
Zahnriemen verstellt? & Motor keine Leistung
-
-
-
#12 Hy,
sry, es war der User "Keo"
Hier der Thread in dem das schon mal besprochen wurde.
Gruß
-
-
#13 Das ist doch vollkommen egal. Du stellst das Nockenwellenrad auf Markierung und das Kurbelwellenrad auf Markierung. Riemen drauf, fertig.
Sowohl das Nockenwellenrad als auch das Kurbelwellenrad kann man nicht verkehrt montieren und somit kann man die Markierung nicht verkehrt machen.
Man stellt das Nockenwellenrad und das Kurbelwellenrad auf Markierung und das wars. Die Markierung ist am Rad und am Block bzw am Zahnriemengehäuse. Was willste das mit dem OT ?! -
#14 Halllllooo? Schläfst du??
Er sagt er hat den Motor auf den MArkierungen. Also KW stimmt aber NW nicht. Nicht da so komische Sprüche. Wer will nicht wechseln sondern kontrollieren und ich denke er hat die falschen Markierungen.
Komm mal wieder runder ey
@ BJ:
Weil seine Markierungen um 8 Zähne nicht stimmen. Desswegen gehe ich davon aus dass er die Falschen Markierungen hat wie in meinem Post der Link.
Wenn er es so macht wie du sagst. Einfach auf die Markierungen und den Riemen drauf isses sicherlich nicht richtig wenn er die falschen Markierungen nimmt weil mit 8 Zähnen kann der Motor nicht laufen.
Dass mit dem OT war ein Anhaltspunkt dass er den Motor mal so einstellt und dann nochmal schuat ob er nicht doch ne falsche Markierung genommen hat.
Gruß
-
-
#15 Ich könnt` meinen A... verwetten daß klubby genau den selben Fehler macht wie Keo.
Also nochmal: Nicht(!) die Markierung der Riemenscheibe ist maßgebend,sondern die auf dem Zahnriemenrad der KW!
Also klubby, mach es wie in dem Link von KaDeT GsI beschrieben und alles wird wird gut ;).
Ganz egal ob BJ Hunnicut damit einverstanden ist oder nicht.
Denn wenn Dein Motor anspringt ist er GARANTIERT nicht 8 Zähne verstellt. -
-
-
-
-
-
-
#20 Also meine Opels hatten immer nur 1 Markierung. Da kann man doch keine falsche nehmen. Das Kurbelwellenrad hat eine und das nockenwellen rad ebenfalls. Es ist doch vollkommen egal ob man den Riemen wechselt oder den Motor wieder zusammen baut. Man stellt die Markierung des Nockenwellenrades auf die Kerbe am Zahnriemengehäuse und die Markierung des Kurbelwellenrades auf die Kerbe die unten am Block ist, fetig. Riemen drauf, spannen, und am besten mit nem Schraubenschlüssel einmal per Hand den Motor drehen. Da kann man nun mal keine falschen Markierungen benutzen.
solltest vielleicht mal richtig lesen. Habe nix anderes geschrieben und das mehrfach. Das Wort Riemenscheibe habe ich nicht einmal verwendet.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!