Sikaflex

  • #1

    Hallo Leute!


    Wollte bald meine GSI schweller an meinen 5-Türer machen. Zwar hab ich die schweller noch nicht hier aber ich habs se mir reservieren lassen^^ Jetzt meine Frage. Und zwar wollte ich die dinger mit Sikaflex ankleben. Unser Tuningfritze hier im Dorf hat eigendlich ne menge ahnung und hat mir gesagt ich soll das zeug nehmen, das hält gut. Jetzt ist aber dummerweise keine anleitung dabei. also lacht mich bitte nicht aus....Wie sieht es mit der trocknugnszeit aus? Muss ich den schweller dann noch stundenlang festhalten oder so? oder hält das nach 10 minuten und dann aushärten lassen? Schildert mal bitte eure erfahrungen damit.


    Gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #2

    über Sikaflex ist im Internet eigentlich recht schnell was zu finden. Siehe hier: http://www.sika.de/sikaflex-221-d.pdf
    Da is einkomponetig ist, dauert es wohl logischer weise doch schon länger mit der Trockenzeit. Allein nur kleben ohne schrauben oder Nieten, finde ich aber nicht grad ganz so toll.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #3

    GENAU DAS HAB ICH GESUCHT! DANKE! Das hilft mir gut weiter!


    Aber wie würdest du die schweller denn fest machen? ich kann doch nicht da in den frischen neuen schweller mit spax schrauben reinbohren....das rostet dann nur wieder. Deshalb der gedanke nur zu kleben.

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #4

    Ich hatte noch nie Schweller... Aber schau mal in dem Thread "Rost unterm Breitbau". Dessen Schweller klebte der Vorbesitzer auch nur fest und das ergebniss waren Risse. Mach dich am besten bei diesem User mal schlauer. :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    Sikaflex klebt wie die Hölle - wenn man es richtig macht. Bedenke aber auch, wenn Dir das Blech darunter Rostet...schnell mal wegmachen und nachsehen is nich!
    Schrauben oder Nieten ist in soweit notwendig, das dir Schweller gleichmäßig und stark genug über längere Zeit angedrückt werden. Ich empfehle Dir eine aushärtezeit von ca 24 Stunden (erfahrungswert). Je dünner Du Sikaflex aufträgst, desto weniger aushärtezeit ist nötig. Du solltest in der aushärtezeit nicht wirklich mit dem Auto fahren. Wasser sollte auch nicht ran kommen.
    Mache die Teile an den Klebeflächen alle peinlich genau sauber. Dann nochmal mit einem Entfettenden Mittel (Empfehlung: Z1 Fleckenwasser) nicht sparsam nochmals reinigen. Dann, am besten, die Schweller mit Sikaflex einstreichen - nicht zu dick, aber doch so viel das es beim andrücken überall heraus gedrückt wird. Dann das Teil an die Karosse andrücken und fixieren (Schrauben, Nieten oder wie auch immer). Dann kannst Du das herausgedrückte Sikaflex z.B. mit einem Stück Karton der mit Wasser/Spülmittel Mischung eingesprüht ist weg machen.

  • #6

    Danke Turbo, das hört sich gut an. Wenn die schweller neu sind udn lackiert und von innen versiegelt soltle es ja nicht mehr rosten und deshalb kann ic hdie schweller dann ruhigen gewissens draufkleben! Wie würdest du die dinger denn fest schrauben? einfach von aussen durch plastik geht ja wohl schlecht....
    Andererseits wenn ich die weissen klipse für die schweller in den metallschweller fetschraube und dann versiegel, dann dürfte es doch nicht rosten oder? die schweller sind ja so schon genug anfällig deshalb will ich nicht unnötig löcher reinbohren.....


    Verstehst du wat ich meine?


    gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #7

    Das Zeug ist abnormal. Mein SFJ-Flügel wurde damit auf die Heckklappe geklebt. Durchs heißmachen der Heckklappe ging er dann irgendwann ab.


    Was den Rost betrifft, sollten die neuen Schweller super sauber, gut lackiert und von innen richtig versiegelt sein. Ich würde mir die orig. Befästigungsmittel besorgen. Du musst bedenken, dass so ziemlich alle GSI Kadetten dort durchgerostet waren, da die leute nicht in der Lage waren, das Plastikgedöns runter zu machen.


    Gruß


    Christian

  • #8

    Ja ich bin auch am überlegen ob ich dinger original befestigen soll. also mit diesen nietdingern da. Gibts denn irgendwo nen plan wo man die dinger da dranmachenm uss? nicht das die hinterher schife sind. ich will ja das das dann original aussieht! Also hat jemand nen plan oder so? Oder einfach pi mal daumen die dinger dranklatschen?


    Danke für eure hilfe!


    Gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #10

    Selber wirst du die befestigung nicht dran machen können.
    Weil die Schweller Clips auf kleine Blozen festegemacht werden. Die Bolzen sind wieder rum nie an reperaturbelchen dran. Dh ab zum Karosseriebauer nachfragen ob der die solche unten dran Schweißt. dan muss aber wieder bischen lack runter was man hätte vorher machen können ^^


    Naj vorteil von sikafelx is halt das es bombenfesthält. Nach teil wen rost kommste net dran

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!