-
-
-
#12 Bleche kann man zuschneiden, formen und einschweißen. Wenn man das mit irgend ner Pampe zumacht, ist das Problem ja nicht behoben. Wie gesagt, wenn dem Prüfer etwas verdächtig vorkommt dass wird der rumstochern. Wenn Du dem das verbietest, dann gibt es eben keine Plakete. Vielleicht hat der auch einen Magneten.
Ist natürlich Ermessensache des Prüfers, vielleicht kommste damit durch. -
-
#13 deswegen meinte ich das es auch nur noch 2 Jahre hält bis der Wagen noch weiter zerrostet ist. Wenn aber eh neue Endspitzen ran kommen, find ich das mit dem Schweller auch komisch. Ich nehme aber an das der Wagen einfach nur zum fahren verwendet werden soll. Sommer wie WInter. Und irgendwie, egal wie Tüv bekommen soll. Das war früher immer so mein Spruch "Na er hat ja noch Tüv..." So wie "Tüv ist alles!"
Aber auch wenn ne Rostblase zu sehen ist, die Farbe noch drüber ist und der Prüfer dann mit nem Dreher oder sowas gegen pieckst, das muss doch nicht sein. Allerdings bei Puschreparatur wie hier es der Fall ist (sorry, aber ist ja nicht fachmännisch) glaube ich nicht das man da mit dem Schraubendreher da durch kommen würde. Abklopfen mit der Hand machten meine Prüfer bisher immer nur. Mein einst zugekleckstes Loch mit spachtel, musste auch nicht durch den Tüv. Ich hatte die "Karre" nur mal fix lackieren wollen weil haufen roststellen da waren. und dieses Loch entstand bei mir nur durch das Entrosten mit der Flex und dem Drahtaufsatz...
edit
Mach bitte die Schweller wenigstens zur hälfte richtig neu. Auch wenns viel Arbeit ist. Irgendwann ärgerst du dich richtig. Nämlich dann wenn du merkst das der Wagen eigentlich nur durch riesen Aufwand wieder heile gemacht werden kann. -
#14 sagen wir mal so bin nicht der Profi ist erst mein erstes auto das ich aufbauen will, nur ich hab halt keine lust das Ich jetzt alles perfekt mache und am schluss kein tüv bekomme bzw hab auch nicht die mittel jetzt alles top zu mache. wenn ich jetzt tüv bekomme weiß ich ja das er nicht noch schäden wie am motor, räder oder sonst wo hat dann werd ich ihn natürlich richtig aufbauen daher hab ich ja gefragt was man alles machen soll wenn ein auto lang gestanden hat. das es im moment knaup ist weiß ich aber was soll man machen wenn ich rost seh muss er weg nur kann das dann keine 2 tage warten da das auto im freien steht.
-
-
#15 WIeso redest du eigentlich von Aufbauen???
Wenn das willst kannst den doch NACH dem aufbau zulassen????
Aber so mit pfusch übern tüv sind mer ehrlich da willst dann nix mehr aufbaun sondern fahren!
und der tüv darf und WIRD rumstochern und hat auch das recht dazu wenn da löcher sind!!
Und ICh finde es auch richtig!Wenn kein geld hast lass das bitte komplett und rede hier nicht vom aufbaun....................
-
#16 Ok. Überzeugt. Kenne diese Situation nur zu gut... Außerdem steht das hier garnicht zum Thema. Aber ich sags mal so. Das Auto hat sich bestimmt kaputt gestanden!
Was ich vergessen hatte-Zahnriemen und Wasserpumpe und wenn vorhanden die Spannrolle neu machen. Fast noch wichtiger ist das Termostat. Das hatte sich bei mir auch kaputt gestanden und den Motor, dessen Dichtung noch schneller kaputt gemacht indem der Motor überhitzte... Wenn der Zahnriemen hier reist, dann dürfte bei dem Motor ja nicht ganz soviel kaputt gehen. Eigentlich nix, wenn man den Foren so glauben schenkt... Zahnriemen spannen usw weist wie geht?
-
-
#17 jetzt mal langsam.
Es hat mit geld nichts zu tun nur leider weiß ich nicht was an so einem auto alles kaputt sein kann daher mach ich die entspitze und so neu nur man brauch ja nicht wegen einem 5 cm Loch direkt die halbe seit neu rein schweißen ich hab nicht vor jeden Rost zu spachtel und mein Thema war ja eigentlich das ich rausfinde wo ich überall schauen muss damit das auto wieder fit wird da das auto 4-5 Jahre stillgelegt war und draussen gestanden hat daher neuaufbau weil in dem zustand komm ich nicht mal in die nähe vom tüv -
-
-
#19 Bei mir gings ab dem Loch innen im Schweller noch ca 40cm weiter mit dem Rost. Vorn am Schweller war nur nen pünktchen rost rausgeschaut und das wollte ich mal wissen. Da war innen drin dann auch nochmal 30cm rost ... Kommt jetzt drauf an wie schnell der wagen wieder fertig sein soll und wie sehr du dich in die Materie rein schmeisen willst.
Als ich meinen Kadett neu gemacht habe, wo ich jetzt weis das bei mir auch bissl gepfuscht wurde... Vom lacker her... da wurden die kompletten Radkästen hinten ersetzt, denn versuch mal an deinen Radkästen dran zu ziehen. wenn es dann leicht knistert, dann hält das nimmer sooo lange. Dann das mit dem Schweller. Und die komplette front am Wagen. Da war alles in Rostige kleine Stücke gegammelt. entrostet wurde nur ein bissl Motorhaube, im Motorraum da wo die Zündspule sitzt war oberflächlich Rost und im Kofferraum bei der Radmulde. Dabei war der ganze Wagen zerlegt. Auch besser so weil man dann danach die Innenausstattung noch weiter verwenden kann.
Suchs dir selbst aus was du tun möchtest. Und wie stolz du deine Arbeit dann mit dir rum tragen kannst.
EDIT:
Gute Hohlraumversieglung ist auch wichtig. Ich schwöre auf Maik Sanders Hohlraumfett. Weil das kriecht wirklich überall hin. In der Sonne macht es sich nochmal selbstständig und kriecht in die engsten Ritzen rein und bannt dann dort den evtl vorhandenen kleinen Rost etwas ein. Im Test das beste was es je gabt! 30€ kostet das Ausleihen der Fettstation. Kam mmit eigentlich zuviel Fett im Wagen auf insgesamt ungefährt 130€. -
#20 Achso Ich glaub Ich laß das lieber mit dem Aufbauen und Verkaufe das Auto ist doch etwas extrem das alles ohne Garage zu machen weil wenn man es so sieht müsste Ich das Auto komplett zerlegen um genau zu wissen was genau zu machen ist und das ist nicht nur ne sache von einem Tag und das auto steht im freien also bringt es ja nichts
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!