Antriebswelle defekt?

  • #11

    kommt mir bekannt vor. habe auch knacken, dann poltert der rechts (stossdämpferfunktion ist in ordnung), allerdings habe ich stark einseitigen reifenverschleiss...


    zudem steht die feder rechts (da wo´s poltert) irgendwie komisch in richtung fahrzeugmitte...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #12

    also die reifen sind bei mir auch auf beiden seiten mittg sehr stark abgefahren!!!


    kann es denn dann auch das lenkgetriebe sein???


    obwohl...ist doch mehr aus richtung federbein!
    weil man merkt, wenn man die hand bei offener motorhaube aufs domlager vorne links legt ein leichtes knack im domlager....das gleiche aber auch wenn man die hand an die felge legt und anfährt!!!
    oder habe ich evtl die koppelstangen nicht fest genug angezogen???


    jetzt wird es echt hart mit dem wagen!!!



    ACHSO!!! Das Knock ist relativ hoch im ton und ist derbe im fahrzeugboden zu spüren!manchmal ensteht es mitlerweile auch beim einfahren in kurven! vorallem linkskurven!

  • #13

    Wenn die Reifen in der Mitte abgefahren sind, ist de Luftdruck zu hoch. Wenn sie eher innen abgefahren sind, ist die Spur verstellt.

  • #14

    Das Problem mit den Antriebswellwnmanschetten:
    Die neueren original sind nicht mehr aus Gummi, sondern härter und eigentlich schon Plastik.
    Dabei sind verstärkte Edelstahlschellen, die nur mit Spezialwerkzeug zu montieren sind und das hat fast keiner.
    Mit der Kneifzange bekommt man die nie im Leben dicht, und erst recht nicht in einer Opel-Werkstatt!
    Sie verlieren daher oft Fett und sind aüsserlich unbeschädigt.


    Aber diese Geräusche durch Fettmangel sind bei maximalen Lenkeinschlag da und eher erschrekend heftig. Ausserdem Geschwindigkeitsabhängig und dauernd.



    Nur bei Lastwechsel:


    Also wenn es beim Rückwärtsfahren beim Bremsen knackt und dann erst wieder beim Vorwärtsfahren und erstmaligen Bremsen könnten es auch nur die Bremsbeläge sein, die etwas Spiel im Sattel haben.


    Oder:


    Haste mal die Haltestifte der Türscharniere angeschaut?
    Hänge die Türe mal blos ein, nicht ganz zu machen - ist es dann weg?
    Hatte ich mal bei nem Astra und habs erst nach nem halben Jahr per Zufall gefunden :rollin:
    Hatte sich auch spürbar auf den Boden übertragen und ich hab gesucht wie ein Weltmeister...



    Zum Reifenverschleiß:
    Ist es beidseitig, könnte es die Spur sein, Tiefergelegt?
    Nen negativen Sturz haben alle und daher ist innenseitiger Verschleiß irgendwo auch normal im begrenzten Maße.
    Ist es einseitig, ist was faul.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #15

    bei mir isset beidseitig, tiefergelegt isser, war aber schon vor dem umbau da... weiss nur leider nicht, ob es dran lag, das vorher schon dran gebastelt wurde, oder ob es an was ausgeschlagenen liegt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #16

    Weger was ausgeschlagenem fahren sich die Reifen nicht einseitig ab.
    Wenn er tiefer ist, ist auch der Radsturz extremer und auch der Reifenverschleiß. Nach dem Tieferlegen gehört aber unbedingt die Spur eingestellt.


    Der Sturz verändert sich sonst nur nach nem Unfallschaden, oder wenn die Federbeine nicht richtig zusammengebaut sind.
    Also wenn es beidseitig gleich ist, ists wahrscheinlich normal.
    Ist bei mir auch und mein jetziger ist nicht tiefer und wars auch nie...

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #17

    der FOH konnte mir auch noch nichts genaues sagen!
    er sagt, dass es einn merkwürdiger geräusch sei und das habe er noch nie gehört!


    jetzt habe ich leider n termin für den 19ten machen müssen, weil mich insgesamt 14 freie werkstätten weg geschickt haben, weil es sich für sie angeblich nicht lohnen würde!


    trotzdem wären weitere ratschläge hilfreich!!!

  • #18


    ich denke nicht, das nach 3 monaten die reifen runter sein sollten...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #19

    @ Loki:
    Ne, da ist was faul!
    Da würde ich aber mal komplett Vermessen und den Sturz prüfen.


    Haste vielleicht mal ein schiefstehendes Lenkrad (beim geraeausfahren) einfach abgezogen und gerade wieder draufgesteckt?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #20

    kriz


    Bei meinem Bruder waren die Traggelenke ausgeschlagen und die Reifen sind davon einseitig abgelaufen. Neue traggelenke montiert, neue Reifen und gut war. Wenn die Spur stimmt und das Auto nicht tiefergelegt ist, laufen Reifen nicht einseitig ab. Wenn es jedoch tiefergelegt ist werden die Reifen trotzdem in einem gewissen maß einseitig ablaufen, da man den Sturz nicht 100% hinbekommt. Ganz extrem ist das bei Autos mit Einzelradaufhängung hinten. Mein Cali hat 60/60 und Spur stimmt, trotzdem laufen Reifen einseitig ab. Vorne und hinten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!