Welches Fahrwerk für mein E Cabrio?

  • #1

    Hi
    Ich bin seid 2 wochen stolzer Besitzer eines e 2.0l i cabrio!
    Würde gerne ein neues Fahrwerk einbauen da das Alte mich leicht irritiert vorne hart und hinten wie ein schluck Wasser in der Kurve.
    Es sollte preisgünstig sein da ich nicht wirklich viel kohle habe


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen....
    Schon mal Danke im vorraus!

    No Airbags!
    Wir sterben wie richtige Männer!

  • #2

    moin pogo


    was für ein fahrwerk willst du den haben 40/40 60/40 60/60 80/60 und von welchem hersteller ??? das ist hier die frage qualität oder quantität


    ansonsten geh einfach mal ins



    EBAY


    kannst ja hier z.b. mal gucken !!!


    viel spass grüsse snake

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

    2 Mal editiert, zuletzt von SnakeGSI ()

  • #3

    Hi erstmal


    Es wäre nett wenn du deine Wünsche noch etwas genauer definieren würdest, knüppelhart oder Schotterweg tauglich? Wie tief sollte er sein? Willst du noch mit 30 km/h über nen schlafenden Polizisten bretten können? Da du ja eher ein Anfänger bist, brauchst du eh keine Millimeter Angaben machen, sondern nur ungefähr wie du deinen Kadetten in Zukunft nutzen willst. Und immer gut ist ein Vorschlag und dann können wir dir raten ob der taugt, oder was besser wäre. Aber 200 Euro würde ich für eine Federn und Dämpfer Kombo schon rechnen.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #4

    Gute Frage, also es müsste schon Alltagstauglich sein da ich mit mit dem Kadettileg :D jeden Tag fahre.
    Am besten fänd ich schön straff in den kurfen da ich eher der Heizer bin, aber auch nicht das ich bis auf 10 kmh Runterbremsen muss wenn ein Huppel kommt
    Von den Herstellern hab ich eig auch nicht so den Plan sollte aber schon sein Geld werd sein
    lg
    ps: Danke für die Unterstüzung

    No Airbags!
    Wir sterben wie richtige Männer!

    Einmal editiert, zuletzt von pogo ()

  • #5

    KW Gewindefahrwerk ist zwar nich billig aber wer billig kauft kauft bekanntlich auch 2 mal. Ist glaube ich das beste was du für`n kadett kriegen kannst ,erfüllt meiner Meinung nach, genau die Eigenschaften die du haben willst !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #6

    Und mit dem KW Gewinde kaufst du immer wieder. :) Federteller, Stoßdämpfer weil die Kolbenstange krumm ist, gebrochene Federn an der Hinterachse usw...


    Für den Alltag wären 35er H&R oder Eibach Federn inkl. neuer GSi Stoßdämpfer oder alternativ Sachs oder Bilstein Dämpfer von Vorteil. Ansonsten kann man noch das 640/40 H&R Cup Kit empfehlen oder eben ein H&R Gewindefahrwerk, weil das im Gegensatz zum KW Gewinde wenigstens keine minderwertigen Koni Dämpfer, sondern welche von H&R verbaut hat.


    Aber wenn du nicht viel Geld hast, dann wären 35er H&R Federn (gebraucht zwischen 50 und 100 Euro zu bekommen) und rundrum neue Seriendämpfer perfekt. Nochwas anderes zum Cabrio, hier sollte man ganz besonders drauf achten, dass die Hinterachse ausreichend Federweg hat, da es sich sonst sehr mies fahren lässt. Ich spreche da aus zwei Jahren FK 75/50 Erfahrung, das war der Horror...


    Jetzt hab ich ein H&R Gewinde und nach 50km Testfahrt bin ich mehr als begeistert. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Bei meinem ist noch vom Vorbesitzer ein 45er No-Name-Fahrwerk drin, das ist richtig hart. Würd dir auch zu nem etwas besserem Fahrwerk raten, auch wenn du dafür vielleicht was sparen musst.



    PS: Schickes Cabrio, und diese tolle Farbe... ;) :)

    Hier geht's zu meinem Cabrio...
    Auch auf Facebook ;-)


    Aktueller Status: Beim Lackierer!

  • #8

    also zu den "billig" fahrwerken von gt cupline, jamex und wie die alle heißen kann ich bis jetzt nichts schlechtes berichten. hatte zuerst ein 40ger jamex drinne und jetzt ein 60ger gt cupline. beiden hatten bzw. haben noch restkomfort. nicht bretthart wie manch andere. hatte bis jetzt keine probleme damit.
    ein teureres fahrwerk wie die von H&R sind natürlich besser von der verarbeitung und vom fahrkomfort.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #9


    hab schon in mehreren fahrzeugen kw Gewindefahrwerke gefahren und auch verbaut und hatte noch nie irgendwelche verschleiserscheinungen wie federteller ,Stoßdämpfer weil die kolbenstangen krumm sind oder gebrochene federn gehabt , sorry weis nicht was du damit jetzt sagen willst! 8o ?(



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #10

    Wenn Dein Cabrio auf der Hinterachse schwammig ist, dann sind Deine Stoßdämpfer hinter kaputt. Fahre auch das 2.0l Cabrio und das ist alles andere als schwammig.


    Habe mir jetzt aus optischen Gründen AP Federn 50/40 gekauft und bin vom Fahrkomfort her recht zufrieden.
    Aber Du wirst Dich wundern wo ein Kadett Cabrio der vorher leise war aufeinmal überall rappelt und knistert.


    Kann aber über GT Cupline Fahrwerke nichts negatives berichten. Fahre seit 3 Jahren ein Cupline im Cali ohne Probleme und Mein Neffe im Astra F und ist auch ok

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!