Wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit Autogas im Kadett hat.
Habe nen Kadett E mit C16NZ und Autogas im Auge den ich evtl. für meine Frau kaufen will.
Er hat wohl ne KME ? Anlage drinne. Das Problem ist das er im Stand auf Gas nicht so toll lief und auch wohl nen Verbrauch von ca.12-13 Litern Gas hatte was ich doch recht viel finde.
Momentan hat der Kadett nen Motorschaden und ich bin am überlegen da ich ihn recht günstig bekommen kann.
lpg gasanlage im c16nz
-
-
-
-
-
-
#14 ZitatOriginal von kadettd-psycho-
Wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit Autogas im Kadett hat.
Habe nen Kadett E mit C16NZ und Autogas im Auge den ich evtl. für meine Frau kaufen will.
Er hat wohl ne KME ? Anlage drinne. Das Problem ist das er im Stand auf Gas nicht so toll lief und auch wohl nen Verbrauch von ca.12-13 Litern Gas hatte was ich doch recht viel finde.
Momentan hat der Kadett nen Motorschaden und ich bin am überlegen da ich ihn recht günstig bekommen kann.Hallo, also ich hatte bereits einen c16nz auf gas. Das hoert sich nach keinen grossen problemen an, wenn du den motor tauschst musst du die anlage einstellen, was bei venturi echt simpel ist, eine schraube fuer leerlauf und eine fuer lastbereich, wovon auch der verbrauch abhaengt.
Mehr als 10 liter hat sich meiner eigentlich nie genommen, eher weniger, je nach fahrweise, ich war super zufrieden und kann das nur empfehlen.gruss bene
-
-
-
#16 ZitatOriginal von Soonjai
Moment mal: Ich kann bei nem C20NE E85 Tanken ohne was umbauen zu müssen?Glaub ich nich... im Internet findet man Zusatzsteuergeräte für rund 1000 Euro, die wohl gebraucht werden.
Ganz schlau bin ich nich draus geworden, gibt, wie so oft, 1000 Meinungen... -
-
#17 ZitatOriginal von Endzeitprophet
Glaub ich nich... im Internet findet man Zusatzsteuergeräte für rund 1000 Euro, die wohl gebraucht werden.
Ganz schlau bin ich nich draus geworden, gibt, wie so oft, 1000 Meinungen...Zusatzsteuergeräte sind der grösste Dreck, verursachen gerne auch mal Motorschäden.
Hauptproblem ist der E85 30% weniger Energiegehalt hat und das muss man ausgleichen. Das geht meistens nur über grössere Einspritzventile. Zusatzsteuergeräte verlängern nur die Zeit, also bis 100% Öffnung und wenn da nicht genug durch geht, magert er ab.
Hab da mal was dazu geschrieben, in einem anderen Forum dazu.
http://www.xtremes-opel-forum.…fur-ottomotoren-t4864.htm -
-
-
#19 Ich hab selber keine Ahnung, und im Netz findet man, wie gesagt, 1000 verschiedene Meinungen...
Wenn das "so einfach" ist, mit E85 zu fahren, würdens wohl mehr machen. Soll wohl gemischt werden bei den einen, ohne Umbau, bei den anderen ohne mischen, wieder andere nur mit anderen EInspritzsystemen, und nochmal andere eben die Steuergeräte...
ich hab kein Plan, hab mich da über ne Stunde durch diverse Foren, Seiten und kram gelesen, und bin genauso schlau wie vorher
-
#20 ZitatOriginal von Endzeitprophet
Ich hab selber keine Ahnung, und im Netz findet man, wie gesagt, 1000 verschiedene Meinungen...Wenn das "so einfach" ist, mit E85 zu fahren, würdens wohl mehr machen. Soll wohl gemischt werden bei den einen, ohne Umbau, bei den anderen ohne mischen, wieder andere nur mit anderen EInspritzsystemen, und nochmal andere eben die Steuergeräte...
ich hab kein Plan, hab mich da über ne Stunde durch diverse Foren, Seiten und kram gelesen, und bin genauso schlau wie vorher
Es ist soeinfach haben grade meine 30tkm voll gemacht. Zumindest bei den alten Opel Motoren. C16NZ braucht rein logisch nur ein Kaltstartpoti dann läuft er.
Alle Multipointer kann man für ca 50 € mit grösseren Einspritzdüsen umrüstet. Viele haben kein Vertrauen dazu bzw trauen dem Kraftstoff nichts zu. Ethanol hat eigentlich nur Vorteile, bis auf den erhöhten Verbrauch.
Viele labbern einfach nur Müll und haben sich nie wirklich damit beschäftigt, auf der anderen Seite gibt es wenige Stofftechnische Daten dazu, wie zum Beispiel Flammgeschwingigkeit unter Druck etc. Man sieht ja wieviel der E85 leisten kann bei Königsegg.
Auch sind viel der sogenannten Zusatzsteuergeräte auch einfach nur Betrug. Grösste Problem ist aber die Verfügbarkeit, es gibt immer noch regioen in deutschland wo auf 100km Umkreis eine Zapfsäule kommt. Und warum sollte man den Umrüsten, wenn man keine Zapfsäule in Nähe hat.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!