Hydrostößel wiviel halten die aus?

  • #1

    Hi zusammen und zwar habe ich es heute geschaft das mir der zahnriemen gerissen ist, aber niemand weiß wiso weil er neu ist und auch eine neue spannrolle mit rein kam und jetzt nach knapp 1000km ist er gerissen naja. jetzt zu meiner frage bei mir sind alle 16 Ventile krum überleben es dann wenigstens die hydros oder kann ich die dann auch gleich mit in die tonne hauen?


    danke schon mal.

  • #2

    Ich glaub die Hydros sind bei dem Schaden das kleinste Problem :rolleyes:

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #3

    Hy,


    also die Hydros können schon einen Schaden bekommen. Schau die beim Ausbau mal an. Wenn nichts optisches ist wie Druckstellen oder so sind se ok.


    Wegen dem grissenen Zahnriemen. Wo hattest du den her? eBay? Wenn ja, selber schuld :D


    Falls er vom FOH ist, und er den reingemacht hat, hast du Garantie. Falls du ihn reingemacht hast, isses nich so doll. Reissen kann er durch Überspannung. Da geht n Riemen schnell flöten.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    danke schon mal, naja die hydros sind nur sehr teuer finde ich! der riemen war orginal opel vom foh, habe ihn selber drauf gemacht. naja des mit dem zu fest gespannt ist dann wohl die plausiebelste erklärung nur des dumme ist der hat sich komplett um die kurbelwellen scheibe gewickelt das wird ein spaß den raus zu machen. und alle 16 Ventile erwischt voll ärgerlich. aber wie weit oder wo sehe ich des ob der riemen richtig gespannt ist? ich habe die alte version der spannrolle, also die wo ohne inbus schlüssel gespannt wird! kann ich denn auch one probleme die neue dann bei mir rein machen also die die man dann mit inbus spannt?

  • #5

    Normalerweise sollte man den Riemen noch um 90°drehen sollen auf der zug seite am langen überlauf zwischen nockenwelle und Kw.
    Kommst mit nem neuen kopf bestimmt günstiger weg oder ?

  • #6

    Bei meiner Spannrolle ist ne Markierung dran, da erkennt man bei laufendem Motor ob der Riemen zu stramm/zu locker oder eben richtig eingestellt ist.


    KaDeTt GsI


    Ich wüsste mal gerne was der Spruch mit ebay soll ?! Meine beiden Autos bestehen aus ebay Ersatzteilen und es gab noch nie Probleme.
    Dann muß Opel wohl so mitte der 909er Jahre auch ihre Zahnriemen und Spannrollen von ebay eingekauft haben, weil die zu der Zeit laufend z.B. beim Vectra B gerissen sind.

  • #7

    Ein zahnriemen riss kann viele volgen haben, riemen zu fest, kurbelwelle fest, nockenwelle fest, wasserpumpe fest oder stark ausgeschlagen, kaputte spann- oder umlenkrolle.


    Also ich würde die alten Hydros nicht mhr nehmen, wn man bedenkt was für eine kraft dahinter steckt wen die ventile krum gedrückt werden.


    Interessant wäre auch ob der ventilsitz was ab bekommen hat, wäre auch möglich.

  • #8

    @ BJ:


    Ich würde nie Zahnriemen, WAPU, Bremsen o.Ä bei eBay kaufen. Die Qualität ist bei mir eig immer an erster Stelle.


    Manche kaufen halt 2 mal. Meine Spurstangenköpfe sind zwar auch von eBay aber da sehe ich kein großes Problem. Kleinteile Ok, aber keine Bremsen oder Zahnriemen. Da geb ich lieber 30 Euro mehr aus und ich habe was richtiges, es seidenn im eBay wird ein Nahmhafter Zahnriemen o.Ä verkauft.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    KaDeTt GsI


    Ich wüsste jetzt echt mal gerne wo der Unterschied zwischen ebay Bremsen oder Spurstangenköpfen sein soll. Wenn ebay Zeug so schrottig sein soll, dann hole ich da auch nix von der Lenkung. Mal abgesehen davon dass der Zahnriemen beim FOH auch nicht von Opel hergestellt wird und der genauso schnell reißt wie einer von ebay wenn er zu stramm ist.
    Und zu den Bremsen, hier in Deutschland dürfen nur Bremsen verkauft werden die eine Zulassung haben, also habe ich das auch keine Bedenken.


    Muß aber jeder selbst entscheiden ob er den Kram bei Opel kauft oder gleichwertigen aus dem Zubehör für den halben Preis. Das einzige was bisher länger gehalten hat als ein Teil aus dem Zubehör waren die Opel Batterien.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!