
was kann das ein?
-
-
-
#22 Hast du zufällig den Temperaturfühler für die Temperaturanzeige gewechselt? So ging es mir mal. Hab neuen gekauft, auch extra für meinen Motor! Den Eingebaut und plötzlich ging meine Temperatur immer auf maximum. Schon nach wenigen Kilometern. Das Wasser fing auch an zu sprudeln. Lag daran das es pures Wasser war. War bei mir also ein falscher Temperaturfühler, bzw einer der neu aber kaputt war.
Aber wenn dein Motor mit den selben Kühler wie im alten Auto plötzlich so heiss wird... Stand der Motor im WInter auch draußen? Vieleicht hat ja der Frost im Motor etwas gewaltet und die Dichtung ist kaputt. Es riecht auch nicht nach Abgas aus dem Kühlmittelbehälter, oder?
-
-
-
#24 Zuviel Frostmittel schützt auch nicht mehr vor Frost. Wenn das Mischungsverhältniss zu hoch ist, dann hebt sich die Wirkung auf. Hat man mir so erklärt.
Naja ne Plane schützt nicht vor Frost. Und auch wenn der Motor auf ner Palette stand, kanns doch frosten. Oder vieleicht hat sich im Motor zuviel ablagerung gebildet? Kühlsystem etwas zu dreckig? Bei meinem C16nz wars die Dichtung. Hatte zuerst rum gerätzelt wieso denn mein Kühlwasser immer so derart schnell warm war. Innerhalb 1Km hatte ich schon Betriebstemperatur und weitere 3 km waren dann ganz heisse Grad. War am Ende die Kopfdichtung, oder gar der Kopf? Den selben Kopf hab ich nämlich mal vorsichtshalber nimmer verwendetDas hier hat jetzt aber nix mit dem Motor von dem defekten Fühler zu tun.
-
-
-
#26 Hi,
@ Martininii
es ist egal ob nur Wasser oder Wasser und Frosschutz. Es sprudelt nicht da es unter Druck gehalten wird. UNd purer Frostschutz gefriert auch nicht. Sonst würde dein Frostschutz in der Falsch im WInter gefrieren. Du meinst nur Frostschutz kühlt nicht mehr. Das is richtig.
Und wegen dem Gebläse. Mein NE war auch im größten Stau das Gebläse ca. 10 sek an. Aber dafür immer öfter.
Gruß
-
-
-
-
-
#29 hab den lüfter eben mal über den thermoschalter im kühler laufen lassen.
motor im stand laufen lassen.
ca. 10 min. später:
laut digi geht die temperatur auf 3/4 hoch also 4 mal 4 striche und lüfter geht an.
nach 6 sekunden geht er wieder aus.
wasserstand im ausgleichsbehälter mitlerweile fast vorm überlaufen.
weitere 5 bis 10 sekunden geht die temperaturanzeige im digi auf 1/2 zurück, also 3 mal 4 striche.
wasser steigt weiter an und drückt aus dem deckel des ausgleichbehälters raus.habe den lüfter jetzt wieder auf dauer an. werde mir die tage mal bei opel den thermoschalter fürn c20ne holen und schau mal nach wegen nem anderem deckel für den ausgleichsbehälter. denke mal die dichtung ist hin.
muss dazu sagen der behälter ist original aus dem 1,6er. ist der deckel da anders?
eben mit STUFE GSI telefoniert und der meinte der könnte für nen anderen druckbereich sein. also das der druck vom c20ne zu hoch für den deckel ist und deshalb das wasser rausgedrückt wird.
er hat noch einen vom 1,8er da. wäre der besser?
das kühlsystem vom 2 liter 8v und vom 1,8er sind doch gleich oder irre ich mich da? -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!