
was kann das ein?
-
-
-
-
-
#13 ich denke nicht das der motor langsamer warm wird wenn ich den fühler wechsel. was soll das denn bringen?
hitze entsteht ja durch reibung. kann es sein das die reibung der kolben oder sonst was zu groß ist?
öl hab ich zwischen min und max drin. laut messstab auf 1 liter. steht ja so zwischen min und max.
ist das zu wenig? -
#14 Hi,
also die Temp steigt immer im Stand an. Aufm Digi bis 1 Strich vor Rot is normal. Dann sollte der Kühler anschalten.
Fühler is egal ob 1,6 oder 2,0. Sollten beide bei 95° anschalten.
Um die Kopfdichtung ausschließen zu können solltest du mal n Test machen in der Werkstatt. Die schaun mit so nem Indikator-Test ob CO in deinem Kühlwasser ist.
Das zischen ist auch nicht normal. Tippe mal auf den Deckel. Da dein Kühlwasser teilweise bis 100° heisst wird. UNd jeder weiss dass Wasser ab 100° anfänge zu kochen. Ist dein Deckel nicht dicht ist es das Kühlsystem nicht und dein Wasser fängt an zu kochen was dann deinen Ausgleichsbehälter sprengt.
Kannst auch mal deinen Kühler durchspülen. SInd auch ab und zu dicht.
Dass dein Motor nach 3 km warm wird ist normal. Meinem 8V war nach dem ersten Dorf sofort warm und bekam gleich feuer und ich hatte en absolut sauberes Kühlsystem was nicht verstopft war mit neuem Theromstat.
Gruß
EDIT: Der Ölstand ist da egal. Sollte eig immer bei max mal sein aber dein Steigrohr liegt auch noch unter min ausreichend im Öl.
Hast du Zahnriemen neu gemacht?
und WAPU auch?Gruß
-
-
#15 Ist vielleicht der Thermostat verkehrt ?
Fahre Öl immer knapp unter Maximum. Wenn ich nach dem Ölwechsel die angegebene Füllmenge reinkippe, dann hab ich ja maximum. Solange es nicht drüber geht, spricht da nix dagegen. Vielleicht ist der Kühler zu ?Es gibt bei den 2.0l Motoren schon 5 verschiedene Temparaturschalter. Wäre mir nicht sicher dass die vom 1.6er unbedingt gleich sind. Mein Temp.Schalter im Cali schaltet übrigens bei 98° und nicht bei 95.
Es gibt Thermostate die bei 88° öffnen und welche die bei 92° öffnen. Vielleicht mal dahigehend tauschen. -
-
-
-
#18 Ich verstehe dein Problem nicht ganz!
Schliese doch mal, so wie es sich gehört, den Lüfter an den Thermoschalter an.
Das die Temperatur hoch geht wenn das Auto steht ist normal und auch ganz logisch. Bei einer bestimmten Temp. schlatet der Lüfter an - auch ganz normal, auch wenn nur ein par sekunden. Solange der Kühlmittelzeiger nicht in de roten bereich geht ist alles OK.Vor kurzem, wo es so warm war, war ich mit meinen Kadett beim TÜV. C20NE mit Kühler von 12S. Die haben den ohnehin schon warmen Motor vor der AU noch ca 10 min im stand laufen lassen. Da ist auch der Lüfter angegangen, auch jedes mal nicht mal für eine Minute!
-
-
#19 also nachdem ich das thermostat gewechselt hatte war noch der analoge tacho drin. temperatur stieg beim testen bis etwa 3/4 der anzeige und fiel dann schlagartig auf knapp unter die hälfte ab. also denke ich funktioniert es.
@ Turbo-D
ich finde es komisch das die temperatur innerhalb von 3 kilometern bei diesem wetter auf mittelstellung der anzeige steht.
ich habe angst das mir der motor hoch geht weil er zu warm wird. deshalb habe ich den lüfter nicht über den fühler laufen sondern dauernd laufen. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!