Wie gross darf der Motor sein um seine Bremsanlage und Achsen behalten zu dürfen?

  • #11

    aha. Ich glaube es wird besser sein meinen Dekrafreak zu befragen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #12

    Rücksprache mim TÜV is nie verkehrt.


    Größe Motoren haben größere Kräfte in Beschleunigung, Drehmoment und Geschwindigkeit. Es muss ja alles zusammen passen, und da sind größere Bremsen immer eig. immer ein Muss, find ich.


    Ich hab zum Beispiel lange vor meinem 16v umbau, im 1,8 er die Standardbremsen gegen große vom 16v getauscht.
    Die Investion war nich falsch.


    Und Bremsenumbau is extrem schnell gemacht.

  • #13


    Prinzipiell sage ich zwar auch, das eine Bremse nicht gut genug sein kann, aber der C18NZ hatte im Kadett, Astra und Vectra nicht immer die innenbelüfteten Scheiben vorne, beim Kadett gab es ihn sogar mit kleinen Trommeln hinten.
    Was der TüV bei einer Motoreintragung sehen will, ist dabei wieder eine andere Geschichte, er wird sicher auf die innenbelüfteten Scheiben und grosse Trommeln hinten bestehen.
    Die 256er Scheiben vorne plus breite Trommeln hinten sind ja auch bis 160 PS zugelassen, beim 16V Umbau wollen die meissten gleich die Scheibenbremse hinten sehen....

  • #14

    Das mit den bremsen ist nicht nur von gewichtabhängig, da du mit mehr leistung eine bessere beschleunigung und auch höchstgeschwindigeit hast brachst duauch eine stärhere bremse damit die verzögerung stimmt.


    Dir würde z.b. nie einer einen aufgeblasenen c20ne mit 200 ps mit der 8v bremsanlage eintragen, da die bremse für die leistung nicht ausreichend ist.


    Es gibt tüv die so was eintragen aber gültig ist es nicht, habe genug auto´s bei uns beim dekra zwangsstillgelegt wurden wegen sachen die der tüv eingetragen hat aber nach vorlagen nicht gültig waren.

  • #15


    was meineserachtens auch sinnvoll ist...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #16

    Hi,


    also für deine eigene Sicherheit und die anderer würde ich die Bremse aufrüsten. Auch wenn dein TÜV´ler sagt es is so ok würd ichs trotzdem machen. Die paar Euros.


    Bei meinem 16V werde ich 2 Jahre die 16V Bremse fahren und in der Zeit Teile für die Turbobremse zusammenkaufen. Wenn du jemanden überfährst wegen deinen schlechten Bremsen machts dich nicht mehr glücklich. Oder wenn dich einer zusammenfährt weil seine Bremsen nicht ok waren dann is dein ganzes Leben hin nur weil einer 400 Euro für eine Bremse sparen wollte..


    Sry aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln !! :rollin:


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #17

    Für Eintragungen gehe ich immer zu meinem fähigen und Wissenden DEKRA Prüfer!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    ihr wisst ja auch das eine zu große bremse genau das gegenteil bewirken kann?


    mann sollte ein gesundes mittelmaß finden, z.b. beim ne hinten trommeln, beim xe hinten scheiben. wenn mann den ne aber mehr rausholt muss net gleich heißen das die bremse besser sein muss.


    du bekommst nur mehr leistung, das gewicht und die fliehkraft nach vorne bleibt gleich.


    denkt mal drüber nach,das mit dem gewicht ist nicht zu verachten.


    warum muss dann in den kadett bei einem v6 ne größere bremse als beim 16v? der hat doch nur 20 ps mehr. aber fast 200 kilo mehr zu bremsen.



    achso, ohne das hier ne streit disk aufkommt.
    warum wurde der calli C20NE mit scheiben hinten, der vectra 1.8 und 2.0 je 8v hinten mit scheiben gebaut?


    wegen dem mehr gewicht.


    und warum hat der omega die gleichen scheiben vorne und hinten mit dem c20ne wie der kadett mit dem c20xe?


    der hat größere sattel, der hat vorne 58 er und hinten 35,
    der kadett hat vorne 52 und hinten 35
    der vectra mit 1.8 hat vorne 52 und hinten 33 mit scheiben
    der 16v vectra hat hinten 35 mit scheiben



    so geht das durch die ganze pallette.
    mann kann net sagen, " in dem auto war der motor mit den bremsen, also sind die auch in meinem gut".


    es geht um den verzögerungswert und den umkehrsazt der massenträgheit.
    das ist ein so heikles thema das mann es nur richtig machen kann wenn mann sich nach dem umrüsstkattalog von opel hält. wenn das was ist haben die rechenschaft abzulegen weil sie die vorgaben machen.


    und mal so nebenbei, mit den kleinen innenbelüftetten scheiben (corsa a gsi) und den 52er sättel (kadett gsi)
    und dem 22er HBZ ( kadett 16v) mit den trommeln vom C20NE bekommt mann einen verzögerungswert der den orgiunal 16v kadett ein wenig überschreitet. und mann kann dabei 13" fahren.


    net nurt größere scheiben bringen mehr bremskraft, auch ein größerer sattel oder ein größerer BKZ kann bessere werte bringen.



    gruß gsibunny

    Einmal editiert, zuletzt von gsibunny ()

  • #20

    Lol der text ist so sinnnfrei das geht mal gar net :ahhhh: :ahhhh:


    Achso der Xe ist ja auch um so viel schwerer wie ein NE
    aber das lassen wir mal dahin gestellt gehört hier net her


    Man kan sicher die 13zoll mit ner Gsi bremse fahrn teilweisehatten auch die 1,6er die innenbelüfetete 236mm scheibe aber naja bremsen kann man das ja net mehr nennen das ja nur ein geruckel bei den scheiben die sind sowas von schnell im arsch weil völig überfordert gerade aus hohen geschwindigkeitn.
    Aber wenns nich ums schnell fahrn geht dann sollte das auch fürn 2,0 reichen und tüv gerechte werte bringen wenn der 1,8er gsi die bremse drin hat mit 115ps geht die dann auch .
    Und das mim gewicht unsinn voll sinnfrei .
    DA sind noch viel mehr faktoren die zum einsatz kommen nich nur das auto gewicht aber naja .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

    Einmal editiert, zuletzt von chris18c20ne ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!