Bitte um schnelle Hilfe-qualm aus dem öleinfüllstutzen

  • #1

    Bitte helft mir, ob es sinn haben könnte!


    Muss schnell gehen. ATU hat ne Zylinderkopfdichtung vorrätig...


    Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein, wenn Abgas aus dem öleinfüllstutzen kommt, oder ein gerissener Kopf? Motor ist ein c16nz mit x16sz Kopf drauf. Dichtung ist allerdings neu. Aber es könnte auch sein das ich bei der montage was falsch gemacht habe...


    Auf einem zylinder waren heute vormittag 9,5bar, auf dem danaben 10bar und die anderen beiden 11,6bar... jetzt plötzlich kommt abgas in mengen aus dem Öleinfüllstutzen. Verbraucht kein wasser, verbraucht anscheinend kein öl, aber abgas aus dem öleinfüllstutzen.

    Jetzt überlege ich ne Nachtaktion zu machen und zu schrauben! Könnte der Kopf gerissen sein, oder falsch montierte dichtung?


    Gruss Martin

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    Hi,


    ganz schnelle Antwort. Also wenn es richtige Abgase sind die qualmen wie beim Diesel isses nicht normal.


    Wenns aber nur bissel dampft isses normal. Dein Öl is ja auch warm...


    Also bissel geruchsloser Qualm is normal. Und mach keine Nacht-Und-Nebel-Aktion. Da passiert was und dann isses zu spät...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    nee da sind richtig viele Abgase. Hab jetz die dichtung usw :) Brauchs auto morgen... kopf kaputt oder gerissen? Mit hat ein Mantafahrer erzähkt es seinen die ventilschäfte


    Würde heissen, neuen Kopf. Hab ja noch nen kompletten c16nz in komplett da. Ich werd jetz erstmal den kopf runter nehmen.


    wäre um rat trotzdem noch dankbar

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #4

    wenn der qualm ausem olmessstab rohr kommt kommt er vom block, da würde ich dann eher auf die kolbenringe tippen.


    wie soll den der qualm ( wenn es die ventielschaftringe sind) in den block kommen? klingt unlogisch.


    zumal mansche mantas kein OHC sind die die nocke oben haben.



    wenn ich falsch liege bitte korigieren.


    gruß gsibunny

  • #5

    ja kommt auch ausn ölmessstab. Is also jetz besser doch nix zu machen? Wasser is schon abgelassen :) bei hoher drehzahl hats den messstab sogar nach oben gedrückt, wie ich an meiner motorhabe gemerkt habe...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    dich korrigiere: Er sagte ölEINFÜLLstutzen. Also da wo (ich weiss "da wo" gibt es nicht) er sein Öl reinfüllt. Also nicht der Block sondern der Kopf :P


    Und wieso defekte Ventilführung??? Als erstes gehen die Abgase durch die Ventile. Also da eine Undichtheit. Dabei glaub ich weniger dass es Abgase sind !


    Gruß


    EDIT: Wenns so is würde ich zu nem Motorwechsel raten. Dann ist sicherlich alles platt was nur platt werden kann. Desswegen hattest du so viel Leistung aber halt nicht lange...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #7

    motorwechsel bekomm ich jetz net alleine hin :)


    Aber kolbenringe sind anscheinend nicht betroffen. Nach einer messung bei warmen motor hat sich die kompression von 9,5bar nicht verbessert, nachdem öl eingefüllt wurde.


    Ist es jetzt eher abzuraten mit dem Motor noch 1000km zu fahren? Kann da was passieren? Ich werde jetzt nochmal den druck messen ob der sich in den letzten 40km verändert hat.


    Naja 9,5Bar sind geblieben. Ich stell dann mal nen Video rein. da kann man sehr schön sehen wie es pustet.


    Nur, ist es komplett nicht zu empfehlen weiter zu fahren? Oder was kann passieren?


    Video mit Kerze...


    http://de.youtube.com/watch?v=gmlAHfc6lrg



    EDIT:


    oder vieleicht bin ich auch nur ne totale Holbirne... Bei meinem Astra pustet es aus dem Ölmessstab auch genausoviel raus wie beim Kadett. Allerdings riecht es trotzdem ein wenig nach Abgas. oder bilde ich mir das blos ein? Der Astra Pustet zwar auch, aber nicht so sehr. Ach ich weis auch nicht mehr. Ich werd es morgen Früh nochmal vergleichen und basta. Werd die grosse Autofahrt mal wagen. Und wenn ich es wenigstens bis hin schaffe,dann gibts zum Glück noch jemanden der sich mit Motoren dort bestens aus kennt. :ahhhh:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    8 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #8

    also...
    dein motor läuft normal und ruhig oder? temperatur passt? keine rauchwolke hinten raus?
    wie ich das im video sehe lüppt er richtig nachm geräusch zu urteilen:. wenn der rest auch mit ja ist.. dann lass es bleiben ..



    ventilschaftdichtungen wenn schrott ist das merkeste bei jedem mal gaswegnehmen rauchts hinten deftik raus:


    ausderdem würds mich ma interresieren wie abgase in block z.b reinkommen sollen:. kopfdichtung wenn richtig gemacht wurde und dicht ist fehlt sich da nix. wenn dichtung schrott ist gehen abgase gerne ins kühlsystem was du aber dann halt am wasser merkst.


    Blasen tuts überm öldeckel und sonstige öffnungen imemr etwas... ausser wenn motor aus ist. ;)


    und auserdems eh ich bei dir netma was rauchen ausser der feuerzeug test der eigendlich doof ist da sowas schnell ausgeht. :)


    und leicht dampfen tuts imemr bei laufendem motor ausm öldeckel durch das warme öl.. das riecht halt je nach alter von frischen öl bis gammelige eier *g*

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #9

    Ja der Motor läuft wieder richtig gut! Der Leerlaufsteller (Code 35) sowie Lamdasonde wird manchmal angemahnt. Zumindest das Standgas ist gelegentlich ne Weile zu hoch. Bei Drehzahl 2000-2500 (getestet) scheint er nicht so zu kommen wie soll. kann die Sonde aber sein denke ich.


    Wenn der Wagen diese Strecke morgen überstanden hat, ist ja alles gut. Ich fühle mich aber gerade so richtig dumm.


    Das mit den Abgasen habe ich irgendwo gelesen das der Kopf gerissen sei. Es sind dann bei mir wohl doch "nur" die Ventile...


    Hätte gsibunny und KaDeTt GsI nicht geschrieben, hätte ich das ganze Zeug schon wieder runter gerissen...
    Naja. Jetzt darf mich jeder "dummkopp" nennen...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #10

    Reinige mal deine Kurbelwellenentlüftung (das Blechteil unter der Ansaugbrücke abbauen und reinigen) dann bleibt auch der Ölmessstab drin.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!