Was bewirkt zu altes Motorenöl?

  • #1

    Habe nun endlich meinen Kadett zugelassen. Vor 4 Jahren hatte er neues 5W40 bekommen und seitdem nur 100km gefahren. Heute hab ich das auto gefahren, auch im hohen drehzahlbereich. Motor ist 200000km alt und läuft nicht mehr so top wie am Anfang. Weis nicht woran das liegen könnte, ABER schadet es dem Motor jetzt erheblich? Bin heute ca 30km mit dem Wagen gefahren und werde, wenn ich wieder daheim bin, also am Freitag einen Ölwechsel machen und den Motor fahren bis er tot ist (oder kann man den nochmal etwas aufbereiten?


    Hat das 5w40 und 4Jahre alte Öl dem Motor nun geschadet, oder nicht soooo sehr bzw nOch nicht? wie gesagt, nur ca 100km gefahren.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    soweit mir bekannt ist schadet altes öl dem motor, da sich vom stehen kondenswasser sammel kann und somit eine richtige schmierung verhindert, lass mich aber gerne eines besseren belehren.


    Gruß

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #3

    Stimmt schon, das Wasser sinkt ab und kann nicht verdunsten
    und beim Betrieb wird dann ne Emulsion draus, Schlamm.
    Ausserdem bilden sich Ölsäuren.
    Ich würd bei der Laufleistung lieber ein 15W 40 nehmen.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #4

    naja... Motorenöl schaut (schon) schwarz aus. Merkt man wenn der Ölfilm abreist? Es klackert nichts, Hydros klingen geräuschlos und das Öl ist nicht mit wasser versetzt. Der Motor wurde in den 4 Jahren immer mal alle 2 bis 4 Monate warm laufen gelassen. Stand also nicht nur rum.



    edit: Ölschlamm bei vollsyntetischen Motorenöl? Darum setze ich das 5w40 ja grade ein, weil es kein schlamm bildet. Oder doch?


    Aber wieso 15w40, wenn 5w40 und 15w40 im betriebswarmen zustand gleich flüssig sind?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #5

    Die schwarze Färbung ist nicht das Problem.
    Es sind halt chemische Zusätze drin wie Reibwertminderer und Viskoseverbesserer und die altern.
    Na ja, so extrem schädlich sehe ich die 30 km jetzt nicht an.


    Ölfilmabriss:
    Kommt drauf an wo... Nockenwelle, KW-Lager
    Aber es dürften trotzdem noch Leistungsreserven drin sein, wenn du nicht gleich alles gibst.


    Das Problem ist, wenn das Öl verdickt ist und du machst nen Wechsel, könnte er dannach siffen.
    Demnächst wechseln halt.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #6

    Ne anti-siff-Dichtung ist vor 4jahren auch neu rein gekommen. Also Ventildeckeldichtung :)


    Naja ich hab dem Motor schon zeitweise alles gegeben. Autobahn 190 usw auch. War in den 30km alles enthalten...


    Lohnt es den motor nochmal etwas zu überholen? Evtl nur ventile neu einschleifen... ölverbrauch lag zuletzt bei ca 11000km einen Liter nachfüllen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    Hi!


    Ich denke nicht das es dem Motor geschadet hat. Das dein Öl nach 130km und 4 Jahren im Motor schwarz ist bedeutet das die Aditive/Zusätze gearbeitet haben und zerfallen sind, sprich sich zersetzt haben! Ich würde 10-W40 Castrol Magnatec nehmen das hat diese Kaltlauf und Startschutz aditive drin. Ich habe dies auch in meinem Alltagsbomber (C18NZ) mit 240tkm drinne und das Klackern der Hydros hat merklich nachgelassen, auch ist der Motorlauf ansich ruhiger geworden. Ich will den Motor auch noch erhalten und weiter nutzen. Ansonsten würd ich einfaches 15W-40 nehmen! Wenn du weiter fahren willst mit dem Motor kann es nicht schaden neue Schaftdichtungen rein zu machen, sprich den Kopf mal zu überholen! Die 200tkm würden mich nicht abschrecken!


    Viele Grüße

  • #8

    Wenn der Motor vor dem Abstellen vor vier Jahren richtig warmgefahren wurde gibt es auch kein Kondenswasser. Zwischendurch den Motor laufenlassen ist eher kontraproduktiv. Was soll das bringen? Das er nicht festrostet? :tongue:

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #9

    Man Ihr gebt Euren Motoren ja nur das beste (15W-40) :D. Am besten aus dem Baumarkt für 6.99 und vielleicht noch zweit Raffinade. Und dann kommt wieder das Thema mein Motor klinkt so komisch was kann das sein.
    Ölschlamm gibt es übrigens auch bei Vollsynthetischen Ölen, nur das die in der Lage sind diesen in Schwebe zu halten dieser aufgrund der meist besseren Additive viel geringer ist und somit sich nichts am Boden der Ölwanne absetzt.
    Der beste Kaltlaufschutz ist ein ÖL mit niedriger Anfangsviskosität!
    Und wenn ein Motor vom Wechsel eines einfachen Motoröls auf ein hochwertiges anfängt zu siffen, liegt das an porösen Dichtungen und nicht am ÖL. Gute Motoröle haben auch ein hochwertiges Additivpacket mit dabei und das löst Ablagerungen! Die würden sich aber auch (wenn genug da sind) von alleine lösen und dann sifft es auch. Auch ein gutes Öl kann kaputte Simmerringe oder Dichtungen nicht flicken. Sie haben jedoch Additive die harte Dichtungen wieder weich bekommen.
    Wechsle einfach dein Öl und bleib bei deinem 5W-40 wenn es ein Vollsynthetisches ist. Und ob das jetzt schlecht für Deinen Motor war ist eh egal. Wenn es einen Ölfilmriss gab kannst Du eh nix mehr machen. Öl wechseln und fahren. Denn Rest bekommst Du dann schon mit.

  • #10


    Seit wann ist "15W40" ein Qualitätsmerkmal bei Motorölen? Die Angabe beschreibt einzig und allein die Viskosität des Motoröls. Das hat mit der Qualität nichts zu tun.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!