schlecht al recht...
    also einfach die komplette "reintuverstaumöglichkeitsdinger" dran macen da da ja die LS einfach dranmontiert werden können?
    dann lass ich die originalen weiter übers radio laufen und die türen über ne endstufe üb er front, müsste doch ansich sich doch garned schlecht anhören oder?

    schneller ist nur ein ISS Werkzeugkoffer :D:D:D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!