
2l Gsi 8v C20ne
-
-
-
-
-
-
#34 8v heizer dann hatte er viell das andere serien Getriebe drin !
Kiwikeks -da geb ich dir recht das der motor dann nichtm ehr genug kraft hat für die lange übersetztung .... ausser es geht steil bergab
lach, Kiwikeks ich habe schon paar mal jetz thier die Nockenwellen erwähnt einmal die vom 1,8E und eine angebliche 296Grad welle, drauf steht nur : EP82 und D4 , was hälst du bzw. ihr davon?
Dann werde ich mal schauen was der eine kollege da noch für ein F16 liegen hat und gleichzeitig den anderen kollegen fragen ob ich sein F20 haben kann das er noch liegen hat.
-
-
-
-
-
#37 Also der kollege sagt mit grade das der C20NE bis 6500U/MIN dreht .......... wenn ich richtig geschaut habe dreht meiner im leerlauf bis 6000/6100U/Min ..........
wobei ich sagen muß ich den noch nicht richtig lange in den breenzer hab reindrehen lassen...wie gesgt nur zum testen und als ich gemerkt hab da kommt nix mehr runter vom gas............ hab da echt schiss das wenn ich den etwas länger im begrenzer rennen lasse das mit der motor um die ohren fliegt^^muss dazu sagen beim umbau auf c20ne wurde Wasserpumpe und zahnriemen neu gemacht.....
aber was hat das mit der drehzahl nun auf sich ?
-
#38 Der C20NE dreht keine 6500, sondern 6200-6300. Im 5. Gang geht bei 6200 der Begrenzer rein. Der Calibra geht laut Tacho mit Seriengetriebe und Serienbereifung knapp 232, was effektiv vielleicht 210-215 sein dürften und kommt dann in den Begrenzer. Der Cali iist aber auch schneller in der Endgeschwindigkeit als der Kadett.
Versuch Dein Auto mal im 4. in den Begrenzer zu fahren und nicht im Stand.
Ich hatte im Cali mit alten Motor mal ne scharfe Nockenwelle drin. War eine mit 292 Grad. Im unteren Drehzahlbereich war es nicht so dolle, ab 4000 hat man dann schon einen Unterschied bemerkt. Nur schneller in der Endgeschwindigkeit wurde er nicht, weil der Begrenzer ja bei 6200 abriegelt. Im Stand lief der Motor wie ein Sack Nüsse. Der Verbrauch geht natürlich auch hoch, weil man einfach automatisch mehr Gas gibt.
-
-
#39 Okay werde ich morgen mal machen
4. Gang bis Begrenzer - werde dann mal auf U/min und Kmh achtenaber dann kommt das ja mit meiner angabe hin ...... wie gesagt hab den analag tacho und da ist das mit der drehzahl ja nicht auf jede 100 U/min ablesbar
Ja wollte ende juni wenn ich urlaub habe, mal den Zylinderkopf planen lassen, für ne höhere Verdichtung, sowie die 1,8E welle verbauen oder ne 296grad welle - da schwank ich noch.
Denn ich will ja nicht nur obenrum mehr leitung haben sondern auch untenrum. soll halt ein guten drehzahlverlauf haben. habe leider noch kein motor mit scharfe nocke gefahren desw. kann ich es nicht sagen wie drastisch ne scharfe nocke die leistung untenrum weg nimmt.
bin zwar Zweiradmechaniker aber man verbaut ja recht wenig scharfe nockenwellen in motorräderum ein evtl. vergleich zu machen
-
#40 Die Nockenwelle nimmt nicht viel weg, man merkt von Ihr nur untenrum nicht so viel. Ich habe die noch hier liegen, die baue ich nicht mehr ein. Mein Kopf wurde vor dem Nockenwellenwechsel auch geplant. Wenn sonst nix gemacht wird, merkt man davon nicht wirklich viel.
Habe jetzt 2 gut laufende Motoren die keine Probleme machen und da werde ich nix mehr dran machen. Wie heißt es immer "Never change a running system".
Na ja, und beim C20NE brauchst Du mit der Nockenwelle keine riesen Wunder zu erwarten. Finde eigentlich dass der Kadett ganz gut geht und offen ist ohne Persenning eh bei 180 Ende, sonst öfnnet sich der "Bremsfaltschirm" -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!