Erkennungsmerkmale am Kopf Motronic

  • #11

    Also bei den C20XE (und LET ?) gibt es doch den Unterschied bis/ab Motornummer. Die bis haben eine Spann- und eine Umlenkrolle. Die ab haben eine Spann- und 2 Umlenkrollen. Ich vermute mal, daß da auch die Grenze/Unterschied bei den Nockenwellenrädern ist.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #12

    Hi,


    mein Kopf, hatte auch diese Nummer drauf und is auch n Cossi, wurde aber noch nie abmontiert und ist somit original.


    Vom ausssehen her, würde ich sagen issen 2,5er Kopf.


    Der Unterschied meines Wissens am Zahnriemen sind die Anordnung und Forum der Zähne.


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #14

    242: Netter Link ! :)
    ...und noch mehr Fragen:
    Meint ihr, daß ein so stark geplanter Kopf wie auf den Fotos weniger lange haltbar ist (bin kein Drehzahljunkie)?
    Ist eine verstärkte Kopfdichtung nur vom Material her hochwertiger oder ist die auch dicker?

    Was ist das für eine Nummer ( 3 BT auf dem Bild rechts unten): ?

    Für was sind die beiden Stopfen an den glattgefrästen Stellen? Ist wohl nachträglich gekommen, weil da auch jeweils ein Körnerschlag auf der Fläche ist!?

    Habe jetzt die Teilenummern von NW und NW-Rad notiert! Kann mir die wer entchlüsseln?
    Nockenwellen:
    90322026 und 9032202
    Nockenwellenrad:
    90284334

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    Einmal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #15

    Hi,


    deiner Kopfdichtung machts so viel nicht aus. Aber eher deinen Pleullagern aufgrund der höheren Belatung. Vor der Montage würde ich die KW-Lager gegen verstärkte tauschen. Mein NE ging nach 1000 km mit so nem Kopf flöten.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #16

    Das Nockenwellenrad 90284334 (636330) hab ich bei C20XE im Kadett E und Vectra/Calibra gefunden. Da mein Microfilm von 92 ist ist es für Motronic 2.5. Bei den Nockenwellen fehlt eine Ziffer ! Sonst Kadett, Vectra und Calibra Motronic 2.5 Einlassnocke 90322024 (636144) und Auslassnocke 90322025 (636145), würd mich aber nicht wunder, wenn die Nummern mal ersetzt wurden.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #17

    Hallo,
    also original 2.8er Kopfe erkennt man an den angegossenen Halterungen für die Montage des Zündmoduls. Ich persönlich kenne nur 859er Köpfe (sowohl KS als auch Cossi haben diese Nummer) für die Motronic 2.8. Im Endeffekt kannst du jeden Kopf als 2.8er Kopf fahren, der Unterschied (bis auf die größeren Kanäle der 859er Köpfe) besteht lediglich in den Anbauteilen, sprich Ausslassnockenwelle und Nockenwellenrädern. (wegen verteilerlos und geändertem Riementrieb).
    Das auf den Bildern sind alles Cossis der ersten Generation, verbaut im Kadett und Vectra 2000.artin

  • #18

    Schleifer: Die scheinen die Nummern mal geändert zu haben. Habe noch einen Satz NW hier liegen. Die haben exakt die gleichen Nummern (die eine ist tatsächlich siebenstellig). Was allerdings anders ist, sind diese LYD-Nummern. Jemand ne Ahnung, was die bedeuten? Bei einem Satz haben beide die Nummer 3, bei dem aus dem Cossi- Kopf die 5 und die 1. Weiß denn jemand, was gemacht worden ist, wo die beiden Stopfen (Bild in meinem letzten Post.)?

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    Einmal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #19

    Hi,


    ich wärm den Thread nochmal auf.


    Hier gings ja unter anderem auch um die Unterschiede am Kopf für die 2.5er und 2.8er Motronic.


    Da wurde gesagt, daß es am Kopf für die 2.8er Motr. angegossene Halterungen für das Zündmodul gibt. Wenn ich jetzt einen Kopf vom 2.5er nimmt, bekomme ich das Modul nicht fest, an den orig. Anschraubpunkten?


    Und nochwas, wenn ich die lange Auslasswelle von der 2.5er Motr. für den Verteilerantrieb im Kopf lasse, kann ich dann den Blinddeckel zum Verschließen der Öffnung vom Kopf der 2.8er Motr. einbauen oder ist die wirklich zu lang oder gibts gar eine zusätzliche Lagerstelle im Deckel?


    Danke, Gruß Alex

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!