Grauer Star

  • #281

    Excalibur


    Frag mich net was ich für eins habe^^ ich kann dir aber sagen das die nadel kurz vor 6.000 war.
    achja ich kann mit den getriebebezeichnungen net viel anfangen ^^


    @Prophet


    Jooo hast recht. der hat sich lange gehalten ;) wenn man bedenkt als ich bei dir war, war kein wasser mehr drin :ahhhh:


    Der wird nochmal fertig gemacht. habe ja nen käufer für den motor und der zeit ja noch nach wievor wie bekloppt. und da ich noch nen lackierten C16NZ motor hier habe, werden die teile auch gleich mit eingebaut. ne 1,6er Kopfdichtung hab ich hier noch liegen und dann muss ich auch nur neue schrauben kaufen. Wird aber noch im rahmen des finanzierbaren sein ;)


    Christian


    Ja das geschenk is echt klasse. freu mich shcon und bin echt mal gespannt wo beim kadett die grenzen sind. ich denke mal die sind ziemlich schnell erreicht^^
    aber der spaß zählt ;)


    Anbei hab ich heute wieder bissl was im Keller gemacht! Habe den Zylinderkopf auseinander gebaut. also den Ansaugkrümmer abgemacht und den Abgaskrümmer auch. Dann hab ich angefangen den Kopf sauber zu machen. schööön mit Bremsenreiniger den siff da runtergeputzt. Echt wahnsinn was sich in all den jahren da fürn siff ansammelt ^^



    Rechts hab ich angefangen sauber zu machen und links is noch dreckig^^



    Dann einmal von oben die flächen sauber gemacht...muss aber noch gründlicher gemacht werden!



    Und für die lichtmaschine hab ich mir auch schon was überlegt. ich will sie erstmal sauber machen und dann silber lackieren. Desen komischen propeller mach ich aber rot, dann passt das wieder zum rest ;) Ich seh schon....das wird nen lecka motörchen^^


    Und jetzt Antwortet :D

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #282

    Ventile machst du aber noch raus, oder? Pass auf, dass du dir keine Macken auf die Dichtfläche vom Kopf machst ;)


    Als kleiner Tipp, tausch die Stehbolzen aus, kannst dir ja aus nem Stück Gewindestange anfertigen. Bei uns sind letztes mal 2 Stück gebrochen :stance:


    Für den Kopf würd ich mir ne kleine Wanne mit Benzin richten und dann mit der Wurzelbürste richtig schrubben (vielleicht vorher einweichen lassen).


    Gruß


    Christian

  • #283

    Ne die ventile wollte ich drin lassen...


    den kopf plane ich so oder so von daher is das ja nich so schlimm FALLS da macken draufkommen sollten. Mit den bolzen...ja ich mache da eventuell neue rein. Hab ja auf der Firma unbegrenzt zugriff zu.


    Soll ich das echt mit benzin machen? also super bleifrei und dann schrubben? hatte gedacht ich mach das mit bremsenreiniger....

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #284

    Benzin ist billiger und klappt wunderbar. Ventile würde ich auf jeden Fall rausmachen. Ventilschaftdichtungen sind ja beim Dichtungssatz eh dabei, dann kannst die gleich tauschen. Neu einschleifen kannst sie ja dann auch gleich. Die Macken sollten halt nicht so tief werden. Beim Planen nimmst du ja nicht so viel runter. Ne tiefe Macke ist schnell mal drin wenn er auf nen harten Gegenstand kippt ;)


    Die Rumpfmotoren spülen wir immer mit Diesel aus (also einfach mit Diesel von Hand durchdrehen, dann reißt der Ölfilm nicht).


    Gruß


    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #285

    okay das klingt ja ganz nett aber das problem ist, das ich keine ventile einschleifen kann. muss man doch extra so ne maschine haben, oder?


    den motor wollten wa durchspülen wenner läuft. also neues öl mit filter und dann nach 500km komplett ölwechsel machen und neuen filter. die dieselmethode währe allerdings billiger. aber wo schütt ich denn da den diesel rein?? oben in die zylinder?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #286

    Ventile schleifst du per Hand ein ;)


    Ist ein Holzstäbchen mit nem Saugnoppel vorne dran. Dann ein bisschen schleifpaste aufs Ventil und drehen, drehen, drehen.


    Die Schleifpaste bekommst du bestimmt bei dem Betrieb, der dir den Kopf plant. Der füllt dir bestimmt ein bisschen was ab ;)


    Zwecks Dieselspülung, einfach altes Öl raus, Diesel rein und von Hand durchdrehen (alte Schrottplatzmethode bei meinem Kumpel :D).


    Gruß


    Christian

  • #287

    hehe die firma die das macht is meine eigene^^ wozu lerne ich CNC-fräser? :P
    schleift diese politur richtig was weg oder poliert die nur?


    ja ich klär das mal mit meinem schrauberkumpel ab wegen dem diesel. hauptsache da is hinterher nix mehr in den leitungen drin oder verflüchtigt sich das?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #288

    Das verlüchtigt sich nicht, ist viel zu Ölig. Gut austropfen reicht. Hab nur gute Erfahrungen gemacht und besser als dieses Motorspülzeugs von Liquimoli ist es auf jeden Fall und der Diesel ist viel viel günstiger.


    Das Schleifmittel für die Ventile ist nicht grob, eher so Polierschleifpaste.


    Gruß


    Christian

  • #289

    wie mache ich denn die ventile los? also die feder sitzt da voll unter spannung. ist da nen spreng-ring oder sowas??? hast du eventuell mal nen bild davon?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #290

    musst einach mit einem Ventilfederspanner (oder was eigenes wie umgebaute Schraubzwinge etc.) die Feder nieder drücken und dann sollten die schon die 2 Keile auffallen welche auf der Oberen Seite der Feder sitzen um die Feder am Ventil zu halten. Nehm die 2 Keile heraus und entspanne die Feder wieder. Nun kannst du die Feder sowie das Ventil einfach herausziehen. Ist ganz easy. Leg dir am Besten ein Sauberes Tuch auf den Tisch und lege die Bauteile der Reihenfolge nach dort hin um sie später wieder an der Gleichen Stelle zu verbauen. Ggf Ventile noch kennzeichnen mit Edding o.ä.
    Würde Ich übrigens mit den Kipphebeln und "Tellern" ebenso machen. Die Bauteile haben sich im Laufe der Jahre alle aufeinander eingeschliffen.


    p.s. So ein Federspanner kostet im Netz oder beim Teilehändlich nicht viel....denke mal 15-20€...erleichtert die Arbeit aber ungemein!
    Und falls du Deine Ventile selber einschleifen solltest, so beachte bitte das du nicht einfach nur Drehbewegungen machst...sonder das Ventil ab und zu auch leicht anhebst um Schleifspuren bzw. Kerben zu vermeiden! Es gibt auch spezielle aufsätze für die Bohrmaschine/Akkuschrauber welcher die Dreh-/auf und ab Bewegungen für dich übernimmt. Weiß allerdings nicht was so etwas kostet.
    Schleifpaste für die Ventile gibt es in kleinen Dosen zu günstigen Preisen...meißt eine Vor und eine Nachschleifpaste.


    MFG :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!