Kadett Cabrio Neuaufbauprobleme

  • #31

    Alles klar mach ich nur wie bekomm ich den Motor raus und wieder rein?

  • #32

    nee nicht Motor raus. Alles was drum rum um den Motor befestigt ist, abbauen und den Motor selbst schön mit Plastikfolie ganz penibel abkleben. Dann fährt das auto natürlich nimmer. Auspuff würde ich dran lassen. Ebenso die Ansaugbrücke wenn da alles dicht ist. Oder kaufst neue Dichtungen und machst die auch noch ab. Den Motor abdichten würd ich aber davor noch machen. Also Wenigstens die Motorreinigung. Aber aufpassen das du später weist wie alles nazuschliesen geht. Aber denke das wirst raus finden. Neben deinem steh ja noch so ein Kadetti darum :D


    Motor raus machen dann aber nur mit geschulten Händen, die dann den Lack nimmer zerkratzen. Ich hatte meinen Motor aber drin gelassen... Bräuchtest dann aber nen Kran dafür. Ist nicht grad leicht so ein Motor...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #33

    Alles klar werd ich alles mache was kostet de lacker so?
    lese gerade den lebenslauf von deinem auto auf der homepage
    is sau interessant.
    ei bei uns stehen 3 cabrios einmal 2l 8V wo eh kollege gekauft hat wo nur die hälfte geht ein 1.6 er vom Kolege wo auch nur die hälfte geht und meiner wo top geht aber schei... aussieht

  • #34

    Lack aus der Sprühdose verträgt sich sowohl mit original Lack als auch mit dem Lack den ein Lackierer verwendet, weil dort das gleiche drin ist.


    Mein Lackierer nimmt für ein zerlegtes, fertig vorbereitestes Auto zwischen 800 und 900€.

  • #35

    Das geht ja noch dachte währen mehr als 1000 Euro vorbereitet ist er ja sieht man ja auf den bilder :tongue:

  • #36

    im großen und ganzen sieht die karosse doch noch gut in schuss aus. die eine endspitze ist ja schnell gemacht. den schweller würde ich auch mit blech reparieren. dauert auch nich viel länger. großzügiges stück rausschneiden und neues blech reinschweißen. gut verzinnen, spachteln und lacken. holräume mit mike sanders fluten und für die nächsten jahre ist ruhe mit rost ;).
    mach ihn fertig. wäre schade das cab wegen den paar sachen abzugeben. alles mit sinn und verstand herrichten und es wird ein weiteres klasse cabrio auf deutschlands straßen geben. :D

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #37

    ich will ihn ja fahren nur kein schweißgerät wie man verzint weiß ich auch leider nicht

  • #38

    das mit dem schweißgerät kenne ich nur zu gut. habe auch keins. bis jetzt hat mir immer nen kumpel geholfen der ist aber umgezogen.
    kennst du denn keinen der eins hat und dir dabei helfen kann? oder guck mal (so wie ich) ob du nicht billig eins bekommst. wenn man nen kadett fährt braucht man eins :D :schildlol:.
    aber jetzt nicht denken dass du andauernd was schweißen müsstest.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #39

    :schildlol: muss mal schauen kenne bestimmt jemand muss man verzinen bzw was brauch ich dafür und wie geht das?

  • #40

    selber habe ich noch nich verzinnt.
    es wäre auf jeden fall besser für die haltbarkeit weil zinn nicht rosten kann.
    du brauchst auf jeden fall zinnstangen, flussmittel, nen holzspachtel weil kein zinn dran kleben bleibt und nen gasbrenner also so ein kleiner bunsenbrenner mit gaskartusche.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!