Wie gross darf der Motor sein um seine Bremsanlage und Achsen behalten zu dürfen?

  • #21

    Zumal (ohne gsibunny auf die Füsse treten zu wollen) der Vectra A als 1.8er niemals mit Scheibenbremse hinten ausgerüstet war, ich habe genug von den Dingern besessen, um das zu wissen. Er hatte hinten immer 200x45er Trommeln, vorne 236x12,7er unblüftete Scheiben, und später 256x20er belüftete Scheiben. Ich vermute mal das Opel auf die grössere Bremse vorne gewechselt ist, weil die eingesehen haben das die 12,7er einfach total überfordert sind. Beim C20NE gabs im Vectra A nur 256x24 vorne sowie 260er Scheiben hinten. Das zum Vectra.


    Beim Kadett gab es den C18NZ definitiv mit 236x12,7er Scheiben vorne, und ich finde diese Bremse einfach nur schlecht.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

    Einmal editiert, zuletzt von Psychris ()

  • #22

    ich muss psychris rechtgeben, der c18nz wurde mit der kleinen unbelüftetten scheibe vorne gebaut.
    ich denke mal jeder der so einen mal gefahren ist weiß das die scheiße sind.
    ist wie ein 2.0 mit 1.6er bremse auf der vorderachse.
    hatten wir am anfang im winterauto. bei normaler fahrweiße kein problem, nur bei 180 auf der autobahn mal stark bremsen ist dann ein fremd begriff------------ naja anker werfen bringt da dann mehr.


    @ psychris


    wir hatten einen der hinten scheiben hatte.war ein 1.8er mit 90 ps.



    @ alle, ich will net besserrich wirken. wollte euch nur sagen das es nicht nur mit gr0ßen scheiben zu tun hat oder nur mit dem gewicht. es geht um alle faktoren zusammen.
    deshalb der umrüsstkatalog. ist super das ding.
    da weiß mann genau welche scheben, sättel, stabis, federbeine, querlenker usw zu verbauen sind.

  • #23

    Hi,


    @bunny


    mit Gewicht hat das nicht zu tun.


    Der Astra-G hat in allen Motorvarianten die gleiche Scheibengröße. Egal ob 1,2 oder 2,2 L.


    Und wenns wegen dem Gewicht zu tuen hat wieso haben dann alle reimport Autos hinten Trommel??? Der deutsche Astra-G 1,6 8V hat hinten Scheibe der Ammi Astra-G hat hinten mit 1,6 16V Trommel.


    Bei der Bremse denke ich gehts auch sicherlich nicht viel aber immerhin bissel um den Schubbetrieb. Ein C16NZ hat weniger Schubbetrieb als ein C20Xe der im Schubbetrieb so viel Drehmoment hat wie ein C16NZ bei vollgas...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #24


    Zugegeben, ich fahr auch zur Zeit nen 1.8i mit 90PS und Scheiben hinten, aber nur weil ich den vor nem Monat umgebaut habe, da in den nächsten Tagen mein gemachter C20NE da rein soll. Original hab ich das noch nie gesehen. habe diverse Vectra A selber gefahren, alles 1.8er, und die, die ich geschlachtet habe, haben alle Trommeln gehabt. Kurios, kurios... Aber ich lass mich ja gern eines besseren belehren ;)


    Hab übrigens mal nachgesehen im Umrüstkatalog des Vectra A: Der einzige 1.8er, für den (270er) Scheiben hinten gefordert werden, ist der E18NVR in Verbindung mit Allrad... Aha... Vielleicht war es ja so einer :) Wieder etwas schlauer, wusste ich echt nicht.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #25

    E18NVR


    kann das einer auseinander doktorn welcher motor das sein soll???????


    das E steht doch für vergaser oder der einspritz vergaser?

  • #26

    Ich wollte auf meinem Kadett Reifen mit nOch grösserem Durchmesser machen, also grösser wie das original, so das ich den Tacho eichen hätte lassen müssen. Schon das war das Problem, bei dem kleinen 1,6er Motor. Grund war weil sich grössere Räder bei gleicher Geschwindigkeit langsamer drehen. Also muss mehr Masse gebremst werden.



    Ich liebe meinen Dekra-fuzi. Warum? Man kann mit Ihm über jedes Detail reden und er stellt sich nie wirklich quer, sondern gibt immer einen Ratschlag! Sein einer Kollege hingegen kann man vergessen...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #27

    Ob nund durch höhere Geschwindigkeiten, bessere Beschleunigungswerte oder nen höheres Gewicht: alle Faktoren sind ausschlaggebend für ne größere Bremsanlage.
    Dürfte jedem klar sein, das nen Auto mit 900kg weniger Bremskraft benötigt als nen Auto mit 1400kg, um zum stehen zu kommen :)

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Like_Kadett_Stufe ()

  • #28

    Hi,


    Also ich habe eure komentare alle mal ein bisschen Überflogen,und habe da auch gleich mal eine frage. und zwar habe ich einen Kadett-E frisco 1,8i mit 90 ps,das soll ja am anfang erstmal reichen aber daher das ich so einen umrüstkatalog nicht habe und auch nicht wirklich nicht so viel ahnung habe vom Motorenumbau,würde ich mal gerne wissen ob ich einen 2 liter motor mit 115 ps einfach so bei mir verbauen kann? ohne das ich die federbeine,Bremsen usw. tauschen muß ?. desweiterren habe ich hier gelesen das manche denn 1,8ter mit scheibenbremse hatten oder haben,meiner hat nur trommel und ABS,ist es denn so ohne weiteres möglich so einen umbau zu machen oder muß ich da andere sachen auch noch verbauen?und mal angenommen ich könnte es einfach so verbauen,bis wiviel ps kann ich denn dann alles lassen so wie es jetzt ist ohne etwas umzubauen.



    Gruß Daniel

    Immer dise mukellei , koff dich ma nen fahrad....XD

  • #29

    also ich habe in meinen cab von 1,6l auf 1,8 umgebaut und der tüv hat es so übernommen (das einzigste was die leute irretiert hat war das es im cab kein orignal kein 1,8 gibt) bremsanlage muß nicht gewechselt werden und daniel-CC hier im "datenbank" bereich gibt es so einen katalog und so wie ich es richtig sehe mußt du wenn du vorher unter 2,0l warst mußt du fahrwerk und kabelbaum ändern.

    Penner game Bitte um milde spenden

  • #30

    hi,


    wenn du nen 1.8er mit großen radnaben hast kannste die federbeine lassen. auf der hinterachse ist nur beim ( wir reden ja von serien motoren) C20XE die scheiben bremse vorgeschrieben.
    für den C20NE im kadett brauchst du :


    bremssättel vorne 52 er
    scheiben vorne die großen innenbelüftete ( glaube 256 / 20 oda 24)
    stabi vorne 20er Durchmesser
    bkv 225er
    hbz 20er
    hinterachse große trommeln ( die der 1.8er frisco aber haben dürfte)
    getriebe musste das F16 nehmen
    den gsi tank mit ausenliegender pumpe oder die pummpe vom 2.0 astra im tank
    stabi hinten musste auch den in der achse haben.
    hatten ja nicht alle so wie ich mitbekommen habe.


    die kabel musste anpassen oder komplett wechseln


    @ daniel-cc
    bei den 1.8er mit scheiben gings um den vectra a


    gruß gsibunny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!