Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht
-
-
-
-
-
#733 Demnächst wird der Satz Dämpfer an der Vorderachse getauscht.
Meine Konis sind undicht, will die zur Reparatur einschicken, aber ohne fährt sichs halt doof
Der Dämpfer vorn rechts Kloppt durch, das Rummst bei jedem Einfedern... hatte beim Umbau schon bemerkt, das die nicht ganz Dicht sind, aber das es so schnell so schlimm wird, naja.... ...hab von Gonzales hier aussem Forum ein super Angebot bekommen, danke dafür. Am Wochenende werden also die Vorderen Dämpfer getauscht.
P.S.: Ich hoff das is ok das ich Dein Bild nutz Gonzales
-
#734 Die Dämpfer haben nich gepasst... sind NICHT fürn Kadett. Schade.
Hab aber endlich wieder Zeit fürs Auto und bissi was gemacht...
Plan für heute: Schweller Fahrerseite.
Also ans Werk.Ich hab damit angefangen, den Kotflügel runterzunehmen. Was mich da drunter erwartete, war unerwartet...
vor etwa zwei Jahren war der schonmal unten, und alles war Super. Heute... ... ROST... AN NEM KADETT... wie geht denn sowas? Naja.Planänderung, bin ja Flexibel... hab dann erstmal nen Schraubendreher genommen, und gestochert... alles Stabil, so schien es. Also grobes Material her...
Flex mit Fächerscheibe und Bohrmaschine mit Stahldrahtbürstenaufsatz. UUUUuunnndd gib Ihm.Nach ner weile war der gnaze Rost weg, aber noch Blech da. Toll
Also nur oberflächlich. Naja, saubergemacht, und neuen Rostschutzgrund drauf.
Das darf jetzt Trocknen, dann kommt ne zweite Schicht drauf. Ob das heut noch wird mittem Schweller raustrennen... mal sehen was mich noch so alles erwartet.
-
-
#735 Hab im Motorraum die ersten Stellen entrostet (wo ich ohne viel auszubauen hinkomm halt) rechts und Links zwischen Domen und Lampen ist jetzt Rostfrei und Schwarz. Der Lack ist nicht Perfekt, aber jetzt ist erstmal Rostvorsorge wichtiger als Optik. Die Optik kommt dann, wenn der Motor mal rauskommt, dann wird alles nochmal Glattgeschliffen und Ordentlich lackiert. Jetzt erstmal mittem Pinsel Rostschutzlack aufgetragen...
Beifahrerseite:
Fahrerseite (inkl. Batterieblech):
Der Grund, warum die Frontmaske rausmuss (Schaut auf der gesamten breite so aus.. )
Die ersten Schweisspunkte an der Maske hab ich aufgebohrt, mal sehen ob ich die Heute Mittag noch Komplett raustrenn. Nich ganz einfach, alle Schweisspunkte zu finden
-
-
-
#737 Geht auch so
Hab den Schlossträger draussen... war ne gute Stunde Arbeit, dann war der draussen...
Schaut schon wüst aus, so ohne... und wie Rostig die Schweiss-Kanten sind... von den vielen Überlappungen rundrum waren gerade mal zwei mit Dichtmasse behandelt... schlimme Sparmassnahmen im Hause Opel... ...
Ab Montag gehts weiter, am Wochenende ist Autofrei.
-
#738 Hah, habs geschafft. nach viel Schleiffen (Rost muss ja weg) und Putzen (um zu sehen ob auch wirklich alles weg ist) konnte ich erfreulicherweise feststellen, das das ganze Blech um die Maske noch i.O. ist.
hab dann die Neue Maske eingesetzt, um zu sehen wie die Passt...
Ein paar Anpassungsarbeiten waren nötig, vor allem die kleinen "Ohren" unter den Innenkotflügeln/Seitenwänden.
Aber der rest hat Perfekt gepasst. Toller Nachbau, muss ich so sagen.Dann hab ich geschweisst... nach anfänglichen Schwierigkeiten gings dann irgendwann wie von selbst.
Leichter Verzug, gerade an weit aussen liegenden Schweisspunkten gabs zwar, aber nichts, was sich nicht mit nem Hammerschlag oder nem beherzten Griff zur Zange beheben liess....Danach die zu dicken Punkte geglättet, test ob alles hält (hier ein bissi Zerren, da ein wenig drücken usw
) und es passt, hält, und schaut sogar grad aus
Dann kamen wieder Schwarzer Rostschutz und Pinsel zum Einsatz. Wie immer Semi- Professionell, aber hauptsache es rostet erstmal nicht...
Ich denk das lässt sich noch recht gut glattschleifen, wenn ich denn mal zum Lackieren komm bzw das Werkzeug dafür habHier noch ein Bild, das (so denke ich) ganz gut zeigt, warum ich die Vertiefung und die Löcher am Schlossträger zugemacht habe...
Ein Satz neue Dämpfer ist seit heute auf dem Weg zu mir, die dürften bis Donnerstag auch drinne sein. (Donnerstag hab ich nen Termin 25 km weg, bis dahin sollte der Kadett wieder am Stück sein
)
Mal sehen was als nächstes kommt, ob ichs doch mal an die Schweller schaff
-
-
#739 Coole Sache, müsste ich auch mal machen, meiner is nen bissel zerflext seid ich mal Hirschcar Scheinwerfer verbaut hatte.
Müsste ich mal ins auge fassen .
Bei den Schwellern würd ich dir aber zum Verzinnen raten, is total easy .
Hatte da erst bedenken, dann mal selber probiert, und siehe da, klappt super .
Unter meinen Kotflügeln hab ich nach dem Rostentfernen, Grundiert - Farbe drauf - und dann Steinschlagschutz .
Womit bohrst du die Punkte auf ?
Hab mir dafür so nen extra Bohrer gekauft, der is vorne flach und geht ab wie Schmitz Katz .Wusste nicht das es sowas gibt, bis der Würth verkäufer mir dann mal die einfachen Wege gezeigt hatAber bist ja auf dem richtigen weg,wie ich sehe .
LG Keo
-
#740 ZitatOriginal von keo
Womit bohrst du die Punkte auf ?Ich hab mir DeWalt Bohrer mit 4,9mm Durchmesser gekauft. Die haben eine Dünnere Spitze, die verhindert, das der Bohrer zur seite abhaut beim Ansetzen. Beim Blechbohren erübrigt sich so ein Vorkörnen.
Hatte den Schlossträger in ner halben Stunde draussen...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!