C20XE mit Euro2 - Geht das ?

  • #21

    DerEisMann


    sicher das du die Abgasnorm verschlechtern darfst wenn sie mal in deinem Brief umgeschlüsselt wurde?


    Das war die erste Frage des Tüvers bei mir. Wenn ich keinen KLR für den NE habe, gibts auch keine Eintragung, da mein C16LZ schon umgerüstet wurde.


    Aber vielleicht ist das auch wieder von Tüv zu Tüv unterschiedlich :rollin:


    Gruß


    Christian

  • #23

    Der KLR soll für das Auto sein aus dem der Motor kommt. Da es den Caravan nie mit 150 PS gab, kann das auch nicht im Gutachten stehen. Wenn der Motor aus einem Kadett GSi 16V beim Caravan eingetragen werden soll, muß auch der KLR für den Kadett GSi 16V sein.

  • #24

    dann hole ich mir so einen KLR..baue den motor vom gsi ein..fahr au machen und dann zum tüv eintragen...wenns net klappt kauf ich mir nen VW


    mfg

  • #25

    nen KLR kann ich vergessen...mein wagen steht nicht in der ABE drin...den HJS-H 200 kann ich auch vergessen....habe bei HJS angerufen...die dame meint für mein wagen liegt keine prüfung für den kat vor...in der ABE von dem kat steht...Gilt nur für Fahrzeuge mit der Emissionsbezogenen Schlüsselnummer 01,14 oder21....bei mir steht zu1 die Schlüsselnummer 010225....das heisst wohl auf euro1 fahren


    mfg

  • #26

    :D man man man wird hier blödsinn erzählt...sorry.


    Ich fahre einen Ascona-C mit C20XE und eingetragener Euro2-Abgasnorm mittels Euro-2 Kaltlaufregler. Diesen Motor gab es nie im Ascona-C.


    Der Kadett-Caravan steht natürlich in keinem Gutachten, da es ihn nie mit 16V gegeben hat.


    Die Emissions-Schlüsselnummer ist bei dir natürlich die 25, weil du schon Euro-2 Eingetragen hast. Ursprünglich war es 01.


    Es ist auch immer möglich einen Kaltlaufregler wieder auszutragen, was sowieso passiert, wenn der XE eingetragen wird.


    Alles ist möglich, der Tüv ist meistens die größte Hürde, bei Sachen, die es ab Werk nicht gab muss man nun mal etwas suchen und evtl auch mehr bezahlen.

  • #27

    du kannst es auch ganz einfach sein lassen udn fährst so ersma zum tüv und redest mit dem prüfer was der dazu sagt bevor du irgendwas umbaust. und wenn der nein sagt frag beim nächsten. nich jeder prüfer hat automatisch auch ahnung. so is das leider wie ich öfters feststellen musste. :rolleyes:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #28

    Ascona133


    wenn ALLES möglich ist..dann sage mir doch eine lösung..ich beschäftigte mich seit 4 tagen mit der sache...ich kaufe keinen KLR wo ich nachher nicht eingtragen bekomme....ich kann es nur so schildern wie es mir gesagt wurde...wäre froh wenns ne einfachere lösung geben würde....vieleicht sind eure tüv prüfer lockerer als bei uns



    mfg

  • #29

    Aus welche Ecke kommst du denn? Ich musste auch 80km fahren für die Eintragungen.


    Grundsätzlich isses aber kein Problem, egal ob euro1 oder 2. Es gibt auch genug Tuner, die das problemlos eintragen, kost aber gleich mehrere hundert euro.

  • #30

    komme ausm raum Heilbronn...für mehrere hundert euro hätte ich den KLR einbauen können....dann zum tüv fahren..die hätten dann ne sondermessung gemacht die 700€ kostet...und dann ist es nicht gesagt das es geht....ich denke man schaut das es so billig wie möglich ist....tuning fans trau ich das zu..die würden auch eher ihr auto heiraten als ne frau *lach* vieleicht hast nen tip wo ich mal nachfragen kann



    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!